0

Anzeige | ||
|
||
Hi Männers,
Hatte mit Clouddancer2 Kontakt wegen der Kabinenhaubenbefestigung. Ich hab das 2X folgendermassen gelöst.Gruss
Die Elektroversion bekam keine durchgehende Finne (grüner Pfeil), dadurch konnten wir die Haube direkt ankleben. Die darf am Flächendeckel (pfeil rot) nicht überstehen. Dann kann die Fläche gut demontiert werden.
Bei der Verbrenner Version habe ich die Haube mit 3er Dübelchen positioniert (rote Pfeile). Einfach miteinander verbohren. Dann in die Haube ein Querhölzchen geleimt und mit einem Gummi die Haube nach unten gehalten. Somit gibt die Haube beim abnehmen nach und die Fläche kann abgenommen werden. Im Flugbetrieb hat sich das gut bewährt. Magnete währen auch noch möglich.
Hoffe ich konnte helfen.
Gerd
Hallo,
mein Chico ist heute endlich fertig geworden. Wie immer konnte ich es mir nicht verkneifen und habe an der Konstruktion ein paar Kleinigkeiten geändert, z. B. habe ich den Motor mittels Rückwandbefestigung montiert (dazu musste neuer Spannt und ein Servicedeckel auf der Unterseite her) und die Befestigung der Querruderservos erfolgt, wie immer bei mir, verdeckt mit Sperrholzdeckeln, die mit Balsa aufgedoppelt und dem Profil entsprechend verschliffen wurden. Auf die Verlängerung der Finne bis zur Kabine habe ich aus praktischen Gründen verzichtet.
Die Kabine habe ich von unten mit 2 Blechschräubchen befestigt.
Als Motor kommt ein MP 3536-05 mit MP60A-BEC-Regler (hier passt übrigens die Jeti-Prog-Card) von Michael Burkholz xpower-Shop zum und ein 3er Lipo mit 2200 mAh aus dem 450er Heli zum Einsatz.
Bespannung und Deko-Streifen erfolgten mittels Oracover bzw. Orastick.
Gruß
Oliver
![]()
![]()
Hi Oliver,
Super schön!! Bin mal gespannt wie Dein Antrieb das Fliegerle durchzieht.
Ich halt Dir die Daumen für den Erstflug.
Gruss
Gerd
Der Flieger ist ja super geworden aber die Graupner Aufkleber gehören da einfach nicht drauf! Der Retro Chico ist nicht von Graupner sondern komplett neu konstruiert mit abnehmbarer Fläche durchgehenden Rudern und neuem Profil sowie einer anderen Kabinenhaube die auch extra dafür angefertigt wird!
Das mußte mal wieder gesagt werden glaub ich!
Ansonsten wünsche ich auch viel Erfolg beim Erstflug !!!!!
Gruß Marcel
Ohne Haube fliegen ist wie als wenn man die Hose auch zu Hause läßt...
so ist das leben.. und wenn er da DDR draufklebt!? ich glaube, das ist seine entscheidung![]()
Hallo Marcel,
ich verstehe schon, daß Dir das mit den Graupner-Aufklebern nicht so gefällt.
Aber das Design des Chico
http://www.webx.dk/rc/1-catalog1.jpg
aus den 70er Jahren ist nun mal von Gaupner. Ich wollte eben dieses Modell der 70er, wie damals im Katalog dargestellt, bauen. Daß die Konstruktion nicht mehr viel mit dem Graupnermodell zu tun hat, ist mir gleichgültig. Hätte ich den Plan von Graupner gehabt, hätte ich danach gebaut (die orig. Kabinenhaube, die ca. 10 mm länger ist, habe ich noch). Den Graupner Chico hatte ich seinerzeit schon einmal aus einem Bausatz gebaut, übrigens auch mit fast durchgehenden Querrudern.
Dieser Chico ist nicht mein erstes "Retro"-Modell: Ich habe bereits den Jonny von Wik und den Lord von Robbe gebaut. Als nächstes folgen X1200 von Graupner und T45 von Hegi. Für zwischendurch gibts dann noch den Rasant und Geier von Robbe (die Pläne liegen schon bereit).
Gruß
Oliver
Heute war Erstflug mit Böen und 90°-Seitenwind beim Landen.
Das Fliegerle geht wirklich super, liegt wie das sprichwörtliche Brett.
Auch mit meinem "kostengünstigeren" Antrieb ging es sofort nach dem Start senkrecht ohne Ende und sauschnell. Drehzahl mit der alten Graupner-Latte ca. 10400.
Den Schwerpunkt werde ich noch geringfügig nach vorne verlegen.
Was mir nicht ganz so zusagt, ist der Höhenruderausschlag, der für meinen Geschmack etwas zu gering ist (mehr geht aber konstruktionsbedingt nicht), ich würde die Klappe ca. 5 mm breiter machen.
Ansonsten eine prima Konstruktion.
Gruß
Oliver
Ich hab meinen Lasersatz auch bekommen![]()
Außerdem hab ich ja noch den "Fastprototyp" von Gerd übernommen!
Jetzt müßte sich der Chico nur noch von alleine aufbauen.Aber das krieg ich auch noch hin!
Oliver,
welche LS hast Du denn auf Deinem Motor drauf ?
Das Motörchen dreht ganz ordentlich, meinst Du das macht er länger mit, oder sollte ich / die andern Chico Elektriker ggf. auf den MP 3536-06 wechseln ?
Danke Dir
Gruss
Frank
Hallo Frank,
die Drehzahl habe ich mit einer grauen Graupner 9x6 LS gemessen, die sicherlich nicht die beste Wahl ist. Das Thema LS-Wahl ist aber noch nicht durch, ich probiere noch aus.
Ich wollte ursprünglich auch den 3536-06 (1300 U/V) nehmen, aber Michael Burkholz hat mir zu dem 3536-05 (1500 U/V) geraten, weil er doch erheblich besser geht.
Ein Freund hat auch den Chico, aber mit einem Pulsar(20 ??, weiß nicht genau), der (knapp 1000 U/V) aber gegen mein Modell wie ne lahme Ente fliegt.
Der 3636-06 würde auch schon reichen, um ordentlich Spaß zu haben.
Wie lange mein Motor hält, ist bei 25 Euro auch nicht ganz so wichtig.
Gruß
Oliver
Hallo Oliver,
na dann probier ich den auch mal !
Danke & Gruss
Frank
Hallo Zusammen
Endlich habe ich sie in die Luft entlassen. Ich habe zwar nur die Fotos gemacht und Berni und Jochen haben sie geflogen. Ich war zu sehr mit meiner Matador beschäftigt, noch so eine Nervzerreisenden Ersflug hätte ich nicht mehr durchgestanden und schließlich muß auch jemand die Fotos machen.
Bilder der Matador gibts im Erstflug "Fred"![]()
Gruß Peter
![]()
![]()
![]()
Hi
Nachdem ich heute die ehre hatte dem Peter seine Chico 2x zu fliegen muss ich sagen das ding ist klasse
Nur Deutlich zuwenig POWER
Sorry Peter du kennst meine Motorisierungen
Ich bin der meinung das der SX 32 besser ist
Das Fliegerlein halt das locker aus
Aber der FX25 war noch neu und noch nicht spitz eingestellt
Eine andere LS als die 9x6 tut dem motor dann bestimmt gut
Jungs, das was der Peter da gebaut hat ist allererste Sahne
Was mir noch aufgefallen ist, das der Gleitwinkel beim landen deutlich schlechter ist als beim Rasant
Der Chico lässt sich dadurch aber sehr gut landen
Mfg Berni
Mein Verein http://www.modellflug-schorndorf.de/
www.AmpereJunkies.de
Ich suche keine defekten Motoren,ich mach sie selber kaputt
Hallo zusammen.
Hatte gestern Erstflug mit meinem elektrifizierten CHICO. Von der Hand weg ohne einen Trimmschritt, tolles Modell, fast zu schnell für einen Pensionisten.Aber man kann ja drosseln.
Gruss
Konstantin
So melde auch mein Chico ist auch fertig!
Bauzeit gut 30 Std.
Motor 3536 mit 1450kv und einer 9x7 AeronatKlappschraube.
Nimmt 35A
Akku 3S2200 30C
![]()
Lesezeichen