segelflugmodell

  1. T

    Ka6 Segelflugmodell

    verkaufe eine Ka6 Spannweite 4,12m und Rumpfkänge ca 1,70m, Gewicht ca 7kg Rumpf GFK und Flächen Styrokern mit Vollbeplankung Thermiksegler nichts für Ablasser! Hersteller wahrscheinlich war Rödelmodell komplett bis auf Empfänger Motor Leopard, 3 x Lipos 6S 4500mah, Regler robbe, Luftschraube...
  2. DM20

    Agiler Hangsegler mit neg. Flügelpfeilung und Hilfsantrieb, Flügel u. HLW in GFK/CFK Bauweise

    Verkaufe meinen Hangsegler mit Hilfsantrieb, alles in Ordnung und keine Beschädigungen. Ein sehr agiles Segelflugzeug durch die negative Flügelpfeilung sehr gut am Querruder steuerbar, kann in der Thermik eng geflogen werden. Auch das Überziehverhalten beim Landen ist entsprechend gut! Bei sehr...
  3. ingos

    ASW 19 von Glasflügel 3,20m GfK Fläche

    Verkaufe hier die o.g. ASW 19 – sie hat ein Wortmannprofil und ist äußerst thermikstark. Vor ein paar Jahren hatte ich mit der ASW ein Problem mit der Spannungsversorgung und sie ist mir leider verunfallt. Hierbei wurde die linke Tragfläche in Mitleidenschaft gezogen, die wieder gerichtet ist...
  4. H

    ist ERLS eine gute Alternative zu Multi Mode bei Segelflugmodellen ?

    ERLS war für mich kein Thema bis ich den Empänger ER8GV von Radiomaster bestellt habe, den ich für einen normalen Empfänger mit Vario gehalten habe und mit Multi Mode Sendern betrieben werden kann. Von Frsky gibt es einen Empfänger G-RX8 mit Vario, der gut geeignet, aber überall ausverkauft ist...
  5. AlexRR

    Baubericht DFS Kranich II

    Hallo, nach einigen Jahren Abstinenz möchte ich mich gerne mit einem kurzen Baubericht zurückmelden. Nachdem ich, schockverliebt von den Knickflügeln, bereits zwei 3.50m Minimoa und ein Reiher gebaut habe, sollte nun endlich mein heimlicher Favorit, der DFC Kranich II als Eigenkonstruktion...
  6. S

    Stormbird 2m von J.Hammond bezogen bei Sansibear ( Plemo )

    Hallo Leute, ich möchte hier eine Erfahrungsbericht/austausch zum Stormbird 2m von J.Hammond starten. Einsatzzweck : dynamischer Hangflug bis mittleres DS ( sofern ich meine DS Künste so nennen darf ) Ich betreibe viel Hangflug und hatte zur Zeit nichts Schnelles im Hangar, bei leichten...
  7. Christian Baron

    IS-4 Jastrzab Teil 2

    IS-4 Jastrzab Baubericht, Teil 2 Dr. Christian Baron Der Rumpf soll im Innenraum mit Sperrholz beplankt werden. Die Rumpfspanten im Haubenausschnitt sind dafür aber zu breit und wurden daher auf 5 mm Breite heruntergesägt und geschliffen. Die Felder zwischen den Spanten und den Kieferngurten...
  8. Christian Baron

    Baubericht eines IS-4 Jastrzab im Maßstab 1:3

    IS-4 Jastrzab Baubericht, Teil 1 Dr. Christian Baron Dies ist ein ausführlicher Bericht, wie ich, ausgehend von einem gekauften Bausatz, durch eine praktisch vollständige Neukonstruktion zu einem fast-Scale-Modell des polnischen Kunstflugseglers IS-4 Jastrzab im Maßstab 1:3 gekommen bin...
  9. S

    Hersteller, Unterlagen?: ASW 17

    Hallo Zusammen, ich habe ein ASW-17 Segelflugmodell mit 3m Spannweite und GFK Rumpf aus der Bucht gezogen (Bilder s. anbei). Ich möchte das Ding in die Luft bringen. Doch leider sieht es so aus als sind die Flügel zu schwach an den Rumpf angebunden. Die Servo-Motoren fehlen und die Querruder...
  10. eisi

    Bauplan zu RÖDELMODELL Barrcuda Spannweite 1680 mm gesucht

    Bauplan zu RÖDELMODELL Barracuda Spannweite 1.680 mm gesucht Tach zusammen, ja ich weiß, vor 5 Jahren habe ich Euch gefragt um welches Modell es sich bei einem Rumpf von mir handelt. Jetzt ist es soweit. Retro-Flächen habe ich mir in Köln bei ED-Modellbau erstellen lassen. Ich möchte aber das...
  11. B

    EWD vs. Trimmung beim Einfliegen eines Seglers.

    Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Einfliegen - habe auch schon viel darüber gelesen. Meist wird geschrieben, dass bei bestimmten Änderungen des Schwerpunktes die EWD vergrößert oder verkleinert werden soll. Fliegt ihr so eure Segler ein, dass ihr tatsächlich immer wieder die EWD...
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten