nurflügel

  1. Broetchenbacke

    1,5m Sparrow CFK Nurflügel CNC Negativform

    Sparrow mit 1,5m Spannweite in CFK. Der Sparrow hat einen Regler von Turborix, einen Aussenläufer Motor und Servos von KST (DS315MG). Der Jeti Empfänger, 3S 1000mah Akku und SM GPS/Vario werden nicht mit verkauft. Zu dem Modell gibt es die STL CAD Datei des Flügels und die CNC gefräste Form...
  2. THLD

    Lippisch P15, 2 Meter Spannweite

    Zum Verkauf steht mein 2. Bausatz der Lippisch P15 (aus einer Kleinserienmanufaktur) neuster Stand 2 Meter Spannweite Voll-GFK Für Impeller oder Turbinenantrieb Geht bereits ab einer Xicoy X45, hierfür hätte ich ebenfalls noch das passende Schubrohr zur Verfügung
  3. joachimbod

    Aros von SMG Gerten, Nurflügel 3,60 m, elektrisch, mit 2 Rümpfen ab 180 €

    Verbaut sind ein 1100 KV AL (Marke unbekannt, vermutlich D-Power), YEP 60A Regler, 2 x KST-DS 135 Servos auf Quer/Höhe, 2 x Corona 11mm Servos auf den Bremsklappen. Gewicht ca 2,8 kg. Geflogen mit 3S 2.200 Angeboten werden die folgenden Alternativen: Aros leer ohne Antrieb / ohne die...
  4. Ted

    Nurflügen Gollum

    Hallo Leute. Ich biete hier schweren Herzens meinen Eigenbau-Nurflügel „Gollum“ an. Das Modell hat 2,4m Spannweite und ist auf Hangflug ausgelegt (siehe auch hier). In der praktischen Erprobung zeigte sich eine sehr große Bandbreite: so ist neben dem klassischem Hangflug auch Thermikfliegen...
  5. Rallef

    HortiV5

    Da es hier noch keinen Beitrag zum FMT-Bauplan HortiV5 zu geben scheint, mache ich mal einen auf. Es gibt bestimmt etwas auszutauschen. Angefangen habe ich bereits kurz nach Erscheinen des Heftes, allerdings lag das Projekt über den Sommer unvollendet auf der Werkbank, weil ich dann doch lieber...
  6. A

    Welchen Stützstoff für Positiv Bau / Vakuum

    Hallo zusammen, Mit Freunden haben wir entschieden einen Nurflügler aus Carbon in positive Verfahren zu bauen (2-3m Spannweite). Welcher Stützstoff ist hierfür ideal der unter Vakuum nicht zusammenfällt? Gewicht ist zweitrangig vielen Dank Alex
  7. J

    Eine kleine Geschichte zum Nurflügelmodell K.S.-S3 von Klaus Schmidtberg

    In der Bauplansammlung meines Vaters befindet sich die technische Zeichnung eines Nurflügelmodells, deren Geschichte ich in Erfahrung bringen wollte. Sie ist rund 70 Jahre alt und wurde damals hochoffiziell im sächsischen Eilenburger Celluloid Werk (ECW - später Eilenburger Chemiewerk)...
  8. M

    Nurflügel MÜCKE

    Ein Nurflügel, nennen wir Ihn MÜCKE Die Entwicklung dieses Profils „Test_Mod.01“ war eigentlich für einen 30 Grad gepfeilten Nurflügel in Rippenbauweise gedacht.. Mir vielen dann die Mylarfolien vom alten K-Wing, der vor längerer Zeit mal von mir entstammt ist in die Hände, ein wenig...
  9. HB-OID

    Tragfläche bei Lidl Nurli verwölben, ja oder nein?

    Hallo zusammen. Ich habe eine Frage in diese Runde, wo ich hoffe, dass sie mir jemand verständlich beantworten kann. Es geht um folgendes: Robert Schweissgut weist in seiner Umbauanleitung des Lidl- Gliders darauf hin, dass man der Tragfläche einen S- Schlag verpassen soll, ebenso wie das die...
  10. M

    Kennt jemand diesen Nuri?

    Hallo Modellfreunde Kennt jemand diesen Nurflügler, habe ihn mit einem Rippensatz erworben und möchte ihn gerne bauen Danke im voraus für eine
  11. L

    Open Wing - Ein 2m Allrounder für jede Gelegenheit!

    Eckdaten: Leicht gepfeilter Nurflügel Spannweite 2000mm 1150 - 1600g (Je nach Komponenten und Ballast) 32g/dm^2 - 43g/dm^2 Geringes Transportmaß (dreiteilig) Vier Klappen 3D Druck mit CFK Verstärkungen Reiner Segler (Bis jetzt ;) ) Grundriss(V4): Hallo zusammen, nachdem ich ja schon vor...
  12. C

    Vogelähnlichen-Nurflügel Bauplan gesucht

    Hallo erstmal, Ich suche eine ###################################################### Vielen Dank liebe Grüße
  13. oT-To

    Blonde Helene

    im spätherbst 2019 hatte ich mich an peter wick gewandt um zu erfragen, wie es denn um die weiterentwicklung des SNAP betellt sei. eine überarbeitete version sei eigentlich fertig aber es sei schwierig kompetente hersteller zu finden, die die entsprechende qualität liefern können. da ich den...
  14. mikesch

    Cortina motorisieren

    Hallo Gemeinde, mein alter Cortina-Nurflügler (ich glaube von Multiplex) wartet seit 10 Jahren auf eine Schleppmaschine. Bisher leider vergebens... Ein Motor muß rein. Deshalb folgende Fragen: - Wer hat damit Erfahrung? - Besser ein Zug- oder ein Druckantrieb? - Oder gar ein Impeller? -...
  15. D-Power Modellbau

    RAPIER EPP-Nurflügler von Hacker - Messerscharf!

    MEGA AGIL UND MESSERSCHARF Der Rapier ARF von HACKER ist ein EPP-Nurflügler mit 85cm Spannweite, der mit seinem aerodynamischen Design maximale Agilität und hohe Geschwindigkeiten erreicht. Robuste und ultraleichte Konstruktion Das Modell ist aus extrem robustem und nahezu unzerstörbarem...
  16. A

    Nurfluegel Carbon fuer Skydive bauen/entwickeln

    Eine mal etwas extreme Frage!: Gibt es eine Moeglichkeit so einen Nurfluegel aus Carbon Fiber zu bauen? jemanden der so etwas als Projekt interessiern wuerde? Eigentlich ist es ein Nurfluegel, der natuerlich extrem fest sein muss und 2 bis 4 jetpacks aus dem Modellbau die benutzt werden
  17. D-Power Modellbau

    Die BirdWings ARA und HAWK von Hacker - jetzt erhältlich

    Der ARA und der HAWK von HACKER sind sogenannte BirdWings – Elektro-Flugmodell, welche von einem Vogel inspiriert wurden. Die beiden Modelle mit 1,38m Spannweite wurden für das Segeln in der Thermik entwickelt und können auch bei starkem Wind kontrolliert geflogen werden. Robuste und...
  18. G

    VAYU - Brettnurflügel in Holzbauweise

    Aus purer Neugierde welche Unterschiede sich fliegerisch zum BATWING Konzept ergeben werden, habe ich mich in den letzten Wochen über die Konstruktion dieses Brett Konzeptes mit 2 unterschiedlichen Spannweiten gemacht. Dabei wurden einige Aspekte aus Diskussionen mit Peter Wick, Chrisitan...
  19. taeniura

    XBow – ein handlicher, robuster Nurflügel in Voll-CFK für den Hangflug

    Hallo Hangflug und Nurifreunde, Ein paar von euch werden vielleicht schon im TB über den mittlerweile über 50 Seiten Thread gestolpert sein. Nachdem der Xbow dort schon recht große Wellen geschlagen hat, hat er wohl auch hier eine Vorstellung verdient. Die Vorgeschichte: Marco begann 2014 mit...
  20. mipme_kampfkoloss

    RevRep - ein Erprobungsnuri

    Moin liebe Freunde des aerodynamischen Minimalismus! Es ist ja mittlerweile Bauzeit - bei uns fällt der erste Schnee, Schee! Und es war Zeit für meinen ersten vollständigen Eigenbau! Und da hab ich mir gedacht, ich gehe gleich mal in die Vollen mit dem RevRep (Reverse Repülö): [Repülö =...
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten