Impeller für Djinn Blattspitzenantrieb Hubschrauber

CNC1

User
Hallo,

der Djinn Blattspitzenantrieb nutzt den heißen Strahl einer Turbine.
Dieser wird durch hohle Rotorblätter geleitet und tritt an den Enden aus.
Dadurch wird der Hauptrotor angetrieben.
Im Modell wäre nur ein kalter Blattspitzenantrieb realisierbar.
Meine Idee wäre einen Hochleistungsimpeller zu verwenden.
Der Luftstrahl müsste über eine Durchmesserreduzierung zum Hauptrotor geleitet werden.
Meint ihr das würde funktionieren?

Steffen
 

Heinz234

User
Nö. Impeller erzeugt nahezu keinen statischen Druck. Radialgebläse Villeicht. Aber insgesamt im modellmaßstab nicht umsetzbar, meine Meinung.
 

CNC1

User
Hallo Heinz,

Ok , ich dachte Turbine ist mit Impeller vergleichbar.
Heißer Strahl fällt aber aus , das ist nicht umsetzbar

Steffen
 
Schau mal hier: https://www.rc-network.de/threads/blattspitzenantrieb.78480

Der statische Schub eines Impellers wäre keine Problem wenn er am Rotorblattende und Drehrichtung angeordenet wäre.
Ich sehe eher Probleme bei den Flieh- und Kreiselkräften. Vor allem zweiteres lässt das Rotorblatt tordieren.

Ein zentraler Verdichter könnte funktionieren. Die Rotorblätter müssten dann einen möglichst grossen Hohlquerschnitt haben, damit die Verluste nicht zu gross sind.

Gruss Lukas
 

CNC1

User
Hallo Lukas,

herzlichen Dank für den Thread Tipp werd mich da mal einlesen.
Mittlerweile sind die Elektroantriebe ja sehr leicht und leistungsfähig geworden.
Vielleicht könnte das ein Ansatz werden.
Einen Djinn Modellrotorkopf habe ich hier scheint aus den 90er Jahren zu sein.
Aber leider keine Infos ob der mal geflogen ist,

Steffen
 

miata

User
Auch wenn ich denke das ist für den TE viel zu viel Aufwand, was es natürlich auch ist, hätte ich da ne Idee im Kopf, - ohne weiteres recherchiert zu haben... :-)
Ich würde ne kl. Turbine nehmen, und daran eine Art Turbolader installieren. Damit lässt sich ja perfekt kalte Luft mit viel Druck und Strömgeschwindigkeit herbeiführen.
Und nebenbei.... könnte man ja mit dem übrigen Abgasstrahl die Rumpfdrehung steuern.
 

CNC1

User
Hallo Michael,

Mit Turbine wäre es natürlich fullscale.
Aber wollte versuchen das Ganze elektrisch aber auch entsprechend scale nachzubauen.

Steffen
 
Hallo Steffen!

Die Blattspitzengeschwindigkeit bei RC-Hubschraubern liegt meist irgendwo zwischen 50 m/s und 120 m/s.
Gute Impeller schaffen bei idealem Einbau Strahlgeschwindigkeiten von 80 m/s im Extremfall bis etwas über 100 m/s.
Ganz egal wie, es wird unter diesen Gegebenheiten schwierig einen Rotor auf die nötige Drehzahl zu bekommen.

LG Franz

P.s.: An den Blattspitzen wirken je nach Drehzahl g-Kräfte vom 500 bis 3000fachem der Erdbeschleunigung.
 
Deshalb ja die Idee mal einem zentralen Kompressor/Verdichter mit hohem Druck und kleinen Auslassdüsen aussen am Rotorblatt um eine hohe Strahlgeschwindigkeit zu erzeugen.

Gruss Lukas
 

miata

User
Hallo Michael,

Mit Turbine wäre es natürlich fullscale.
Aber wollte versuchen das Ganze elektrisch aber auch entsprechend scale nachzubauen.

Steffen
Naja, auch im Auto gibt es G-Lader ;-)
Sollte daher auch ein elektrischer Turbolader machbar sein.... theoretisch.
Aber das bedarf alles tausend Versuche bis am Ende der benötigte Schub an den Blättern raus kommt. Vorstellen könnt ich mirs...
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten