Netzteile für High-Power Lader

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied

oam

User
Nicht falsch verstehen,

ich gebe euch recht: Oberhalb von 1,5kW ist die Netzteilleistung sicherlich zweitranging. Ich wollte nur die Entscheidung zu 48V verteidigen.

Ich fasse nochmal zusammen was dazu führte:

Es gab grundsätzlich 3 Überlegungen:

1. Was muss eine NT können um maximal 14s 10Ah in weniger als einer halben Stunde zu laden?
14s sind bei Ladepassnung 4,2V etwa 58,8V. 10Ah sollte man dann mit 2C-3C laden Ergo: 1176W-1764W (Alles ohne Verlust gerechnet). Möchte man nun das NT nicht ständig an der Spezifikationsgrenze betreiben, sollte das NT 1,5kW -2 kW haben.

2. Was muss eine NT können um einen Pulsar 3 auszureizen?
mindestens 1,5 kW bei 48V. Bezüglich Forderung 1 kann ich den Akku mit 2,5C laden und 1470W reichen. Aber eben unbedingt mit 48V

3. Was muss eine NT können um ein 4010DUO auszureizen?
max. 3 kW bei 48V. Bezüglich Forderung 1 kann ich die Akkus mit 3C laden bei 2x 882W. Hier könnte man schon 2kW brauchen und 24V Versorgung reicht da noch nicht (max. 65A am Eingang)

Also ich denke die 48V empfehlen sich auf jeden Fall. Ob man nun nur 1,5kW (und damit den 4010DUO nicht ganz ausreizt) oder 2kW nimmt wird durch anderen Kriterien bestimmt:

z.B. Bauhöhe:

MeanWell RSP 2000-48: 41 mm
MeanWell SPV 1500-48: 83,5 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh, da sind ein paar nullen zu viel bei dir...

Du schreibst dass du nen 14s 10Ah Lipo mit 20 bis 30C laden willst, das sind dann 200 bis 300 Ampere und knapp 18000 Watt :D
 

oam

User
... wie kommst du auf 2x1400Watt (= 2800Watt :eek: )... wo kommen die her?:D

Mein Beispiel bezieht sich auf 60A (Imax!) Eingangsstrom bei 25V,
macht 1500W ... datt kann der Junsi!;) Rest siehe oben ...
Hier auch im Test ersichtlich: http://www.rc-network.de/forum/content.php/313-Laden-ohne-Limits


Hallo Gerd,
in dem Test steht folgendes:
---
Das zentrale Element ist die updatefähige STMxxFxxx-32Bit CPU und der von Junsi eingesetzte „Buck-Boost Converter“ (DC-DC Wandler), der mit Kanal 1 und Kanal 2 insgesamt (synchron) 2000 W oder einzeln betrieben, pro Kanal noch 1400 W leistet. Das ist natürlich eingangsspannungsabhängig. Hier eine kleine Tabelle der Leistungsfähigkeit und des guten Wirkungsgrads des DC-DC Wandlers (Eingangs-Spannungsanzeige sehr genau, Eingangs-Stromanzeige ca. 4% Abweichung):

09 V – ca. 0480 W Ladeleistung – Eingangsstrom: 65 A - Eta: 82 %
12 V – ca. 0680 W Ladeleistung – Eingangsstrom: 65 A - Eta: 87 %
15 V – ca. 0850 W Ladeleistung – Eingangsstrom: 65 A - Eta: 88 %
24 V – ca. 1350 W Ladeleistung – Eingangsstrom: 62 A - Eta: 91 %
48 V – ca. 1995 W Ladeleistung – Eingangsstrom: 44 A - Eta: 94 %
---

Laut der Tabelle reichen 24V für 1,5kW nicht.
Kann der 4010DUO jetzt 2x1400W oder ist bei insgesamt 2000 W Schluss?

Gruß Uli
 
Moin,Moin

Bei uns im Verein haben fast alle so ein Powerkoffer mit um 1-2,2 Kw Lader, seit wir 400V am Platzt haben, auf drei Tische verteilt a 2 Steckdosen wird bei uns fast nur noch elektrisch geflogen auch die größten Flieger, seit dem ist auch Ruhe in der Nachtbarschaft. Bis auf einen sind es umgebaute Servernetzteille die sich wirklich gut bewärt haben, bis jetzt ist nur eines mal in Rauch aufgegangen, wer sich den Umbau zutraut und ganz sicher ist was er macht ist das eine sehr gute Alternaive.



Gruß
Walther
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Hallo Gerd,
(...)
Laut der Tabelle reichen 24V für 1,5kW nicht.
Kann der 4010DUO jetzt 2x1400W oder ist bei insgesamt 2000 W Schluss?

Gruß Uli
Hi Uli,

mein bzw. das Problem ... du interpretierst vieles falsch und gehst großzügig mit Nullen (bzw. Zahlenwerten) um (einige hat Piotre geklärt)!:(

Der Junsi 4010DUO leistet entweder nur an einem Kanal max. 1400W oder gleichzeitig an beiden max. 2000W , also dann pro Kanal 1000W.;)

... alles andere steht weiter oben von mir - nur mal in Ruhe lesen -> #16 und #22!
 
Zuletzt bearbeitet:

oam

User
Hi Uli,

Der Junsi 4010DUO leistet entweder nur an einem Kanal max. 1400W oder gleichzeitig an beiden max. 2000W , also dann pro Kanal 1000W.;)

Danke Gerd, das war mir so in der Deutlichkeit nicht klar. Dann sind die 2800W natürlich völliger Blödsinn. Da habe ich die technischen Daten fehlinterpretiert.
Dann muss ich den Leistungsbedarf zum völligen Ausreizen (egal, ob man Akkus hat, mit denen man dies machen kann) des 4010DUO auch revidieren: Es sind nur 2kW (aber bei 48V, stimmts?)
 
Gehäuse für ESP 120 Netzteil

Gehäuse für ESP 120 Netzteil

Hallo zusammen,

anbei mein Selbstbaugehäuse für das ESP 120 Netzteil.

ESP1201.jpg


ESP1202.jpg


ESP1203.jpg



Gruss
Michael
 
Hallo,

Mit den waagrechten Kontakten der Kaltgerätebuchsen sind Ströme bis zu 16 A möglich, bei senkrechten Kontakten bis zu 10 A.

Gruss
Michael
 

onki

User
Hallo Michael,

logisch unsere Freunde in Übersee müssen ja auch nur mit 115V Netzspannung auskommen.
Falls du noch Stecker brauchst, da hab ich ein paar Vorrätig, die ich nicht brauche.

Gruß
Onki
 

Nice

User
das ist meins

das ist meins

wurde aber schon im Mai gebaut.
 

Anhänge

  • rps20131227_145228.jpg
    rps20131227_145228.jpg
    125,8 KB · Aufrufe: 216
  • rps20131227_144936.jpg
    rps20131227_144936.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 81
chargery S1500

chargery S1500

Hallo,
hier im Forum hat mal einer geschrieben, das beim Zuschalten / Einschalten der 230V AC über eine Steckdosenleiste am Chargery S1500 immer ein "grässlicher" lärmender Ton kommt.
Ist das immer noch so?
Ist das auch beim Einstecken via Schuko-Stecker so?
Wie lange geht denn der Ton in Sekunden ca.
Gruß Norbert
 
Hallo Kollegen,

hier mal meine Interpretation eines Gehäuses für das HP ESP 120 NT. Das Netzteil ist ja als sehr preisgünstig zu bezeichnen also habe ich ein bischen Zeit und Mühe in mein Gehäuse gesteckt.
-komplett mit einem 0.8mm Fräser aus 2mm weißen GFK gefräst, weiß wegen Optik und Wärmeentwicklung im Sommer (CFK wäre leitfähig, schwarzes GFK heizt sich extrem auf und grünes GFK finde ich optisch furchtbar)
-alle Platten sind steckbar, die Front und Seitenplatten haben dafür Schlitze und die Deck- bzw. Bodenplatte passende Zapfen bekommen. Das ganze ist relativ fein geteilt für besseren Formschluss (siehe Foto)
-Für die Montage werden soweit möglich nur existierende M3 Gewinde im Netzteilgehäuse selbst verwendet. Nur ganz hinten sind zur Versteifung noch zwei Querstreben verschraubt.
-Am NT selbst müssen nur vorne zwei Bleche abgesägt werden, ansonsten bleibt das Gehäuse unangetastet
-3 Paare 4mm Labornetzteilbuchsen, ein beleuchteter 20A Schalter und eine C14 Kaltgerätebuchse runden das ganze ab, am Boden sind noch ein paar Klebefüßchen drauf.

Hier mal ein paar Bilderchen:
temp_verkauf_teile_508.JPG


temp_verkauf_teile_509.JPG


temp_verkauf_teile_510.JPG


Und so sieht das ganze im Einsatz aus:
temp_verkauf_teile_511.jpg


Einem Kollegen gefällt das ganze so gut, dass ich ihm jetzt auch ein zweites Gehäuse für sein ESP 120 bauen soll :)

Schönen Abend,
ManuelW
 
Ist hier jemandem schon sein HP ESP 120 Netzteil ausgefallen? Meines hat sich über das Wochenende leider verabschiedet. Direkt beim 230V Eingang ist ja eine kleine Platine mit 2 Sicherungen und einer Spule, die Sicherungen sind okay und die Hauptplatinen werden mit 220/230V AC versorgt. Das war es aber leider auch schon, es laufen leider nichtmal die Lüfter an.

Hat eventuell jemand einen Tipp?

Schönen Tag,
Manuel
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten