Klapptriebwerk für "Kleine" Segler

da kann man ja so einen mitnehmer nehmen
und dann die feder dran.

und was bedeutet die grad angabe?? Aeronaut Klappmittelstück 42mm -2,5°??


@Hans Rupp ja da muss ich dir zustimmen das ist schon eine erhöte belastung. Aber auf der anderen seite hat man kein problem den prop senkrecht zu stellen.
Man könnte das system auch umdrehen und als Druckantrieb nutzen. Vorteil ist, dass man kein Gummring/Feder braucht um den Prop einzuklappen, da das der Fahrtwind macht.

Danke,
Cap-232
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo,

die Aeronaut Mittelstücke gibt es unverdreht ( 0°) und verdreht zum Anpassen der Steigung / Strahlgeschwindigkeit.

.2,5° bewirkt eine Verringerung der wirksamen Steigung der Propellerblätterm, die aber eben nicht gleichmäßig über den geamten Propellerkries wirkt. Deshalb vom Wirkungsgrad her ist es günstiger ein richtig angepasstes Blatt ohne Verdrehen zu nehmen.

Hans
 
Die Feder werde ich aus Federstahldraht wickeln. Ich muss nur mal testen welche Stärke die Richtige ist. Das Problem mit der Unwucht schätze ich jetzt nicht so hoch ein auch wenn ich noch keine genauen Erfahrungen habe. 1. kann ich den Motor langsam anlaufen lassen, 2. fliegen ja genügend Klapplatten rum die nach hinten klappen. Die Unwucht beim Klappen müsste aber die Gleiche sein. Vorteil ist sicher, dass der Motor in der Rumpfnase eingebaut ist und nicht hoch oben an einem Baum. Es fliegen aber doch Einige dieses System ohne Probleme. Bei einem so kleinen KTW mit einer 9x6 Klapplatte und vernünftiger Lagerung der Arme kann dieses Unwuchtmoment nicht so groß sein, hoffe ich wenigstens. Ich finde das Problem der richtigen Stellung bei Starlatten viel größer. Ich weiß bis heute noch nicht wie Markus Elicker seinen Stopper ansteuert. Ausserdem befürchte ich, dass besonders bei den kleinen Motoren die Latte vor den Stopper schlägt und dann zurückprallt und doch nicht richtig steht. Am Wochenende werde ich den zweiten Prototypen bauen. Der Erste funktionierte zwar, war aber hinten zu hoch für den Rumpf. Dieses und ein weiteres Problem habe ich aber jetzt gedanklich gelößt und werde es am Wochenende in die Tat umsetzen.


Torsten
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo Torsten,

meine Erfahrungen beruhen auf einem Kellerversuch mit
- 18*12,5 Klappluftschraube
- 1.000 W Motorleistung

Andere fliegen das gleiche KTW offensichtlich ohne Probleme, haben mir aber auch von dem Wanken beim Anlauf berichtet. Es geht also, mir gefällt es eben nicht so (die Anleitung meines Zangenamperemeters hat es beim ersten Anlauf ohne Probleme "durchgesetzt"; lag eben in 1,5m Entfernung vor dem KTW beim Anlauf und in der Ecke hinter dem KTW nach dem Anlauf,; vorher A5 gefaltet, hinterher ... :) ) .

Langsames Anlauf lassen macht die Sache schlimmer, so mein Eindruck. Wenn ich schnell anlaufen lasse kommt der Turm zwar kurz ins wanken, beruhigt sich aber schnell.

Wenn ich langsamer hochfahre ist die Wankphase etwas länger und vom Eindruck her nicht weniger stark sonder eher stärker. Ist aber auch nicht immer gleich. Ich denke das die Blätter aufgrund nicht gleicher Federspannung, anderen Reibwerten an der Auflage Feder/Blatt eben nicht zu 100% synchron ausklappen.

Hans
 
Hallo,
so gestern hatte ich den Prototyp nach System JK fertig. Ging auch gut, aber ich musste dann feststellen, das das Luftschraubenmittelstück nicht in den ausscnitt passt. Also doch wieder zurück zum alten System. Die Vibrationen habe ich jetzt im Griff. Wo ich jetzt noch unsicher bin ist die Sache mit dem Stoppen der Latte. Ich weiß bis jetzt noch nicht wie das mit dem Stopper bei Markus Eickeler geht. Nutzt ihr alle die YGE Regler mit einstellbarer Bremse? Meine Bremse kann ich nicht einstellen. Geht das dan trotzdem, oder stoppt die Latte dann zu früh? Sie soll ja noch ein Stück mitlaufen.

Torsten
 
Weiter geht es an der KTW Front. Ich habe jetzt ein System gebaut das an einem Spant geschraubt wird, einen Kugelgelagerten Arm hat und durch ein vorn eingebautes Servo gekippt wird. Vorteil ist, dass das Servo nicht so belastet wird, kein Spiel vorhanden ist und die Sache leichtgängug ist, dass das Servo es problemlos schafft. Heute Morgen habe ich einen Testflug gemacht um zu sehen wie die Latte sich bei aktivierter Bremse verhällt. Ich hatte bis dato nur Flieger mit Klapplatte in der Nase. Diese klappen natürlich sofort an und der Motor steht. Nun der erste Versuch mit der Starlatte. Trotz aktivierter Bremse dreht die Latte noch leicht mit ca 2 U/sec. Das sieht doch schon mal gut aus. Nun muss ich nur noch die Klappe anbauen und dann hoffen, dass das Stoppen der Latte über die Klappe funktioniert. Da muss ich mir noch Gedanken machen wie ich die Klappe am besten befestige (Scharniere oder so) und wie ich die Schließung steuere. Vieleicht mit einem extra Servo vieleicht aber auch über Seile. Ich weiß noch nicht. Wenn Jemand dazu Tipps hat, immer her damit.

Bis dann.


Torsten
 
Hallo zusammen,

@ Torsten: Ich scharniere meine Klappen (KTW oder EZFW) immer mit
Silicone-Kleber (nicht zu verwechseln mit Bausilicone) an. Dazu wird die Klappe mit Tesa am Rumpf entspechend fixiert, Die Klappenoberflächen
ebenfalls mit Tesa abgedeckt und dann der Spalt mit Silicone ausgespritzt.
Danach glattstreichen und die Tesa-abdeckung abziehen.
Es entsteht eine Verbindung die etwa gleich dick ist wie das GFK. Das ganze
hällt super.

Wenn Zuverlässigkeit gefordert ist, dann ist ein Servo für die Klappe fast
Pflicht. Die Turm-Klappe sequenz habe ich mittels Microschalter hergestellt.
Einen am Klappenservo und einen am Turm. Erst wenn die Klappe ganz offen
ist kann der Turm ausfahren.-->Erst wenn derTurm ganz eingefahren ist kann
die Klappe schließen.Das geht alles über den gleichen Kanal.

Gruß ULI

"fly hard life is short"
 
Und weiter geht es. Ich bin gerade auf unserm Platz und habe 6 Steigflüge mit Einklappen gemacht. Ohne Probleme. Dazu habe ich einfach eine Kreditkarte als Klappenersatz mit Tesa an den Rumpf geklebt und siehe da, es geht. Jetzt fliege ich noch eine Runde und dann werde ich als Nächstes die richtige Klappe montieren. Also Freunde nur Mut es geht

Torsten
 

chrisk83

User
Zum einen will ich den Thread mal wieder hocholen, weil das Thema echt interessant ist, zum anderen denke ich, dass das meinem Ventus 2c auch wiederfahren wird, ich hasse es, einem Segler die Nase abzuschneiden, aber das ist durchaus legitim... den Ausleger noch weiß angemalt und es sieht auch noch scale aus.
Ich habe das Thema jetzt noch nicht ganz durchgelesen, was macht ihr mit der schwerpunktänderung ? Oder wird der Schwerpunkt für den Segler ausgewogen, und motor ausgefahren ist dann halt etwas weiter vorn ?
 
Bin auch gerade dabei einen Ventuus 2C mit 3m und KTW zu bauern. Der Schwerpunkt wird im eingefahrenen Zustand ausgewogen Beim Ausfahren ist er halt etwasn Flugphase weiter vorn, das kann man aber leicht mit einer weiteren Flugphase wegtrimmen.
torsten
 

chrisk83

User
Jetzt habe ich eine Frage, wie schneide ich die Klappen aus, womit ?
Vorallem bei den Radien interessiert mich das, grade Schnitte kriegt man ja noch mit nem trennjäger hin (nur wie grade?)
Wie macht ihr das ?
 

WIESEL

User
Enschuldigt, wieviel Grad muß die Motorachse nach oben stehen, etwa?
Möchte mir heute einen Versuchsaufbau basteln.

Möchte einen Antikflieger mit solch einem KTW ausrüsten!

" WIESEL "
 

chrisk83

User
Das mit dem Winkel würde mich nun auch interessieren, da habe ich garnicht dran gedacht, ich wollte bislang senkrecht zur Profilsehne laufen lassen.
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Sturz oder Zug....

Sturz oder Zug....

Hallo,

meine Erkenntnis vom Lesen vieler Beiträge ist der, dass man das Moment des Triebwerks am langen Arm gar nicht ausgleichen kann. Das einzige was man machen kann, ist den Propellerstrahl etwas"von oben" auf das Leitwerk richten, um so am Leitwerk ein Gegenmoment zu erzeugen. Und natürlich ziehen ;)

"Von oben" habe ich in Anführungszeichen gesetzt, weil das bei einem T-Leitwerk ja kaum geht, aber wenn der Propellerstrahl etwas nach unten zielt, gibt es immer eine Anströmung von oben, da sich der Propellerstrahl ja rasch auffächert.

Hans
 
Hi Andy,

freut mich immer wieder wenn ich positive Rückmeldungen zu meinem Fotoalbum über die Dg-1000 bekomme.
So ist die der zusätzliche Zeitaufwand nicht umsonst.:)

@ Hans
meine Erkenntnis vom Lesen vieler Beiträge ist der, dass man das Moment des Triebwerks am langen Arm gar nicht ausgleichen kann. Das einzige was man machen kann, ist den Propellerstrahl etwas"von oben" auf das Leitwerk richten, um so am Leitwerk ein Gegenmoment zu erzeugen. Und natürlich ziehen

So ist es !

die Motorachse bzw. die Luftschraubenachse meiner drei KTW- Segler (Mayer/ JK/ Plößer) reicht vom anblasen des T- Leitwerk bis Übergang Rumpfröhre- Dämpfungsflosse.
Das Resultat ist trotz mehrfachen "Winkelversuchen" so gut wie gleich.
Man könnte auch sagen Gottseidank....weil...in den meisten Fällen das KTW aus Platzgründen nur in einem bestimmten Winkel eingebaut werden kann.

Gruß Micha
 
Hallo Zusammen,

Die KLappen schneide ich immer mit einem Scalpell oder einem Klingenmesser aus. Ist zwar mühselig aber man erhält den Geringst möglichen Spalt, und immer schön auf die Finger aufpassen sonst sind sie weg:cry:.

Der Propellerstrahl geht bei meinen DUO2.5m unter dem Höhenruder durch.
Das ist auch bei den Orginalfliegern so,damit man keine Wirbel aufm HR hat.
Das ist von Vorteil wenn der Flieger im Kraftflug überzogen wird.

Gruß ULI

"fly hard life is short"
 
Hallo

War grad noch mal im Keller und hab noch ein paar Bilder gemacht:

DUO1.JPG

DUO2.JPG

DUO3.JPG

DUO4.JPG

DUO5.JPG

Gruß ULI

"fly hard life is short"
 

chrisk83

User
hallo steilkurbler, danke für die fotos, sag mal, wie schwer ist dein duo?
Ich bin grade etwas am rätseln ob meine Motorisierung passt.

Hab einen Airpower 300T bestellt, hoffe der passt, denn ich schätze, dass ich ein Abfluggewicht von etwa 1800g bis 1900g haben werde, ich freue mich über jedes gramm, dass ich drunter bleibe.

Also Motorisierung der 300T eine 9x6 Latte und 3s 1700er Lipo
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten