ASW 27 (Beineke): Vollständiger Bausatz?

Servos an der Wurzelrippe befestigen und im Rumpf ne Aussparung für die Servos machen. Mach ich an allen meinen Modellen so. Vorteil: Fläche bleibt ganz und man kommt jederzeit an die Servos ran.

Christoph
 
Hi Christoph,

auch eine tolle Idee, aber dann ist ja doch schon ein ganz schön großer Ausschnitt im Flächenansatz am Rumpf nötig. Ob das so gut ist ?

Aber wie gesagt, als Lösungsmöglichkeit gefällt mir die Idee. Muss ich mir aber noch mal reiflich überlegen.

Ich warte mal Ingo's Bild ab.

Viele Grüße,

Lutz

Original erstellt von Christoph B.:
Servos an der Wurzelrippe befestigen und im Rumpf ne Aussparung für die Servos machen. Mach ich an allen meinen Modellen so. Vorteil: Fläche bleibt ganz und man kommt jederzeit an die Servos ran.

Christoph
 
An der Wurzelrippe würd ich das Servo nicht befestigen, ergibt für mich auch keinen Sinn.
An der W-Rippe ist durch Stecker, Zentrierbolzen, Steckung, Durchführungen eh wenig Platz. 5-6 cm entfernt gehts wunderbar und ist eine tausendfach bewährte Methode - nur keine Angst, da passiert gar nichts. Deckel drauf und jederzeit zugänglich.
 
Hallo Zusammen,

ich würde wohl lieber die Flächenlösung für die Servos benutzen.

Einzig unklar ist es mir noch mit den Servohebeln.
Da die Fläche ja nicht sehr dick ist, werden die Hebel ja eventuell überstehen.

Daher würde mich ein Bild dieser Lösung schon mal interessieren. Oder macht man die Hebel sehr kurz ?

Hat denn eventuell jemand mal ein Bild davon, oder einen Link zu einer bebilderten Beschreibung ?

Viele Grüße,

Lutz
 

Gregor Toedte

Vereinsmitglied
Moin Lutz,

Original erstellt von Lutz Schenk:
Oder macht man die Hebel sehr kurz ?
..genau. Du benötigst keinen grossen Hebel für die Störklappen. Bild habe ich keins, aber so weit ich mich erinnere ist beim Beinecke immer ein "Loch" für die Querruderservos. So ähnlich (abhängig davon, wie du das Servo befestigen möchtest) machst du es auch.

ein Bild habe ich gefunden, da ist das Servo zwar stehend eingebaut, das ist aber nebensächlich
Gruß
Gregor
 

Ingo Seibert

Vereinsmitglied
Hallo,

sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde, aber zur Zeit ist bei uns in der Firma der Teufel los - da habe ich mitags, abends oder morgens nicht noch unbedingt Lust aus einem Risenstapel Bilder rauszusuchen und einzuscannen... Dies nur vorneweg :rolleyes:

Hier also die versprochenen Bilder meiner Beineke ASH 26:

ash26_beineke_33.jpg


ash26_beineke_35.jpg


Der Servorahmen wird vor den Ringspant der Flächenbefestigung geschraubt. Das Servo ist up-side-down eingebaut, so kommt man deutlich einfacher an den Ruderhebel. Und im "Notfall" ist das Servo mit zwei Schrauben ausgebaut. Ich find´s praktischer so, da die Stahldrähte eh schon eingebaut sind, man die Fläche und den Flächenanschluß in keiner Form aufsäbeln oder umbauen und auch sonst keine bautechnischen Klimmzüge machen muß.

Kleiner Vorgeschmack und Bauanreiz; so könnte deine 27 bald aussehen, wenn du kräftig loslegst - die Saison steht vor der Tür!

ash26_beineke_26.jpg

ash26_beineke_37.jpg


[ 27. Januar 2005, 12:23: Beitrag editiert von: Ingo Seibert ]
 
Sorry Ingo,

aber des Ansteuern der Störklappen mit einem zentralen Servo halte ich (ganz subjektiv) für veraltet.
Die Variante mit 2 Servos in der Fläche nahe Wurzelrippe ist doch sicher die elegantere und auch besser abzustimmende Methode. Solch ein Servo
koststheute soviel wie 5 Bier!!! haha

gruß
 

Ingo Seibert

Vereinsmitglied
Hallo Kalle,

wenn man einen Flieger neu aufbaut und auch von vornherein alles so vorgesehen ist, bin ich sicher der letzte, der dann ein Zentralservo einsetzt (DG und die Glasflügels z.B. sind bzw. werden so ausgestattet). Aber wo es nunmal schon so vorgesehen ist - Um das umzubauen müssen die Landeklappen ausgebaut, die Draht erneuert oder gekürzt, die Flächen aufgeschnitten (möglichst so, dass der Holm nicht leidet), je ein Servo eingebaut, die Klappen neu angelenkt und alles wieder hübsch verschlossen werden. Und außerdem, wenn ein Flächenservo heutzutage soviel wie 5 Bier kostet, dann wird ein Standardservo maximal einen Bierflaschenindex = BFI von 2,5 erfüllen (Futaba 3003 bei Lindinger für 9,50). Da man zwei Flächenservos (und einen zusätzlichen Kanal am Empfänger) benötigt, hat man mit der ollen Methode satte 7,5 Bier gespart ;) .

Nebenbei bemerkt: Die ASH 26 habe ich 1998 gebaut (da waren Flächenservos noch teurer ;) ), und bei meiner großen ASH 25 war ich gottfroh, dass ich die Klappen über ein Zentralservo anlenken konnte, sonst wären mir die Kanäle ausgegangen :D . Heutzutage gibt es allerdings schöne kleine Zwischenmodule, mit denen man den Servoweg getrennt einstellen und trotzdem auf einen Kanal gehen kann (deren BFI ist aber alleine schon deutlich höher als der eines Zentralservos :) ). Was daran allerdings weniger aufwendig - pardon aufwändig sein soll (zwei Servos müssen eingebaut und angepasst werden), kann ich nicht nachvollziehen. So oder so muß ich zwei Anlenkungen einstellen. Vorteil für die Flächenversion ist allerdings, dass sich die Klappen nicht durch ein Verrutschen der Flächen verstellen bzw. ausfahren können.

In diesem Sinne, jeder, wie er lustig ist, es lebe der BFI und - Prost :D !
 
Schwerpunkt der Beineke ASW27?

Schwerpunkt der Beineke ASW27?

Hallo,
ich muss den Thread nochmal aus der Tiefe holen, da ich eben gerade mit meiner Beineke ASW 27 fertig geworden bin (o.k. es fehlt noch Blei in der Nase und die Aufkleber die ich noch plotten werde).

Der Bau des "Rohbaufertigen" Modells hat spass gemacht. Beineke verkauft dieses Modell schon zu einem wirklich günstigen Preis, jedoch habe ich den unberührten Baukasten auf einem Flohmarkt für knapp über 100 Euro bekommen. Billiger kann man an so einen tollen Segler kaum kommen...

Da bei meinem Baukasten keine Anleitung dabei war, bin ich nun auf der Suche nach dem Schwerpunkt. Dort wo er jetzt liegt kann er leider nicht bleiben. Soviel bin ich mir sicher. Da würde sie nur so weit fliegen wie ich sie werfen kann... ;-)
Ach ja, derzeitiges Gewicht, knapp 2,6kg. Das wird aber wohl noch mehr werden (müssen).

Kann mir jemand den Schwerpunkt der Beineke ASW 27 mit 3,4m Spannweite nennen?

Danke + Servus
Martin
 
Schwerpunkt

Schwerpunkt

Hallo, Martin

Stelle Deinen SP auf 75 mm ein.
Bei einer EWD von ca. 1,5 bis 2 Grad ist alles voll im grünen Bereich.

Übrigens: ein Vereinskamerad (zufälligerweise wie Du ebenfalls aus Schwabhausen) hat diese Angaben für seine elektrifizierte 27 übernommen, hat ebenfalls auf Anhieb gepasst.
Er ist ebenso begeistert von den tollen Thermikeigenschaften, wie ich vom Handling und den Hangflugeigenschaften.

Viel Spass damit !!

Servus
Jürgen
 

loscho

User
Hallo,
möchte nochmal auf diesen Beitrag zurückkommen. Es wird immer wieder auf die etwas "weichen" Flächen bei den Beineke ASW`n hingewiesen. Es gibt auch Expert-Flächen mit zusätzlicher Kohleverstärkung. Kann jemand sagen was das im Vergleich in der Praxis bringt (Stabilität, Gewicht, Flugverhalten?), wobei ich kein Heizgerät suche.

Danke
Lothar
 
Elektifizieren - Spinner & Motor / mit oder ohne WK fertigstellen?

Elektifizieren - Spinner & Motor / mit oder ohne WK fertigstellen?

Hallo Miteinander,

Ich habe mir einen alten Bausatz ohne WK gekauft und den möchte ich als "Immer-dabei-Segler" in mein Wohnmobil verstauen. Meine Fragen:

- Was habt Ihr für Erfahrungen ohne Wölbklappen? Überwiegend soll der Segler in der Thermik geflogen werden und hin und wieder am Hang. Zum Bolzen ist das Teil ja eh nichts. Trotzdem WK einbauen?

- Ich möchte aus praktischen Gründen einen Motor einbauen. Als Akkus würde ich 3s 2200mAh einsetzen. Deshalb muss die Nase ab; welchen Spinner habt Ihr da verwendet? Den Graupner Präzisionsspinner hab ich schon gesehen, aber das Teil kostet mit 32mm Durchmesser rund 27 Euro :eek: Habt Ihr ansehbare Alternativen?

- welchen preisgünstigen Motor könnt Ihr empfehlen? Das Teil muss nicht senkrecht gehen, ist als Heimkehrhilfe am Hang gedacht, und in der Ebene ist es egal ob der Motor nun 30 oder 60 Sekunden läuft.

Wäre super, wenn Ihr hierzu was schreiben könntet.

Gruss
Georg
 
ASW27 Beineke Störklappen

ASW27 Beineke Störklappen

Hi Georg,

Habe damals, bei der Bestellung meiner Beineke ASW27, länger mit Herrn Beineke telefoniert. Betreffend den Störklappen war seine Aussage, dass man diese bei Hammerthermik unbedingt benötigen würde.

Auch ohne Hammerthermik, das Profil trägt sehr gut, so dass ich die Störklappen einbauen würde. Da ich die früheren Störklappen als fummelig (beim Einbau und einstellen) ansehe, habe ich elektronische Störklappen verbaut (Staufenbiel oder HK), die Servokabel für diese elektrische Klappen durch den Flügel zu ziehen geht recht gut und man kommt schnell vorwärts.

Die Standard-Spinner sehen an diesen Semi-Scale Seglern immer schlecht aus (Stupfnase), deshalb habe ich einen Scale-Spinner verbaut (Hoellein ?), so dass die Nasenkontur des Rumpfes erhalten bleibt. Aus >10m Distanz oder im Fluge fällt der Nasenantrieb dann nicht mehr auf ..

Ich betreibe meine ASW27 mit einem 4s LiPo, der Motor ist ein Dymond, allerdings weiss ich die Leistung nicht mehr auswendig, aber ca. 250W/ kg habe ich sicherlich verwendet ..

Die Festigkeit des Seglers reicht aus, ob Hang oder Thermik, vorausgesetzt man erwartet kein längeres Anstechen und zieht dann voll am Höhenruder. Das tolle Flugverhalten dieses Seglers lässt diesen Wunsch aber auch nicht aufkommen ..

Das Einzige, was ich bei meiner ASW27 bemängeln kann, war, dass der GfK-Haubenrahmen so stark verzogen war, dass ich selber einen Haubenrahmen gebaut habe.

Viele Grüsse,
Oliver
 
Wölbklappen notwendig?

Wölbklappen notwendig?

Hallo Oliver,

Danke für die Antwort, scheint wohl wirklich ein guter Thermiksegler zu sein. Aber eine Antwort auf meine Frage habe ich leider immer noch nicht;)

Deshalb: Sind hier WÖLBKLAPPEN notwendig? D.h bringen diese eine Verbesserung der Flugeigenschaften?

Danke und Gruß
Georg
 
Wölbklappen ..

Wölbklappen ..

Ciao Georg

Quick-and-dirty .. Wölbklappen brauchst Du nicht, Störklappen würde ich Dir hingegen empfehlen ..

Das Profil HQ 3.0/ 11% hat eine hohe Wölbung. Ich sehe den Einsatz von Wölbklappen eher bei einem HQ 2 oder HQ 2.5, aber nicht unbedingt bei einem HQ 3.0/ 11. Der Designer dieser Profile hat darum ja auch mit seiner Bezeichnung ('W') die Möglichkeit von Wölbklappen in seine Profil-Bezeichnung mit aufgenommen.

Das ist meine Meinung, andere mögen da eine andere Ansicht haben. Das HQ 3.0/ 11 geht unglaublich gut in der Thermik, selbst bei schwereren Kisten, fast so toll wie das Worthmann-Profil bei grösseren Segler (ab 3.5m) .. für die 'Freunde der gemächlichen Gangart' :)

Baut man bei dieser ASW27 zusätzlich zu den Störklappen, Wölbklappen ein, dann könnte man des nur damit begründen, nicht für den Flug, aber um bei der Landung einen 'Anker' werfen zu können (Krähe/ Butterfly mit Störklappe). Für die Bremswirkung (Speed und Auftrieb) reichen aber Störklappen IMO aus, da lohnt sich keine Modifikation mit Wölbklappen ..

Viele Grüsse,
Oliver
 

mirco

User
Sind Wölbklappen notwendig?
Ich habe welche statt der Störklappen eingebaut.
Butterfly ist mir lieber.
Verwölben oder entwölben bringt nicht viel aber schadet auch nicht...
Ist ein schön anzusehender Segler mit top Preisleistungsverhältnis.
Gruß
Mirco
 
Wölbklappen ..

Wölbklappen ..

Ciao Mirco

Du hast IMO recht, ohne Störklappen, würde ich auch Wölbklappen einbauen. Diese braucht man dann zur Landung (Krähe/ Butterfly) und nicht um das Profil im Fluge zu verwölben (Speedflug/ Thermik).

Die Flugeistungen sind wirklich top für einen semi-scale Segler in der 3.5m Klasse, der selbst am Hang schön fliegt. Ich wür'd meine nicht mehr hergeben :)

Viele Grüsse,
Oliver
 
Hallo,

ich habe mir jetzt nicht den ganzen Tread durchgelesen. Hatte nur gesehen, dass jemand nach Wölbklappen gefragt hat.

Ich hatte auch so eine 27. Habe diese elektrich angetrieben. Daher sollte sie leicht sein. Habe die Störklappen weg gelassen und Wölbklappen eingebaut. Die Reaktion auf Wölbklappen ist für das Thermik fliegen eher gering. Die 27 geht auch ohne WK super. Würde stattdessen lieber Landeklappen einbauen. Wenn Du WK einbaust müsstest Du eigentlich einen weiteren Holm einbauen, da Du dem Flügel stabilität nimmst. Habe ich damals nicht gemacht sondern nur verkastet. War eigentlich ausreichend stabil. Bin aber auch nur Thermikflieger und kein rumbolzer.....

Was aber aufgefallen war ist, dass das Höhenrüder für die WK eingentlich zu klein ist bzw. die Wirkung zu gering. Wenn man Butterfly für die Landung gefahren hat ließ sich die 27 nur schwer abfangen. Das war etwas kompliziert bei der Landung. Warum das so ist keine Ahnung.....

Also lass die 27 ohne WK und baue Landeklappen ein. Die Qualität war für diesen Preis absolut ok.

Gruß

Andreas
 
Ich hole mal den alten Thread wieder hoch, weil es da was eigenartiges gibt:

Momentan bin ich am überlegen, mir was in der Grösse der ASW 27 zuzulegen. Die hatte ich schon mal als Expert Version und sie wurde mir damals leider durch eine Kanaldoppelbelegung abgeschossen. Ich meine mich erinnern zu können, dass das Modell recht gut flog. Wenn ich aber nun auf die Beineke-Startseite gehe http://www.beineke-modellbau.de/index-2.html wird mir die Expert Version der ASW 27 bei den Modellen nicht gelistet.

Suche ich aber mit Google direkt nach -ASW 27 Expert Beineke- , erscheint die entsprechende Seite dann doch: http://www.beineke-modellbau.de/asw27_expert.htm

Gibt es das Modell noch, oder geistert da was im Netz rum, dass sich zwar finden lässt, der Betreiber der Homepage so jedoch nicht mehr vertreibt/vertreiben will?

Ich ruf da am Montag natürlich mal an, aber des Menschen Neugierde vorab ist eben auch bei mir vorhanden...... :D

Gruss Armin
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten