Max Holste M.H 1521

Max Holste M.H 1521

Claus Eckert

Erstveröffentlichung: 05.10.2005


Broussard_Bild001.jpg

logobroussard.gif

Die Broussard trägt den Spitznamen “französische Beaver”. Mit dieser Bezeichnung soll eine „technische Verwandtschaft“ zu der in großen Stückzahlen gebauten amerikanischen Beaver hergestellt werden. Die STOL-Eigenschaften und der Neun-Zylinder Sternmotor würden diesem Anspruch gerecht werden.
Trotzdem wurde die Broussard von ihrem Konstrukteur Max Holste als eigenständiges und charaktervolles Flugzeug entwickelt. Das Doppelleitwerk hebt die Broussard schon im ersten Augenschein vom bekannten „Flugzeugeinerlei“ ab. Ein Blick in den Innenraum lässt ein großzügiges Platzangebot erkennen. Neben Pilot und Co können, je nach Bestuhlung, bis zu vier weitere Personen mitfliegen. Eingesetzt wurde die Broussard vor allem als Aufklärungsflugzeug beim französischen Militär. Nach der Außerdienststellung wurden viele Maschinen in der Landwirtschaft als Sprühflugzeuge eingesetzt.

Das gezeigte Exemplar stand auf dem Flugplatz Eggenfelden. Ausgerüstet ist diese Maschine mit einem Hubschraubermotor. Dieser Neun-Zylinder Pratt & Withney hat mit 505hp eine um etwas mehr als 10% höhere Leistung als die in der Serie eingesetzten Pratt & Whitney R-985-AN-1.

Mit dem weißen „T“ auf der Tragfläche hat es eine besondere Bewandtnis. Wurde in unbekanntem Gelände gelandet, so war es Aufgabe der ersten gelandeten Besatzung, das Flugzeug so abzustellen, dass das Lande-T auf Tragfläche und Rumpf den nachfolgenden Piloten die Landerichtung anzeigt. Angesichts eines fehlenden Windsacks und Signalgartens, z.B. in der Wüste, war dies eine sehr hilfreiche Einrichtung. So konnte auf Funkverkehr, der den Standort verraten hätte, verzichtet werden.

Der Spritverbrauch der gezeigten Broussard beträgt je nach Belastung und Reisegeschwindigkeit zwischen 80 und 150 Liter pro Stunde. Fliegt man zu sechst, so kann dies sogar wirtschaftlicher sein als mit manchem kleineren Flugzeug, da mit der höheren Reisegeschwindigkeit und der größeren Reichweite zusätzliche Kosten gespart werden. Aufgrund der STOL-Eigenschaften sind Starts und Landungen auch auf kleineren Flugplätzen möglich.

Die Konstruktion als „Taildragger“ (Spornradflugzeuge werden so bezeichnet) mit einem Doppelleitwerk, erfordert in der Startphase eine erhöhte Aufmerksamkeit. Da die Seitenleitwerke nicht im Propellerstrahl liegen, ist die Wirksamkeit des Seitenruders zu Beginn der Startphase etwas eingeschränkt.

Das Flugzeug bietet sich aufgrund der einfachen Konstruktion von Rumpf und Tragfläche zum Nachbau als Modell geradezu an. Denkbar wäre ein Einsatz als Schleppmaschine, „Bonbonbomber“ oder zum Absetzen von Fallschirmspringern.

Mit dem Doppelleitwerk erhält man ein Modell, das sich von der üblichen „Beaver“ und ihren Nachbauten wohltuend abhebt. Wie meinte der befreundete Franzose:„Bei uns muss das Ambiente stimmen.“ Da hat er Recht.

Spannweite:
Länge:
Höhe:
Flächeninhalt:
Leergewicht:
höchstes Startgewicht:
Reisegeschwindigkeit:
Reichweite:
13,75m
8,65 m
3,65 m
25,20 m²
ca. 1530 kg
2500 kg
ca. 190 km/h
ca. 1200 km



Antrieb: Ein Sternmotor Pratt & Whitney R-985-AN-1 mit 336kW (450hp) (505hp beim gezeigten Flugzeug)

Information unseres Lesers Christoph aus Genf:
Bei www.pb-modelisme.com unter Kits PB Modélisme gibt es einen Bausatz des Flugzeugs mit 1,96m Spannweite.

Update 2013:
Einige Zeit nachdem die Bilder gemacht wurden, verstarb der Besitzer völlig unerwartet. Das Flugzeug wurde anschließend verkauft. Wo es sich heute befindet ist dem Autor leider nicht bekannt.

Broussard_Bild002.jpg

Broussard_Bild003.jpg

Broussard_Bild004.jpg

Broussard_Bild005.jpg

Broussard_Bild006.jpg

Broussard_Bild008.jpg

Broussard_Bild009.jpg

Broussard_Bild010.jpg

Broussard_Bild011.jpg

Broussard_Bild014.jpg

Broussard_Bild012.jpg

Broussard_Bild013.jpg

Broussard_Bild015.jpg

Broussard_Bild016.jpg

Broussard_Bild017.jpg

Broussard_Bild018.jpg

Broussard_Bild019.jpg

Broussard_Bild020.jpg
Broussard_Bild021.jpg

Broussard_Bild022.jpg

Broussard_Bild025.jpg

Broussard_Bild026.jpg

Broussard_Bild030.jpg

Broussard_Bild031.jpg

Broussard_Bild032.jpg

Broussard_Bild033.jpg

Broussard_Bild034.jpg

Broussard_Bild035.jpg

Broussard_Bild036.jpg

Broussard_Bild037.jpg

Broussard_Bild039.jpg

Broussard_Bild038.jpg

Broussard_Bild040.jpg

Broussard_Bild041.jpg

Broussard_Bild042.jpg

Broussard_Bild043.jpg

Broussard_Bild044.jpg

Broussard_Bild045.jpg

Broussard_Bild046.jpg

Broussard_Bild047.jpg

Broussard_Bild048.jpg

Broussard_Bild049.jpg

Broussard_Bild050.jpg

Broussard_Bild051.jpg

Broussard_Bild052.jpg

Broussard_Bild053.jpg

Broussard_Bild054.jpg

Broussard_Bild055.jpg

Broussard_Bild056.jpg

Broussard_Bild057.jpg

Broussard_Bild058.jpg

Broussard_Bild059.jpg

Broussard_Bild060.jpg
 

Anhänge

  • Broussard_Bild007.jpg
    Broussard_Bild007.jpg
    157,8 KB · Aufrufe: 203
  • Broussard_Bild023.jpg
    Broussard_Bild023.jpg
    186,3 KB · Aufrufe: 187
  • Broussard_Bild024.jpg
    Broussard_Bild024.jpg
    142,9 KB · Aufrufe: 192
  • Broussard_Bild027.jpg
    Broussard_Bild027.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 198
  • Broussard_Bild028.jpg
    Broussard_Bild028.jpg
    154,7 KB · Aufrufe: 231
  • Broussard_Bild029.jpg
    Broussard_Bild029.jpg
    173,1 KB · Aufrufe: 214
Hallo Hans-Jürgen,

natürlich stellt die Grundkonstruktion keine hohen Ansprüche. Aber der vordere Rumpfbereich (Schnitte) geht aus den verfügbaren Zeichnungen nur unzureichend hervor, ebenso der Flächen-/Rumpfübergang sowie Profilierungen Tragfläche, HLW/SLW.

Nun ja. Wenn Du keine kennst, wer dann?!

Dann wede ich mich wohl an Fotos und die bekannte Pi x Daumen-Methode halten müssen...

Grüße
Tobias
 
Der Rumpf ist ab ca. dem hinteren Fenster leicht gerundet. Sowohl in der Senkrechten als auch in der Draufsicht.
Mir schwebt die Kiste auch in etwas über drei Meter vor. Naja, irgendwann mal..... :)
 
ich bin gerade dabei, eine in 3,50 Meter zu konstruieren... werde sie ab nächstes Jahr März / April rum als Bausatz anbieten... es ist wirklich sehr schwer an vernünftige Infos usw ranzukommen... alleine die recherche hat zig stunden gedauert, bis man überhaupt mal was brauchbares gefunden hat... als Bausatz kaufen kann man, soweit ich es in erfahrung gebracht habe nur einen, und der ist alles andere als das, was ich zumindest als semiscale bezeichne, dazu finde ich den bausatz als solches auch zu teuer, zumindest für das, was man dafür geboten bekommt...
 
Das ist mal eine richtig gute Größe. 👍
Da würde, nach der Fertigstellung, ein Baubericht hier im :rcn:-Magazin bestimmt interessierte Leser finden. 😉
 
Rumpf, Leitwerke und Cowling im 3d Druck als spätere Urmodelle.
Da kannst du direkt Details mit einbringen an denen du im klassischen
Urmodellbau Monate sitzen würdest.
 

News

Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten