Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die legendäre CARAVELLE von Graupner
Dr. Wolfgang L. Butz
Mit freundlicher Genehmigung aus Antik-Rundschau Nr. 116
Damals, 1964 als Jugendlicher, habe ich bereits meine Nase an die Scheiben eines Modellbaugeschäftes in Freiburg gedrückt und den imposanten Baukasten der CARAVELLE bestaunt. Zu...
von Joachim Loebig
Robert hat es in einer der vorletzten Ausgaben versprochen und ich muss es jetzt halten. Die Sache mit den Luftaufnahmen ist durch die heute Digital-Fotografie an sich relativ einfach geworden. Was früher eine echte Aufgabe war, das Auslösen und wieder spannen des...
von Karl Ehinger
Schlosser-Diesel mit 0.25, 0.50 und 1.00 ccm
Seit etlichen Jahren ist Luitpold Fiess nun schon Gast beim Antikfliegen in Bobingen. In der Jubiläumsausgabe Nr. 100 der Rundschau stellte ich ihn mit seinen Modellen schon vor und erwähnte dabei auch die von ihm verwendeten...
Ende Juli fand zum dritten Mal das Karl-Heinz Denzin Gedächtnisfliegen in Inchenhofen statt.
Zum ersten Mal war dabei kein Regenschirm notwendig und viele Piloten waren mit Ihren Modellen angereist...
Bilder vom Treffen sind im RC-Network Album hier...
Eigentlich bin ich im Internet über den Strolch von Helmut Kirschke gestolpert. Denn ich wollte schon lange einmal
den Antikmodellbau-Baustil erlernen und umsetzen. Der von Aeornaut angebotenen Baukasten war schnell gekauft.
Mein lieber Freund Heinrich Düllberg hat mich aber letztendlich dann...
von Maximilian Janik
Am Montag, dem 03. Oktober 2011, lud der Verein "Antik Modellflugfreunde Deutschland" (AMD) zum Oktoberfestfliegen auf der Flugwerft des Deutschen Museums in Oberschleißheim ein. Dieses Treffen fand bei allerschönstem „Altweibersommerwetter“ statt. Blauer Himmel...