Anzeige | ||
![]() |
||
RC-Network Modellsport e.V.Informationen zum Trägerverein von RC-Network.de |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Der TrägervereinDer "RC-Network Modellsport e.V." ist der Trägerverein der Internetplattform "RC-Network". Das Ziel dieses Vereins ist der Austausch von Gedanken und Ideen rund um unser Hobby, den ferngesteuerten Modellbau und -sport. Dabei stellt auch die Jugendförderung einen wichtigen Bestandteil dar, wie die in den letzten Jahren von unserem Team veranstalteten RCN-Jugendcups zeigten. Der Verein wurde am 11.05.2002 gegründet und am 27.11.2002 im Vereinsregister des "Amtsgerichts Kirchheim unter Teck" eingetragen und ist als gemeinnützig anerkannt. Wir sind damit der erste eingetragene Internet-Modellsport Verein, den es gibt. Deswegen ist es bei uns zur guten Gewohnheit geworden, die ordentlichen Mitgliederversammlungen online abzuhalten. An den wichtigsten Entscheidungsprozessen kann somit jedes Vereinsmitglied teilnehmen, ohne auch nur den Fuß vor die Haustür zu setzen. VeranstaltungenNatürlich soll das Hobby nicht zu kurz kommen, schließlich will man die Freunde aus dem Online-Bereich auch wirklich kennenlernen. Und deswegen veranstalten wir in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen Flugtage wie das JahresAbschlussFliegen (JAF), das SommerzeitBegrüßungsFliegen (SBF), die Hangflugwoche, das RCN-Albtreffen, unterstützen Veranstaltungen wie den F3S Speedcup und sind auch im RC-Regattasport über den RCN-Sailing Cup aktiv. Breiten- und Spitzensport sind ein wichtiger Beitrag zur Förderung des Modellsports und das ist daher neben dem Onlinebereich ein wichtigstes Anliegen unseres Engagements - neben dem Spaß dabei versteht sich.
Mitgliedschaft im RC-Network Modellsport e.V.Antrag zur MitgliedschaftBevor ihr Mitglied werdet, solltet ihr euch die Satzung durchlesen:
Bitte sendet den Aufnahmeantrag ausgefüllt und unterschrieben auf dem Postweg oder per Fax an unsere Mitgliederbetreuung. Die Postadresse und Faxnummer ist im Dokument angegeben. Erst nach Eingang des vollständig ausgefüllten Formulars werdet ihr für unser Vereinsforum freigeschaltet.
Das Bankeinzugsverfahren kann derzeit nur bei Mitgliedern mit Konto in Deutschland durchgeführt werden.
MitgliedsbeitragDer Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft im "RC-Network Modellsport e.V." beträgt derzeit:
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich über den
RC-Network Modellsport e.V. beim DAeC oder DMFV zu versichern. Wir sind
in beiden Spitzenverbänden
Mitglied, wodurch jedes Mitglied bei uns die freie Wahl hat, welche Versicherungspolice
und Rahmenbedingungen individuell am Besten passen. Mitgliedschaft und Versicherung über DAeC oder DMFVDer "RC-Network Modellsport e.V." ist Mitglied im DAeC (über den Luftsportverband Hansestadt Hamburg) und im DMFV. Durch die Mitgliedschaft im DAeC LSVHH sind wir zugleich Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) sowie der Fédération Aéronautique Internationale (FAI). Für unsere Mitglieder besteht damit die Möglichkeit, wahlweise Mitglied im DAeC und/oder DMFV zu werden und die Vorteile, die uns beide Verbände bieten, zu nutzen. Haftpflichtversicherungsschutz ist vor einigen Jahren für jeden Modellflieger zur gesetzlichen Pflicht geworden, so dass jeder versichert sein muss. Wer am nationalen und internationalen Wettbewerbssport interessiert ist, kann über uns in den Besitz der begehrten FAI-Lizenz kommen. Wenn irgendwann zuvor eine FAI-Lizenz beantragt wurde, kann die damit verbundene Nummer natürlich weiterverwendet werden. Diese Nummer bleibt auf Lebenszeit erhalten. Von der Kostenseite her ist das DAeC Versicherungspaket mit einer Deckungssumme
von EUR 1,0 Mio und einem Jahresbeitrag von 39,35 EUR das Preisgünstigste,
was wir anbieten können. Neu seit 2008: Enthalten ist die Halterhaftpflichtversicherung
für alle Flugmodelle inklusive Turbinen- oder Düsenantrieb
bis zu einer maximalen Startmasse von 50 Kg, Deckungssumme 1 Million €, oder
auf Wunsch 2 oder 3 Millionen €. Raketenmodelle sind bis
zu einem Treibsatz mit einer Masse von 20 gr mitversichert. Die Versicherung
gilt weltweit mit Ausnahme USA. Die DMFV-Versicherung ist wegen der
mindestens notwendigen "Zusatzversicherung II" etwas teurer.
RC-Network hat ja keinen eigenen Flugplatz, daher ist mind. Zsv. II erforderlich. Mitgliedsbeiträge DAeC MitgliedschaftDer zusätzliche Jahresbeitrag beträgt derzeit je nach gewähltem Versicherungschutz:
Modelle mit > 50kg Startmasse, sowie Raketenmodelle mit >20gr Treibmasse bitte Anfragen.
Mitgliedsbeiträge DMFV MitgliedschaftDer zusätzliche Jahresbeitrag beträgt derzeit je nach gewähltem Versicherungschutz:
Mehr Infos: http://dmfv.de/de/dmfv/geschaeftsstelle/leistung.html Diese Versicherungspolice ist jeweils bis 3 Monate vor
Ablauf eines Kalenderjahres kündbar, andernfalls verlängert
sie sich automatisch um ein Jahr. Veranstalterhaftpflichtversicherung für Modellsegelregatten Der Verein bietet seinen Mitgliedern einen kostenfreien Versicherungsschutz
an, wenn sie verantwortlich Modellsegelregatten veranstalten wollen.
Näheres bei Anfrage beim Vorstand. Beendigung der MitgliedschaftZur Beendigung der Mitgliedschaft im RC-Network Verein könnt ihr
hier das Formular für den Vereinsaustritt herunterladen. Bitte beachtet,
dass sich die Mitgliedschaft automatisch um ein Kalenderjahr verlängert,
wenn nicht (3) Monate vor Ablauf des Kalenderjahres gekündigt
wurde. Die Austrittserklärung kann per Post oder Fax (Papierfax)
an uns gesendet werden.
Noch Fragen?Wenn noch Fragen offen sein sollten, stehen wir euch natürlich
gerne zur Verfügung. Euer RC-Network Modellsport e.V. |