Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Blätter: CAM Carbon 17x11“, AeroNaut Nr. 723488
Spinner: Alu-Spinner Classic 45 mm für Motorwelle 6 mm, Simprop Nr. 106 672 2
Zustand: Bruch- und Beulen-frei, sehr geringe Gebrauchsspuren.
Handelspreis beim Himmlischen: 11,40 bzw. 22,50 Euro
Auch einzeln abzugeben: Blätter 7,50 Euro, Spinner...
Blätter: CAM Carbon 17x11“, AeroNaut Nr. 723488
Spinner: Alu-Spinner Classic 45 mm für Motorwelle 6 mm, Simprop Nr. 106 672 2
Zustand: Bruch- und Beulen-frei, sehr geringe Gebrauchsspuren.
Handelspreis beim Himmlischen: 11,40 bzw. 22,50 Euro
Auch einzeln abzugeben: Blätter 7,50 Euro, Spinner...
Ein neues Modell am Modellbauhimmel
Milan Lulić
Der CAD-Designer und Konstrukteur bei aero-naut Michael Bloss hat nach Lilienthal, LT200 Flex und Pepper schon wieder ein schönes Flugmodell kreiert.
Seine neueste Schöpfung, der hübscher leichtwind Elektro-Segler Helios bereitet ebenfalls...
Ein Modell von Aero-naut
Jürgen Rosenberger
Zur Geschichte des Originals
Die D9 wurde ab 1947 als einsitziges Sportflugzeug mit offenem Cockpit entwickelt. Der erste Prototyp mit dem Kennzeichen F-WEPF hatte im Januar 1948 in Beaune seinen Erstflug. Die Serienproduktion erfolgte in den...
Liebe Kollegen
Heute poste ich den vierten und letzten Teil meines Berichts. Bereits online sind:
Teil 1: Rechter Flügel
https://www.rc-network.de/threads/baubericht-helios-teil-1-flügel.11820827/
Teil 2: Rumpf und Elektronik...
Hallo zusammen,
ich habe noch einen R.E.S.-Flächensatz (ca. 2 m Spannweite gesamt, als Bausatz in herkömmlicher Rippenbauweise) für mein Aeronaut Triple-Modell. Ich möchte aber nicht R.E.S. fliegen - ich hätte viel lieber ein Paar 4-Klappen-Flächen, mit QR und WK. Klingt doch nach einem...
Vielen Dank für die Aufnahme in eure Reihen.
Da ich bisher recht wenig über den Aeronaut lt200 finden konnte, mache ich mal den Anfang mit einem kleinen Baubericht.
Zuerst die Frage, warum habe ich dieses Modell gewählt?
Ich wollte endlich mal etwas aus Holz aufbauen und das Thermiksegeln...
Hallo, bin eigentlich Modellflieger, aber da meine Wurzeln im Schiffsmodellbau liegen werden im Winter immer wieder ein oder mehrere Bauprojekte gestartet.
Da in den verschiedenen Foren ja wahnsinnig viele Bauberichte über Sprinter Tugs usw. zu finden sind. Anbei meine Videos mit dem...
Hallo zusammen
Ich besitze seit längerem einen Bücker Jungmeister von Aeronaut, den ich nun endlich fertig gebaut habe (Spw 1100cm).
Nun mein Problem: Aeronaut gibt ein Gewicht von ca. 2.300kg an; ich komme mit Antriebs- und Empfängerakku auf 2.650g.
Kommt dazu, dass ich zum Erreichen des...
Hallo PC-21-Fans
Habe mich diesem Forum angeschlossen weil ihr an unserem (Hämpi und meinem) neusten Projekt einer AERONAUT PC-21 teilhaben sollt.
In der Schweiz hielt sich lange das Gerücht, dass die PC-21 von AERONAUT nie mehr lieferbar sein werde (Patentstreitigkeiten). Als in unserem...
Hallo =)
ich habe mir eine Aeronaut Klappluftschraube gekauft mit GFK-Blattanschlag (wird als pusher eingesetzt) und weiß nicht so recht wie das nun funktionieren soll... ^^
der Blattanschlag soll in beide Richtungen begrenzen, aber die Blattwurzel ist so stark das die Blätter sich nicht mehr...
Hallo,
ich baue eine Oldtimer xxl59 von aeronaut.
www.aero-naut.de/produkte/flugmodellbau/flugmodelle/elektrosegler/oldtimer-xxl59.html
Ich habe mich für den Bausatz entschieden, weil dieser relativ schnell und unkompliziert zu bauen sein soll. Was auch neben gutmütigen Flugeigenschaften ein...