Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Baukollegen,
ich habe einen Dreidecker von Flair im Rohbau erhalten und wollte mal Fragen ob mir jemand die EWD welche im Bauplan steht übermitteln kann.
Den Plan habe ich nämlich nicht.
Claude
Hallo Zusammen,
Ich habe eine ASK-21 von ToppRippin in der 3 Meter Klasse. Sie fliegt, nach dem einstellen des SP recht gut und spricht sehr gut auf Thermik an. Sie ist aber etwas träge und verliert schnell an fahrt nach einem abstieg.
Ich hätte da noch ein paar Fragen und erhoffe mir hier...
Hi zusammen
Ich probiere mich kurz zu fassen:
Mein neuer Flieger, eine VQModel Rare Bear fliegt recht bescheiden... Vielleicht hat einer eine Idee. Den Schwerpunkt habe ich gem. Anleitung eingestellt. Ich schreibe mal alles auf, was mir beim Fliegen aufgefallen ist:
- Stieg nach dem Start mit...
Immer wieder schaut man in fragende Gesichter, wenn es ums Thema EWD und Schwerpunkt geht. Ich habe mal versucht, die Zusammenhänge möglichst einfach zu erklären. Ganz wichtig, das Video richtet sich an Einsteiger, nicht an Experten!
Moin Werte RC-Gemeinde,
als blutiger Anfänger im Bereich des Modellflug bin ich auf (zu erwartende?) Schwierigkeiten gestoßen. Bei den ersten Startversuchen meines Amigo 4 von Graupner habe ich leider nur Abstürze verbuchen müssen:
Nach dem in die Luft "schieben" zog das Modell immer stark...
Hallo zusammen,
ich möchte hier endlich mein aktuelles Arduino Projekt vorstellen,
ein Kombinations-Messgerät zum Ermitteln von Schwerpunkt, EWD und Ruderausschlägen.
Bedient wird das ganze über eine "headunit" mit TFT Touch Display.
Kalibrierroutinen sind integriert, die Korrekturdaten werden...
Hallo,
nachdem ich vor einiger Zeit einen sehr desolaten (siehe exemplarisches Foto) Sioux Large ersteigert und wieder aufgearbeitet habe, bin ich mit den Flugleistungen nicht wirklich zufrieden.
Ich bewege mich bei den Versuchen zwischen ca. 65 und 70 mm Schwerpunktlage und ca. 1,1° und 1,4°...
Hallo zusammen.
Ich war in einem anderen Beitrag bereits auf der Suche nach einem Bauplan für eine OMF Symphony. Ich habe das Flugzeug als Bausatz an de Faszination Modellbau in Friedrichshafen gesehen, und mich dafür entschieden, ebenfalls eine zu Bauen. Das gestaltet sich jedoch schwieriger...
Clino von Allard van Wallene
Thermiksense 2/2018
Thomas Weimer
Allard bietet ein weiteres digitales Werkzeug zum Messen von Winkeln (Anstellwinkel, EWD, Verzüge…) an, genannt Clino. Anders als andere Geräte auf dem Markt verwendet es drei Achsen zur Winkelmessung anstatt nur einer Achse...
Einstellwinkeldifferenz - mehr konventionell
Claus Eckert
Erstveröffentlichung 24.02.2003
Einmal den mehr konventionellen Weg gegangen...
Begeisterung und großes Lob ereilten den Autor des EWD-Berechnungsprogrammes im RCN-Magazin. Das ist auch gut so, bleibt doch so manche Rechnerei...
Hallo zusammen
Wir sind an der Konstruktion einer Kunstflug-Maschine (Slick 540, GFK). Rumpf wird ca. 2m30 lang sein (inkl. Spinner). Flügel werden zwischen 2m35 und 2m50 sein, denke ich. Motor zwischen 70cc und 100cc. Das Ziel ist, 3D (inkl. hartes 3D) und Präzision zu fliegen. Ich suche jetzt...
Hallo,
Das ist mein 1. Thread hier, weiß nicht einmal was "PN" bedeutet, bin einfach nicht so bei Web 2.0 beteiligt. Einordnung: sehr langjähriger Selbstlerner mit wenig Fortschritt, bis auf dieses Jahr - 3x am Tag fliegen. However, das Wissen und die Erfahrung der Leute hier ist unbezahlbar...
Moin ,
....ich habe nun das ganze netz durchsucht aber nix gefunden! vll. kann mir ja einer von Euch weiter helfen !
Ich haben einen Motorspatz mit einer Spannweite von 2500 mm von Pichler aber der Spatz will gar nicht so recht Fliegen nun habe ich gehört das die EWD nicht stimmen soll...
Tag allesamt!
Ich stehe vor einem Problem:
Bei meinem gebrauchten FVK Silent Dream muß das V-Leitwerk neu eingebaut werden, aber ich weiß nicht recht, wie ich das am besten und genauesten bewerkstelligen soll.
Gebraucht erworben und erst beim 3.Mal hinsehen war zu erkennen, daß daß V weder zur...
Hallo !
Ich hab schon einige Warbirds , auch nach Bauplan gebaut , im Moment arbeite ich gerade an einer Mustang nach einem Ziroli Plan . Rumpf ist fast fertig , Leitwerke auch , jetzt bin ich im Begriff den Fluegel anzufangen , finde aber nirgends im Bauplan eine Angabe zur Ewd oder zur...
V-Leitwerk und EWD
Ein lösbares Problem
Eckart Müller
(Reloadet aus Magazin-Archiv. Erstveröffentlichung: 31.08.2005)
In unregelmäßigen zeitlichen Abständen begegnen mir im :rcn:-FORUM Hilferufe ratloser Modellflieger, die bei der Bestimmung der EWD ihres V-Leitwerkmodells scheitern bzw...
Einstellwinkeldifferenz (EWD) messen!
Eckart Müller
(Reloadet aus Magazin-Archiv. Erstveröffentlichung: 24.02.2004)
EWD - einfach durch Längenmessung bestimmen
Zur Bestimmung der Einstellwinkeldifferenz (EWD) an Flugmodellen gibt es vielfältige Möglichkeiten und Geräte. Sie sind mehr oder...
Hallo,
ich habe seit kurzem einen Predator 3 E mit 1x160 Gramm GFK und bekomme ihn nicht richtig eingestellt:cry:. Mein Predator wiegt ca. 2800 Gramm, die SP Angabe des Herstellers ist 110 mm für Thermikflug, 112 mm Streckenflug und 115 bei Speedflug. Sowohl die Flächen wie auch das V-Leitwerk...
Hallo Fliegekameraden,
ich habe noch einen Multiplex "alpha" aus den 70er Jahren.
Leider fehlen mir Angaben zum Schwerpunkt und zur EWD.
Wer kann helfen?
Gruß
Flyer007