Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Modellsuche per GPS - ein Projekt von Modellfliegern für Modellflieger von Robin Lützenburger. Das Wichtigste in Kürze Jederzeit und netzunabhängig ortbare Position des verschollenen...
XTRON 50C LiPo von SLS im Hochlasttest von Gerd Giese. Repräsentativ für 1.000-, 1.800-, 2.200-, 2.650-, 3.000-, 3.500- und 4.000 mAh-Akkus Die SLS-XTRON 50C ist die konsequente...
Der iCharger S6 von Milan Lulić. Neben dem iCharger X6 bietet Junsi einen weiteren kleinen, aber dennoch leistungsfähigeren Lader an. Der iCharger S6 glänzt mit einem Ladestrom von 40 A...
Ein Gerät aus der iSDT-P-Serie Milan Lulić Der P10 ist der kleinste Lader aus der iSDT-P-Laderserie. Seine beiden Ladeausgänge liefern die beachtliche Ladeleistung von zweimal 250 W und einen...
Zweifach-Lader von Toolkit RC Jürgen Mess In diesem Bericht möchte ich den M6D vorstellen, ein Zweifach-Lader von Toolkit RC. Interessant könnte dieses Ladegerät vor allem für...
Und...Action! Wenn man von modernen Action-Cams spricht, denkt fast jeder automatisch an GoPro. Der Name ist quasi das Synonym für ein ganzes Kamerasegment. Seit kurzem bietet der...
Bekannte Technik neu eingesetzt Rainer Kembügler BEC ist die Kurzform von Battery Eliminating Circuit. Sie erfreuen sich wachsender Beliebtheit und viele Brushless-Motorregler haben mittlerweile...
Ein vollwertiges MicroVario, was seinem Namen alle Ehre macht und keine 2 Gramm wiegt! SM-Modellbau hat die Palette nützlicher Helferlein (sprich Sensoren) für den Modellbau erweitert. Ein...
Neue iSDT-Netzteile 400 W - 600 W - 1800 W Gerd Giese Die Firma iSDT sorgt für Überraschungen. Sie ist zur Zeit einer der innovativsten Entwickler für den Modellbaumarkt, wenn es um Ladegeräte bzw. Netzteile geht. Neu auf dem Markt sind nicht nur einige Ladegeräte, sondern auch drei leistungsmäßig abgestufte Netzteile in den Leistungsklassen von 400 W, 600 W und 1800 W.
X-Lite Pro Der "immer-dabei"-Sender Claus Eckert „Die sieht ja aus wie ein Gamecontroller.“ „Was ist das denn? Damit könnte ich nicht steuern.“ Ja, die X-Lite-Serie von Taranis polarisiert. Sie spricht in erster Linie die Nutzer an, die mit Hand- und Pultsendern zurechtkommen.
Blitz ohne Donner Module von Optotronix Stephan zu Hohenlohe Moderne Beleuchtungssteuerungen bieten weit mehr als nur die Möglichkeit, an einem Flugmodell die LEDs ein- und auszuschalten. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig
Nützliche Li-Monitore Gerd Giese Erstveröffentlichung: 03.Oktober 2009 Der Bericht zeigt die Unterschiede der Geräte und gibt Tipps für den unentschlossenen Käufer. Die kleinen Helfer passen fast in jede Tasche und sollten bei keinem Modellbauer fehlen. LiXx-Akkus verzeihen keine Misshandlungen wie beispielsweise Tiefentladungen. Um diese zu vermeiden, helfen die LiPo-Monitore (oder -Checker) .Sie zeigen die Spannungsverhältnisse eines Packs an, das bis zu sechs Zellen enthalten kann.