Klemm L20/L25: Baubericht

Oh. das macht mich an!
Nach einigen Doppeldeckern möchte ich auch wieder eine Klemm haben. Wäre ja nicht meine erste, aber sind alle nicht mehr in meinerm Besitz, fliegen tun sie aber alle noch.

Aber.... Mit dem Fahrwerk habe ich immer so meine Schwierigkeiten gehabt. Der GFK-Bügel auf dem Schneebild ist indiskutabel, auch wenns funktioniert hat.
haus und klemm 012.jpg


Die nächste in 1:6 hat ein 5mm Stahldrahtfahrwerk, Zickzack-förmig gebogener Draht, als Torsionsfederung ausgelegt. Na ja, geht so aber würde, so sagte man mir, bei mißglückter Landung das ganze Mittelteil zerstören. Möchte ich nicht wieder so bauen.
Klemm 20 4 klein.JPG


Die Große auf diesem Bild hat in diesem Zustand meine Werkstatt verlassen, ganz ohne Fahrwerk. Der Nachbesitzer hat eins gebaut, aber ich konnte es mir noch nicht ansehen.
IM000002 klein.JPG


Hat vielleicht jemand von den hier versammelten Klemm-Fans ein paar Bilder von seiner Fahrwerks-Lösung. Meine soll 1:5 werden, die geht noch aufs Fahrrad.

Gruß Henner
 

Hermann Wulf

User †
Fahrwerk!

Fahrwerk!

Hallo Henner

Hier vier Fotos, die das Fahrwerk der l25 und l20 zeigen, einmal Gummigefedert und das Fahrwerk mit der Öldämpfung. Die Gummifederung wurde von der l20 so übernommen.
 

Anhänge

  • IMG_0092.jpg
    IMG_0092.jpg
    147,5 KB · Aufrufe: 353
  • IMG_0089.jpg
    IMG_0089.jpg
    110,9 KB · Aufrufe: 316
  • IMG_0091.jpg
    IMG_0091.jpg
    135,2 KB · Aufrufe: 263
  • 20fahrwerk.jpg
    20fahrwerk.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 260
Fahrwerk!

Fahrwerk!

Hallo Henner,

schöne Modelle, die Du uns da zeigst.
Zu den Bildern von Hermann kann ich noch ein Foto des Fahrwerks einer L25 zeigen, die im Deutschen Museum in München an der Decke hängt.

Fahrwerk L25.jpg

Wir werden wohl die in vielen Klemm Modellen verwendete, traditionelle Version mit gebogenen (wie ein Z, wie Henner sagt) Drähten bauen. Wenn's so weit ist, zeige ich Bilder. Walter hatte ein solches Fahrwerk an seiner 1:5 er Klemm L20 und er hatte keine Probleme.
 
Hab auch noch eine...

Hab auch noch eine...

Diese Klemm hat 1,10m Spannweite. Ist aber nicht meine Kleinste!
Holzbauweise mit Papier bespannt.

IMG_0815k.jpg
 
Hermann und Günter,

Danke!! Genau das was ich gesucht habe. (Aber die Ersatzteilzeichnungen waren nicht auf Deiner Homepage?)
Da werde ich wohl mal eine Atrappe bauen und schauen, wie das in Metall umgesetzt werden kann.
Günter, ja das Z-Fahrwerk ist schon manchmal arg belastet worden und hält heute noch. Ist mindestens eine Option, und auch schon bewährt.

Bis jetzt bin ich noch am Zeichenbrett. Hab die Zeichnungen wohl zusammen mit den Fliegern weggegeben. Macht aber nichts, die Rippenschablonen aus Sperrholz sind schon wieder aufgetaucht. Der Rest ist in meiner Erinnerung nur eine Frage der Zeit.

Gruß Henner
 
Klemm L20

Klemm L20

Hallo Klemm Freaks ;)

ich wollte Euch meine Klemm auch nicht vorenthalten, ich finde es große Klasse wenn mal wieder ein so schönes Modell ganz aus Holz entsteht.
Meine L20 wurde nach einem Bauplan von einem Modellbaukollegen aus Alzey gebaut und hat 2,60m Spannweite.
Der Name des Konstrukteurs fällt mir leider z.Zt. nicht mehr ein, es wurde mal ein Bericht von ihm in der Zeitschrift Modell veröffentlicht worauf ich mir einen Plan von Ihm besorgt habe.
Ich habe einen 20ccm OS Boxer eingebaut der mit 1/3 Gas munter vor sich hin blubbert, bei etwa 6 kg Gewicht brauchts da nicht mehr. Die Randbögen drehen sich mit dem Querruder mit wenn dieses ausschlägt.
Ansonsten ist die Klemm nun ca. 12-15 Jahre alt und fliegt wie ein Motorsegler.
So, nun mal sehen ob's klappt mit den Foto's.
http://www.rc-network.de/forum/attachment.php?attachmentid=142802&stc=1&d=1206015889
http://www.rc-network.de/forum/attachment.php?attachmentid=142803&stc=1&d=1206015889
http://www.rc-network.de/forum/attachment.php?attachmentid=142804&stc=1&d=1206015889
Schöne Grüße, Eric
 

Anhänge

  • DSC01038a.jpg
    DSC01038a.jpg
    108,9 KB · Aufrufe: 445
  • DSC01037a.JPG
    DSC01037a.JPG
    114,5 KB · Aufrufe: 426
  • DSC01036a.jpg
    DSC01036a.jpg
    104,7 KB · Aufrufe: 300
Hi Eric,
wunderschönes Modell hast Du da gebaut!
Der Autor war Dieter Kranz und sien Bericht war in der "Modell" 6/93 veröffentlicht. da sind auch tolle Fotos drin. Die Ausgabe habe ich hier, weiß aber nicht, ob die dort angegebene Adresse noch stimmt. Dieter Kranz hat ja auch in der "Modell" 9/91 einen genau so schönen Bericht über die Klemm L 25 D geschrieben.
Gruß Henner
 
Klemm L20

Klemm L20

Hallo Henner,

richtig, es war Dieter Kranz, den Bauplan für die "25" muß ich auch noch irgendwo haben und die Zeitschriften muß ich auch mal wieder hervorkramen.

Günter baut wirklich ein tolles Modell hier, sieht absolut perfekt aus!:) Ich werd's sicher weiter verfolgen, man bekommt direkt Lust wieder eine "auf Kiel" zu legen.

Grüße, Eric
 

jstremmler

User gesperrt
Ich habe auch noch eine!

Ich habe auch noch eine!

Anbei ein paar Fotos von meinem Eigenbau, noch klassisch mit Papier bespannt und 7 mal mit Spannlack lackiert. Spw. ca. 240 cm.

mfg

Jürgen
 

Anhänge

  • Klemm141.JPG
    Klemm141.JPG
    149,9 KB · Aufrufe: 299
  • Klemm111.JPG
    Klemm111.JPG
    135,1 KB · Aufrufe: 190
  • Klemm101.JPG
    Klemm101.JPG
    160,7 KB · Aufrufe: 385
  • Klemm91.JPG
    Klemm91.JPG
    148,6 KB · Aufrufe: 322
  • Klemm81.JPG
    Klemm81.JPG
    145,6 KB · Aufrufe: 264

Hermann Wulf

User †
Perfekte Modelle!!

Perfekte Modelle!!

Hallo Freunde

Ich bin Platt was ihr für schöne Modelle hier zeigt.
Ich hatte schon meine Bedenken das nach dem ARF und Fertigmodellen, die Modellflieger das Bauen ganz an den Nagel hängen wollten, aber das sieht Gott sei dank nicht so aus. Das Problem ist auch, das viele Firmen nur noch Schaumflieger verkaufen. Die reinen Holzmodell- Baukästen werden leider immer weniger, schade!!! Stellt hier doch noch mehr Modelle rein, RCN ist ein klasse Forum für uns, bleibt bei eurer Qualität und den Spaß am Bauen der schönen Klemm- Flieger, oder anderer Holzmodelle.
 

Stuka

User
Klemm 25

Klemm 25

Meine Klemm ist auch als Modell schon ein richtiger Oldtimer - d.h. der Erstflug war bereits 1991! Von der Größe her ist sie etwa doppelt so groß wie die kleine Klemm von Krick u. hat eine Spw. von 375 cm. Motorisiert mit einem ZG38 fliegt sie absolut unproblematisch u. hebt sich vom momentanen Modell-Allerlei sicher etwas ab. Mein Traum wäre einen passenden Oldtimer-Segler zu finden um ein richtiges "Nostalgie-Schleppgespann" zu bilden u. vielleicht irgendwann auch meiner Klemm einen etwas "edleren" Antrieb zu verpassen.
 

Anhänge

  • Klemm 1.JPG
    Klemm 1.JPG
    124,2 KB · Aufrufe: 454
  • Klemm 2.JPG
    Klemm 2.JPG
    129,2 KB · Aufrufe: 447
Behandlung der Holzoberfläche

Behandlung der Holzoberfläche

Hallo Stuka,

mit welchem Holz hast Du die Flächen bzw. den Rumpf beplankt und wie hast Du diesen schönen braunen Farbton hinbekommen?

Außerdem muss ich mich Hermann anschliessen:
Klasse Modelle, die hier gezeigt werden.
 
Holzfarbton?

Holzfarbton?

Hallo Hermann,

auf Deiner Homepage zeigst Du den Einsitzer FF.
Tolles Modell, ich bin beeindruckt. Wie hast Du die Holzteile bearbeitet, sodass sie diesen herrlichen Brauton bekommen.
Ich habe Versuche mit diversen Beizen durchgeführt aber ich bin nicht zufrieden mit den Ergebnissen.
 

Stuka

User
Beplankung

Beplankung

Meine Klemm ist komplett beplankt mit 0,8 mm Sperrholz (3-fach verleimt) u. wurde anschließend gebeizt u. farblos lackiert. Bezüglich des Farbtones kann ich mich jedoch nur mehr erinnern dass es irgendetwas in Eiche war. Das Gewicht des Modells beträgt etwa 11 KG.
 

Hermann Wulf

User †
Sperrholz auf alt Trimmen!

Sperrholz auf alt Trimmen!

Hallo Günter und alle anderen Klemm Freunde.
Das Sperrholz auf alt Trimmen ist ganz einfach.
Zuerst das Sperrholz mit Schnellschliffgrund (Clou oder andere) streichen, nach dem Trocknen mit 240 er Schmirgel bearbeiten. Jetzt kommt ein Anstrich mit Fenster und Türlasur, Seidenglänzend, ( wasserverdünnbar), Farbton Kiefer (1411) und das war’s auch schon. Ich hab mit den Jahren immer wieder mal was ausprobiert, mit dieser Lasur geht es am besten und wird unwahrscheinlich hart, es dunkelt auch noch etwas nach. Auch die bespannten Flächen damit einstreichen, immer drauf achten das der Lack nicht zu Hart wird, denn, nach dem Streichen oder Rollen, hab ich mit einem weichen Lappen den Lack noch gleichmäßig verrieben. Es gibt Bügelfolien die sich nicht besonders streichen lassen, da ist das verreiben ganz wichtig. Ist aber eine große Sauerei wenn man keine Aids Handschuhe trägt. Die Lasur hält sich sehr lange an den Händen, also Vorsicht.
Wenn ihr euer Sperrholz kauft, ein Tipp selbst aussuchen und auf natürliche Maserung achten, will damit sagen, dass die Struktur vom Holz gut zu erkennen sein sollte. Lieferant Herdeegen Osnabrück und Ralf Petrausch. Die kenn ich nur, es gibt sicher noch viel mehr Lieferanten.

Als Bügelfolie empfehle ich, die Antikfolie von Toni Clark und von Oracover.

Wenn du dein Modell beizen möchtest, solltest du die Platten vor dem Verarbeiten schon Beizen, dann gibt es nachher an den Klebestellen nicht die Weißen stellen, vom restlichen Weißleim. Man kann noch so sauber alles abstreichen, es bleibt immer noch ein Rest am Holz. Immer dran denken, das Holz dunkelt immer noch nach. Noch was. Beizen ist eine Wissenschaft für sich, ich hab vor Jahren mir mal ein Buch zugelegt wo dieses Thema auf 144 Seiten behandelt wird.
Titel:
Holz- Oberflächenbehandlung, Beizen-Mattieren-Polieren von Hans Fusseder,Heinrich Wenninger, Dr.H.Beck, Lehrer an der Kerschensteiner Gewerbeschule München, Verlag Hans Rösler Verlag Augsburg. Fachbücherei für das Tischlerhandwerk Band 21
Erschienen 1964. Das Buch ist sehr zu empfehlen, wenn man Beizen möchte, oder muss.

So das war`s. Beim Nächstenmahl einfach mal ausprobieren.
 
Sperrholz auf alt trimmen.

Sperrholz auf alt trimmen.

Hallo Hermann,

danke für Deinen ausführlichen Bericht. Bislang habe ich immer Beize benutzt. Den Tipp mit der Lasur werde ich in den nächsten Tagen ausprobieren.
Du schreibst >Auch die bespannten Flächen damit einstreichen,<.
Verstehe ich das richtig: Nach dem Bespannen z.B. mit Oratex Antik die Teile streichen. Darauf wäre ich nicht gekommen. Ich habe das Holz immer vor dem bespannen behandelt. Aber die bespannten Flächen werden dann nicht mit Schnellschliffgrund behandelt, oder?
 

Hermann Wulf

User †
Schnellschliffgrund und Bügeln.

Schnellschliffgrund und Bügeln.

Hallo Günter

Gut das du gefragt hast.
Zuerst das Sperrholz mit Schnellschliffgrund streichen, dann Schleifen, "danach Bespannen", dann die Lasur über alles Streichen und danach verreiben. So sollte es heißen.

Das "Bespannen" hatte ich in meiner längeren Ausführung nicht geschrieben, Sorry.
Oben steht jetzt die richtige Reihenfolge. Die Bespannung nicht mit Schnellschliffgrund streichen.

Noch ein kleiner Tipp:
In dem Bereich wo die Bespannung auf das Holz gebügelt wir mit Schnellschliffgrund einstreichen, auch die Rippen, dann hält die Bespannung noch besser!
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten