Technik

Segelwinde ohne Umlaufschot
  • 14.443
  • 2
Segelwinde ohne Umlaufschot Mario Schwarz - Klaus Bartholomä Wer gerne vorbildgetreue Segelbootmodelle baut, steht früher oder später immer vor der Frage. welches Winden- und Schotsystem er in sein Boot einbauen möchte.
Fest im Griff - Die Helferlein ….. von FraesFreude
  • 8.900
  • 1
Fest im Griff Die Helferlein von FraesFreude Text: Thomas A. Ladach - Fotos: Thomas A. Ladach und Axel Meuser Schon länger habe ich nach gewissen Helferlein gesucht, die mir das Modellfliegen und die Arbeit im Hobbyraum erleichtern oder vereinfachen. Wie es ja im Leben immer wieder passiert oder sich ergibt, liegt das Gute doch sprichwörtlich so nahe.
So kann es gehen - Modell bespannen
  • 23.856
  • 21
Modell bespannen So kann es gehen Mirko Krämer Immer wieder taucht im Forum irgendwo die Frage auf, wie man ein Modell bespannt oder ob ein Ruder mit Folie angeschlagen werden kann. Natürlich sammeln sich dann gute Tipps an, die leider aber auch häufig mit relativ sinnfreien Beiträgen vermischt sind, wo auf Tante Google o.ä. verwiesen wird.
Wiederverwertung im Modellbau, PET-Flasche als Kabinenhaube
  • 12.871
  • 12
PET-Flasche als Kabinenhaube Martin Grabmayer Der schonende Umgang mit Ressourcen sollte jedem Einzelnen ein wichtiges Anliegen sein. Oftmals steht man jedoch auch vor der Frage: Was kann ich tun? Hier ist eine kleine Anregung, was man aus PET-Flaschen machen kann: Modellflugzeugteile!
Über einen Umweg zum gestrakten RES-Flügel
  • 14.509
  • 7
RESopenS Über einen Umweg zum gestrakten RES-Flügel Peter Rausch Als neues Projekt für die winterliche Bausaison 2019/2020 war ein RES-Modell geplant. Im Nachbarverein hatte bereits jemand einen Flügel dafür gezeichnet. Aber leider konnte ich den Kollegen nicht für die Überlassung seiner Daten überreden: "Da steckt zu viel Arbeit drin!" lautete die Begründung. Hm - also blieb mir nichts anderes als "selber machen" übrig!
Spaßmacher für Zwischendurch: Tiller Sharpie 65
  • 11.867
  • 5
Tiller Sharpie-65 Spaßmacher für Zwischendurch Klaus Bartholomä Hochseesegeln 2019, jede Menge Boote haben den Weg auf den Asitz gefunden Mein Tiller Sharpie habe ich in SchiffsModell 07/2017 vorgestellt. Es macht richtig Spaß beim Segeln und ist einfach zu bauen. In der Folge sind inzwischen mindestens 10 Sharpies und ein recht lebhaftes Forum auf :rcn: entstanden.
Seglerschlepp im Flugsimulator, Kein Problem mit dem Autopiloten
  • 10.392
  • 6
Autopilot & Seglerschlepp Mit dem IKARUS aeroflyRC8-Flugsimulator Stephan zu Hohenlohe In diesem Artikel zeige ich, wie man im aeroflyRC8 Flugsimulator von IKARUS die Autopilot-Funktion nutzen kann, um Seglerschlepp zu trainieren.
Heißdrahtschnitt mit der Schwerkraft
  • 14.451
  • 3
Der Schwerkraftschnitt Analoge Art, Schaum sauber zu schneiden Peter Rausch Ein paar Beiträge zuvor habe ich von meiner CNC Schaumschneideanlage MPPCNCFC berichtet. CNC ist schön, aber nicht der einzige Weg zum Ziel.
Wie macht man Lüfter-Schlitze in eine Motorhaube
  • 16.593
  • 6
Lüftungsschlitze für Motorhauben Gestaltung einer Stanzvorrichtung Klaus Giller Als ich den Modell-Dampfwagen der Firma Stanley baute, stieß ich auf ein Problem. Wie bekomme ich die Lüftungsschlitze in die Motorhaube?
Ein Boxer entsteht
  • 10.850
  • 6
Ein Boxer entsteht Klaus Giller Seit meinem Ruhestand suche ich nach Objekten, die ich nachbauen kann. Im Internet fand ich Bilder von einem Boxermotor, den der Motor-Pionier Karl Benz 1897 nach seinen Ideen bauen ließ.
MPPCNCFC - Oder der 3D-gedruckte Versuch einer CNC Styroporschneidemaschine
  • 14.076
  • 3
3D-Drucker MPPCNCFC - Bauteiledruck für eine CNC-Styroporschneidemaschine Peter Rausch Nachdem mir der Aufbau eines 3D-Druckers aus einem Billigbausatz eigentlich als Laie erstaunlich flott von der Hand ging, kam schon nach kurzer Zeit der Wunsch auf, auch den Schneidevorgang von Hartschaum und EPP der CNC-Steuerung anzuvertrauen.
Rudereinstellungen leicht gemacht mit Hilfe der GliderThrow
  • 14.062
  • 13
Die GliderThrow von Mahmoudi Modellsport Gerd Giese (Ergänzung unten) Am Modellflugzeug gehören die Ruderwegeinstellungen zu den aufwändigeren Einstellarbeiten. Ausschlagwinkel, -symmetrie und -differenzierung (unterschiedliche Ausschlagwinkel) der Ruder sind wichtig. Dabei ist die GliderThrow eine große Hilfe und erleichtert vieles.

News

Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten