Extra 330 SC 20e Hyperion

Baufehler

Baufehler

Das Widerlager für das Heckfahrwerk muss mit der Biegung gerade anders herum eingebaut werden, dann reibt der Stellring weniger (die hintere Fläche des Widerlagers steht dann senkrecht zum Heckfahrwerk in diesem Bereich). Auch der Stellring sollte umgedreht eingebaut werden. Dieses Bild verdeutlicht nochmals den Baufehler.
Der Baufehler konnte bei dieser Extra einfach durch Biegen des Aluwiderlagers behoben werden.
 
7 Fahrwerk

In die Radschuhe werden die Sperrholzverstärkungen mit Epoxydharz eingeklebt und nach dem Aushärten der Schlitz für die Radachse eingearbeitet. Die Montage des <Fahrwerks ergib sich aus den nachfolgenden Bildern.

Extra 330 SC 20e  Hyperion 038.jpg

Extra 330 SC 20e  Hyperion 037.jpg


Extra 330 SC 20e  Hyperion 036.jpg
 
8 Montage des Motors

Der Motorr wird durch das Montagekreuz und den Luftschraubenmitnehmer auf Vorspantmontage vorbereitet. Die Schrauben werden mit Schraubensicherungslack gesichert.

ZS 3007 B 24 (1100 /Vmin)

Extra 330 SC 20e  Hyperion 033.jpg


Extra 330 SC 20e  Hyperion 034.jpg


Extra 330 SC 20e  Hyperion 035.jpg

Der Motor wird in Vorspantmontage auf dem Motordom montiert. Die Phasenkabel zum 40 A Steller sind zur Gewichtsersparnis gelötet.

Extra 330 SC 20e  Hyperion 039.jpg

Der Luftschraubenmitnehmer hat eine 6 mm Welle. Die Spinneranformung der Cowling passt zu einem 40 mm Spinner.
Als Luftschraube wird eine AE CC 11 x 6 mit 42 mm Klemmmittelstück von Meyer und weissem 40 mm Turbospinner verwendet ( komplett 26 g). Die Achsschrauben der Klappluftschraube sind leicht angezogen.

Extra 330 SC 20e  Hyperion 056.jpg

Der Turbospinner und die offene Bauform des Motors lassen eine Kühlung der Windungen im Motor durch den Luftstrom zu.

Extra 330 SC 20e  Hyperion 053.jpg

Der Motorzug ist perfekt an die Spinneranformung der Cowling angepasst.

Extra 330 SC 20e  Hyperion 055.jpg


Messwerte:

3s Lipo 2200 mAh 35 C

AE CC 11 x 7- 42 mm; 38 A, damit ist der Motor überfordert.
AE CC 11 x 6-42 mm; 32 A; 8200/min, mit geringem Vollgaseinsatz gerade noch vertretbar.
AE CC 10 x 6-42 mm; 26 A, 9700/min. Einsatz des Motors auf der sicheren Seite.
Der Erstflug wird mit der AE CC 11 x 6 erfolgen.
 
Hallo Gerhard,
wenn das mit dem Wetter so weiter geht. Dann ist das Modell bald fertig nehme ich an!

Schön gemacht, bin auf den Erstflug gespannt!
 

Hägar

User
...Später, in ca. 2 Wochen, werde ich die Stromaufnahme ... und die Drehzahl messen. ....

... Messwerte: ...

Na, das waren ja erfreulich kurze zwei Wochen :). Vielen Dank, Gerhard. Hab mal anhand Deiner Daten überschlägig nachgerechnet. Demnach könnte die Kombination mit der AE CC 11 x 6 (wenn auch nicht üppig) ausreichen. Bleibt nur noch, den fliegerischen Befund insbesondere in der Vertikalen abzuwarten.

LG
Stefan.
 
9 Befestigung der Tragflächen


Die Tragflächen sind mit einem CFK-Flächenverbinder miteinander verbunden. Ein 3 mm CFK-Stift pro Fläche verhindert ein Verdrehen der Tragflächen. Die Flächen sind mit Nylonflügelschrauben von der Rumpfinnenseite her verschraubt.

Extra 330 SC 20e  Hyperion 044.jpg

Extra 330 SC 20e  Hyperion 040.jpg

Das Loch im Rumpf für den Verdrehsicherungsstift aus 3 mm CFK hat einen Durchmesser von 4,2 mm. Da die Fläche nur einen Verdrehsicherungsstift hat, kann man jede Fläche um 1,2 mm verdrehen. Der Abstand zwischen Mitte CFK-Flächenverbinder und Verdrehsicherungsstift beträgt ca. 12,6 mm.
Daher kann man jede Fläche um arc tan (1,2/12,6) = 0,6° verdrehen und damit die EWD verändern. Um dieses unnötige Spiel zu verhindern, wird eine Sperrholzscheibe mit 3,0 mm Loch , die beim Hardwarepack des Motors als Distanzscheibe beiliegt, an die Rumpfinnenseite geklebt. Das Ende des CFK-Sicherungsstiftes muss etwas konisch zugeschliffen werden, damit er nun in die enge Passung der Sperrholzscheibe eingeschoben werden kann.
Die richtige EWD von 0° ist dann eingestellt, wenn man von der Kabinenhaubenauflagekante des Rumpfes 33,6 mm senkrecht nach unten bis zur Tragflächenoberkante an der Endleiste messen kann.

Extra 330 SC 20e  Hyperion 041.jpg

Die M4 Nylonschraube ist etwas griffiger und erleichtert gegenüber der Flügelschraube das eindrehen der Flächensicherungsschrauben.


Extra 330 SC 20e  Hyperion 043.jpg
 
10 Kabinenhaube und Cowling


Der Kabinenhaubenrahmen hat vorne 2 Sperrholzlaschen, mit denen die Kabinenhaube vorne in Aussparungen des Firewallspants greift. Hinten ist die Kabinenhaube verriegelt. Magnete sind keine vorhanden.

Extra 330 SC 20e  Hyperion 046.jpg


Extra 330 SC 20e  Hyperion 045.jpg


In die Cowling ist ein Sperrholrahmen mit 3 Einschlagmuttern eingebaut.

Extra 330 SC 20e  Hyperion 011.jpg

Für die Erstmontage der Cowling sind keinerlei Ausricht- und Bohrarbeiten notwendig. Einfach von der Rumpfseite her die Cowling mit 3 Imbusschrauben mit dem Rumpf verschrauben-fertig.

Extra 330 SC 20e  Hyperion 047.jpg

Die Motorwelle ist zentisch zur Spinneranformung der Cowling. Der Motorzug ist perfekt in die Cowling eingearbeitet.

Extra 330 SC 20e  Hyperion 048.jpg

Durch den Meyer Turbospinner wird der Motor gut gekühlt.

Extra 330 SC 20e  Hyperion 055.jpg

Passgenaue Verarbeitung von Rumpf, Kabinenhaube und Cowling.

Extra 330 SC 20e  Hyperion 049.jpg
 

Ceres

User
Gestern hat es das Wetter erlaubt und ich konnte endlich meine Extra 330 zum Erstflug starten.
Es hat alles soweit auch gut geklappt. Das Modell hat ganz gut Power (Schraube APC 11x5,5) und fliegt sich sehr angenehm ruhig und nicht zickig. Den Akku muss ich allerdings fast komplett nach vorne in den Motordom legen, sonst zieht das Modell immer nach oben.

Ein kleines Maleur gab es dennoch und zwar die Landung. Die war zwar nicht hart, dennoch sind bei einem Rad die dünnen Speichen ausgebrochen. Da werde ich wohl mit anderen Rädern nachhelfen müssen.

Insgesamt ein sehr schöne Modell und meiner Meinung ist das Set seinen Kaufpreis absolut wert!
 
Also Bitte !!!

Forenregel 1.5

Wenn Hyperion Werbepartner werden möchte steht ihnen das gerne frei.
Ansprechpartner ist Ulrich Horn

Gruß
Andreas Maier
Moderator
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ceres

User
Hi Ceres

Welche Servos setzt Du ein ?

Diese 51 mm GWS Leichträder sind sehr empfehlenswert. Robus, leicht und gut federnd.

Vielen Dank Gerhard für den Tipp mit den GWS Rädern. Die werde ich mir auf jeden Fall mal genauer anschauen.

Als Servos verwende ich für Höhe und Seite jeweils ein Hitec HS-65MG (Metallgetriebe) und für Querruder Hitec HS-45HB. Eigentlich wollte ich die empfohlenen Atals DS-09AMD Servos nehmen. Allerdings waren (und sind) diese bei Hyperion im Moment nicht lieferbar. Auch in anderen Onlineshops sind diese Servos selten zu finden und wenn, dann gerade nicht lieferbar.

Gruß,
Hans
 
Hallo Andreas


Da hast du mich aber missverstanden. Das Factsheet im letzten Post beschreibt nur ein Modell, welches der 20e Extra nachempfunden ist und damit zu diesem Thread gerade noch passt. Es ist informativ gehalten, so dass über zu verwendende Servos, Motoren, Luftschrauben und Erscheinungstermin nicht sinnlos gelabert werden muss. Die Quellenangabe sei hiermit nachgereicht.
Also keine Werbung, sondern Information.
Kannst du bitte den Beitrag, aus Gründen der Gleichbehandlung aller User, wieder sichtbar machen.
Dass das Sheet hilfreich ist, sieht man hier.


Hi Hans

Die Räder sind sehr empfehlenswert. Ich verwende diese fast ausschöießlich von 500 g bis 1,6 kg.
Die Lieferbarkeit der vorgeschlagenen Hyperionservos DS 9 AMD verzögert leider auch meine Fertigstellung.
 
11 Entlüftungsöffnung


Die Entlüftungsöffnung befindet sich im hinteren Bereich des Rumpfbodens. Sie ist schon werksseitig ausgespart.


Akkubefestigung

Die Extra wird vorzugsweise mit leichten 3s 1600 mAh Lipos 35 -45 C geflogen. Der Akku ist gegen Verutschen mit selbstklebenden Klettbändern und einem Klettwickel gesichert.

013.jpg

Mit dieser Akkulage ist der in der Bauanleitung vorgeschlagene Schwerpunkt einzuhalten.
014.jpg
 

Ceres

User
Mit dieser Akkulage ist der in der Bauanleitung vorgeschlagene Schwerpunkt einzuhalten.
Hallo Gerhard,
ich fliege meine Extra mit einem 3S 2200mAh und den muss ich relativ weit in den Motordom schieben. Ich habe auch schonmal den Akku an der Position gehabt, an dem du ihn fest machst, allerdings hebt sie dann sehr stark die Nase und wird nur schwer steuerbar.

Gruß,
Hans
 
Für schwanzlastige Schwerpunktseinteilungen liegt dem Baukasten ein Balsakeil bei, mit dem man den Lipo am hinteren Ende über der Flächsensteckung fixieren kann.
Der Keil ist mit Klettbändern gesichert und daher leicht entfernbar.

015.jpg


016.jpg

017.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten