Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
da das mein erster Beitrag hier im Forum ist, möchte ich mich ganz kurz vorstellen.
Ich heiße Jakob, bin 17 Jahre alt und bin fliegerisch vorwiegend im 3d unterwegs. Dennoch kommt bei mir auch das Bauen (v.a. Segler) nicht zu kurz.
Nun zu meinem Problem:
Es geht um einen Walbro...
Hallo,
dies ist mein zweiter Thread in diesem Forum.
Im ersten Thema gings um meine Anfängerfrage zu Lipo-Akkus und Ladegerät, und jetzt möchte ich mal für die Zukunft vorfühlen, ob es eurer Meinung nach ein Doppeldecker-Modell gibt, welches geeignet für Anfänger wäre.
Wichtig dabei ist mir...
Hallo zusammen,
der Motor (Saito FG 36B, 4-Takter, Benzin) ist relativ neu, hat aber nun schon ca. 4 Liter "durch" (inkl. Einlaufphase). Im Grunde läuft er prima (Leerlauf, Vollgas, Übergang, ruhiges Laufverhalten). Wenn ich aber nach etwas längerem Vollgas auf den Leerlauf wechsel, senkt sich...
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem und hoffe auf Hilfe im Forum: Im Rahmen der Einlaufprozedur habe ich bei meinem neuen Saito FG 36B (Benzin) auf dem Teststand sowohl die Vollgas- als auch die Leerlaufnadel sehr weit herausgedreht, um bei Vollgas unter 4.000 rpm zu kommen. Leider ist...
Hallo Freunde des Modellsports,
nach min. 200 Flugstunden ist mir mein über 10 Jahre alter Quatro regelrecht explodiert, konnte ihn aber noch sicher über Autoration landen.
Was war passiert: Die Kupplung vom ZG 23 hat sich verabschiedet und hat Lüfterrad und Freilauf mit Kupplungsglocke...
Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich haben ein 3w 100ib2 Boxer. Er hat Jahre lang seine Dienste gemacht hat aber seit neuem eine Macke. Wenn der Motor kalt ist dann Chock 3 mal durchdrehen bis zur erst. Zündung. Dann Chock auf 3 mal durchdrehen und der Motor läuft. Nach 30 Sekunden...
Hallo!
Nur zur Sicherheit, damit ich nichts kaputt mache ... kann mir jemand sagen ob ich den "Tachometer", also das Drehzahlkabel eines DLE-61 oder anderen Motoren mit einem "Drehzahlanschluss" direkt mit dem RPM-Eingang vom Spektrum TM1000 Modul verbinden kann und dann die Drehzahl des Motors...