Glenn Torrance Fokker D6 - Abfluggewicht ??

Hallo Scale Freunde,
ich kann eine oben genannte Maschine in Top zustand und super Bauweise bekommen.
D6.jpeg

1910mm Spannweite.
7 Zylinder Stern 70ccm

Was darf ein Doppeldecker (Mit dritter Fläche zwischen den Rädern) dieser Größe wiegen ??

Könnt Ihr mir euere Erfahrungen sagen - ggf. auch genau von diesem Modell ??
Bin für jeden Hinweis dankbar und will nur vorbeugen das es keine Fliegende Bombe ist. Keine Angst - hab Erfahrungen mit solchen Modellen, aber nicht in der Größe von 2 Meter (eher Größer)
 

Window

User
6,25 kg wäre scale für 1/4 - nicht ganz einfach zu errreichen , viel Erfolg, Claus ( der Apparat auf dem Foto ist es aber nicht , oder ? ( Ontario))
 

Window

User
Die Leermasse Original beträgt 400 kg , also 6,25 kg in 1/4 . Die Startmasse Original beträgt 580 kg , also 9kg in 1/4 - das ist ein angemessenes Gewicht für die Glenn Torrance D6 . Flächenbelastung , EWD , Sp und Stabimass sind bzgl Flugverhalten mindestens von gleichem Interesse . Flächenbelastung bei 70 g/qdm zB wäre akzeptabel. Viel Erfolg, Claus
 
Hallo Claus,
Danke für deine Antwort. Nur eine Frage.....! Wie kommst du von 400 Kg Leermasse bei 1/4 auf 6,25 Kg.
Welche Berechnungsgrundlage nimmst du hierfür ?

Gruss
Claude
 

Window

User
Es handelt sich um die masstäbliche Verkleinerung der Masse eines dreidimensionalen Körpers von 1/1 auf 1/4 . Da Höhe xBreite x Länge gilt - entsprechend die Ausgangsmasse dreimal durch 4 ( zielmasstab) dividieren . ( für scale Flugeigenschaften wäre nochmals durch 4 zu dividieren - hat mit den Eigenschaften der Luft zu tun , die sich nicht masstäblich verändert) b.W , Claus
 
Danke für die Aufklärung - 9Kg hat die Fokker Leergewicht - Vollgetankt ca. 9,3 Kg.
Also Obergrenze. Den Flächeninhalt werde ich ausrechnen und den Flügel zwischen dem Fahrwerk natürlich mit einbeziehen.
Mal schauen was da rauskommt........
Danke
Claude
 

Rüdiger

User
nur noch eine Frage der richtigkeit halber.....
Rechnet man das Höhenleitwerk zu dem Flächeninhalt dazu ?????

Hallo Claude,

darüber ist man schon immer geteilter Meinung gewesen. Meine Ansicht dazu: Weil das HLW in der Regel nicht zum Auftrieb des Flugzeugs beiträgt, wird es nicht dazugerechnet.

cu,

Rüdiger
 

Window

User
Das Leitwerk dient der Längsstabilität und liefert nur in der internen Betrachtung Auftrieb - ansonsten wäre ein stabiler Geradeausflug ( also bei externer Betrachtung bzgl pos. Auftriebsbilanz ) nicht möglich . Bei der d6 mit 2m spw und geschätzter Flächentiefe von max 40 cm ergeben sich 0,8 qm pro Fläche - mal 2 also 1,6 qm - also bei 16 kg 100g/ qdm Flächenbelastung und bei 9,3 kg entsprechend 58 g/qdm Flächenbelastung - und das ist ein sehr guter Wert um zur Landung moderat einzuschweben . ( Fahrwerk unberücksichtigt) viel Freude damit , Claus
 

Malmedy

User
Meine DR 1 (Flair, komplett Holz, Profil Clark-Y) mit 1,85 m wiegt 8 kg und fliegt fast Schrittgeschwindigkeit. Meine SPAD XIII (Airworld, komplett GfK, orig. tragendes Hohlprofil) mit 2 m wiegt 10 kg und fliegt ebenfalls sehr handzahm, Landegeschw. nur etwas schneller als die DR 1.
Sollte als Anhalt reichen, oder?
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten