2.4GHz Systeme an heissen Tagen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Achtung! Angeregt durch die Diskussion auf FlyingGiants über das Versagen des R6014FS bei höheren Temperaturen und dem thread hier über das Versagen von iFS bei Sonneneinstrahlung, habe ich gerade einen eigenen Test mit einem neuen R617FS gemacht.

Backofen (Umluft) auf 80°C vorgewärmt. Akku und Empfänger in eine Glasschale gelegt, in den Ofen gestellt und gewartet. Sofort als die LED von grün auf rot sprang wurde die Gehäusetemperatur des Empfängers berührungslos gemessen: 70°C

Erst nach Abkühlen auf 50°C Gehäusetemperatur erfolgte der Wechsel von rot auf grün.

70°C können in unseren Modellen durchaus erreicht werden. Man sollte diese also möglichst nicht in die Sonne stellen bzw. stehen lassen. Unsere bisherigen Empfänger waren zwar auch immer nur bis 55°C/60°C spezifiziert, hatten aber eventuell eine höhere Toleranz.

Ein 2.4GHZ FASST Empfänger mit 75/80mA Eigenverbrauch (das ist das 10- bis 20fache eines herkömmlichen Empfängers) erwärmt sich bereits bei 5V um ca. 5°C über Umgebungstemperatur. Auch iFS hat eine hohe Stromaufnahme, da der Empfänger ja auch sendet.

:) Jürgen
 
Jürgen Heilig schrieb:
Achtung! Angeregt durch die Diskussion auf FlyingGiants über das Versagen des R6014FS bei höheren Temperaturen und dem thread hier über das Versagen von iFS bei Sonneneinstrahlung, habe ich gerade einen eigenen Test mit einem neuen R617FS gemacht.

Backofen (Umluft) auf 80°C vorgewärmt. Akku und Empfänger in eine Glasschale gelegt, in den Ofen gestellt und gewartet. Sofort als die LED von grün auf rot sprang wurde die Gehäusetemperatur des Empfängers berührungslos gemessen: 70°C

Erst nach Abkühlen auf 50°C Gehäusetemperatur erfolgte der Wechsel von rot auf grün.

70°C können in unseren Modellen durchaus erreicht werden. Man sollte diese also möglichst nicht in die Sonne stellen bzw. stehen lassen. Unsere bisherigen Empfänger waren zwar auch immer nur bis 55°C/60°C spezifiziert, hatten aber eventuell eine höhere Toleranz.

Ein 2.4GHZ FASST Empfänger mit 75/80mA Eigenverbrauch (das ist das 10- bis 20fache eines herkömmlichen Empfängers) erwärmt sich bereits bei 5V um ca. 5°C über Umgebungstemperatur. Auch iFS hat eine hohe Stromaufnahme, da der Empfänger ja auch sendet.

:) Jürgen

Hallo Jürgen,

dann wiedehole bitte den Test mit einem "bisherigen Empfänger" und miss bitte auch dessen Stromaufnahme. "ZDF".

Gruß

Mario... der um die Uhrzeit die Brötchen aus dem Ofen holt und nicht die Empfänger ;)
 
Mario Roos schrieb:
Hallo Jürgen,

dann wiedehole bitte den Test mit einem "bisherigen Empfänger" und miss bitte auch dessen Stromaufnahme. "ZDF".
...

Hallo Mario,

Bei herkömmlichen Empfängern ist das "Aussteigen" leider nicht so schön über eine LED zu erkennen. Das wird dann schon etwas aufwändiger.

Gemessene Stromaufnahmen verschiedener Empfänger:

GWS RX4: 4,3mA
Schulze Alpha 435: 6,3mA
Spektrum AR6100: 22,2mA
Spektrum AR7000: 55,4mA
Futaba R606FS: 71,1mA

:) Jürgen
 

Kobra

User
Jürgen Heilig schrieb:
Bei herkömmlichen Empfängern ist das "Aussteigen" leider nicht so schön über eine LED zu erkennen. Das wird dann schon etwas aufwändiger.

Hallo Jürgen,

interessant zu wissen...

aber wieso wird das aufwändiger, schmeiß doch einfach eín Servo mit bei (von mir aus ein älteres;):D)

Dann siehst du ja wann Servo stehen bleibt, natürlich müsste man den Test mit eingeschaltetem Sender machen und Servo-Test einschalten...

würde ja mal irgendein 35er Empfänger reichen zum Test, einfach interesse halber.
 
Was ist daran Paranoid ?

Es gab bereits reproduzierbare Ausfälle wegen diesem Temperaturproblem.

Wenn die 2,4er Empfänger stärker auf Temperaturprobleme reagieren, erklärt das vielleicht einige Ausfälle, vielleicht sogar die IFS Lock Outs....

Vielleicht heizen sich die Empfänger ja noch schneller auf, wenn sie auch noch 6 Digi Servos bedienen müssen....auch das würde Ausfälle erklären und zwar mal nicht geraten oder geschätzt oder schöngeredet sondern wirklich reproduzierbar...

Gruß, Ralf

P.S.: Wir sind ja nicht in der Arktis :D
 
Nach o.a. Methode habe ich einen Spektrum AR6100 und einen Schulze Alpha 435 ohne Probleme oder Ausfallserscheinungen auf 80°C Gehäusetemperatur aufgeheizt. Höher möchte ich aber nicht unbedingt gehen, denn 80°C statt 70°C ist schon weit oberhalb jeglicher Spezifkation.

:) Jürgen
 
Jürgen, Danke für diesen Test, sehr interessant wie ich finde.
ich könnte mir durchaus vorstellen dass alle bisher in Foren beschriebenen Probleme damit begründet werden können.
Bei Spektrum/IFS kann das nicht der Fall sein, Spektrum ist mir im Winter wie im SOmmer bereits ausgestiegen, und bei dem Video des Jets mit XPS war es auch Winter und der Empfänger gut gegen die Wärme der Turbine geschützt.
Gruß
Georg
 
Georg Schamberger schrieb:
...
Spektrum ist mir im Winter wie im SOmmer bereits ausgestiegen ...

Hallo Georg,

ich habe mittlerweile 20 Spektrum Empfänger und bis auf einen defekten Satellitenempfänger bei einem neuen AR6200 bisher keine Probleme - selbst nicht mit den allerersten AR6100 ohne zusätzliche Kondensatoren.

Sichere Stromversorgung ist bei Spektrum das "A & O" und bei den kleinen Typen (AR6100/6100e) darf halt nie die Verbindung für länger als eine Sekunde abreißen. ;)

Bei iFS/XPS ist die genaue Ursache für Ausfälle komplexer. Auf unserem Platz gab es in den letzten 3 Wochen bereits 3 ungeklärte Totalausfälle mit iFS, obwohl fast alle FASST fliegen.

:) Jürgen
 

Gast_5767

User gesperrt
Hallo Leute,

habe heute meine Delro XXL Raven auf FUTABA Fasst umgestellt. Alles gemäß nach den Hinweisen des Herstellers habe ich das Sytem verbaut. Nach dem 1 Flug war ich sehr positiv beeindruckt, jedoch das Grinsen darüber endlich ein perfectes Empfangssystem zu haben verflog nach dem 2 Flug.

Ich habe wie auf dem Foto unten zu sehen ist eine Powerbox Royale eingesetzt, die ich in allen 3m Flieger bisher verbaut habe. Royale in Kombination mit 2 R608FS 2.4 GHz Empfängern. Also, nach dem 2 Flug gelandet und dann wurde überprüft ob eine Umschaltung stattgefunden hat, und es gab eine. Diese Umschaltung fand aber nur statt weil ein Empfänger komplett dichtgemacht hatte.

Haube aufgemacht und Sender daneben gestellt, nichts geschah?!! Es blieb rot, erst nachdem ich die komplette Anlage nach ca.10min aus- und wiedereingeschaltet hatte,strahlte die LED auf dem Empfänger wieder grünes Licht aus und nicht wie vorher dauerhaft rot. Was für ein Glück, ich will mir gar nicht vorstellen das der Flieger ohne Doppel-Empfangsanlage RRS im Dreck gelegen hätte. Hier noch mal ein großes Kompliment an Emmerich Deutsch und seine inovative Produktpalette. Diese Powerbox mit RRS hat mir jetzt zum 2 mal einen Flieger gerettet!!

Was mir bisher noch ein Rätsel bleibt warum macht der Empfänger komplett dicht?? Heute waren es ca. 27° auf dem Platz. Lag es wie ihr schon geschrieben habt an der Temperatur? Am Montag werde ich mit verschiedenen Modellen und Empfängern die Temperatur Empfindlichkeit mit unserem Modellbau Dealer Hobbystar (Manuel der alte Portogiese :D :D ^^) aus Wallenhorst testen.

Werde dann am Montag euch von den Testen berichten. Also Holm und Rippenbruch euch allen ;)

Falk und Michael

DSC000701.jpg

DSC0007111.jpg
 
Katana30 schrieb:
...
Haube aufgemacht und Sender daneben gestellt, nichts geschah?!! Es blieb rot, erst nachdem ich die komplette Anlage nach ca.10min aus- und wiedereingeschaltet hatte,strahlte die LED auf dem Empfänger wieder grünes Licht aus und nicht wie vorher dauerhaft rot. Was für ein Glück, ich will mir gar nicht vorstellen das der Flieger ohne Doppel-Empfangsanlage RRS im Dreck gelegen hätte. ...

Haube aufgemacht - Hitze entweicht - Rumpfinnenraum kühlt ab. Mein R617FS schaltete bei 70°C ab und kam erst bei 50°C wieder.

Glück hast du in jedem Fall gehabt, weniger wegen der Weiche, sondern eher aufgrund von Bauteiltoleranzen oder der Einbaulage der Empfänger. Es hätten ja auch beide ausfallen können.

Vielleicht war man in der Vergangenheit einfach etwas sorglos mit der Einhaltung der Herstellerangaben (Graupner/Jr bzw. MPX -15°C bis 55°C)?

:) Jürgen
 

ThomasE

User
zu dicht

zu dicht

@Katana.

Wenn ich mir das ansehe dann wäre für mein Empfinden hier einfach Servos- Empfänger - Akku zu dicht beieinander. Das könnt eine Störquelle sein, egal für welchen Empfänger. Gerad die Lipo Akkus etc. zu dicht am Empfänger würd mir nicht gefallen.
 
Ohne euch den Spaß und die Freude am Mutmaßen nehmen zu wollen:
Wißt Ihr wie warm 70° sind ? Ich glaube kaum, dass es bei auch nur einem großem Teil der Ausfälle an der Temperatur liegt.
Katana, ich würde dich bitten die PowerPox ebenfalls zu checken. Du sagst sie hat dir jetzt schon zweimal den Flieger gerettet. Vielleicht ist aber gerade diese die Quelle allen Übels.
 

Gast_5767

User gesperrt
Hallo Thomas,

ich habe hier vorher 2 x G3 Empfänger an der gleichen Pos. gehabt, und das ohne Probleme.

Weiss auch nicht mehr weiter

Gruss

Michael

Thomas Ehrhardt schrieb:
@Katana.

Wenn ich mir das ansehe dann wäre für mein Empfinden hier einfach Servos- Empfänger - Akku zu dicht beieinander. Das könnt eine Störquelle sein, egal für welchen Empfänger. Gerad die Lipo Akkus etc. zu dicht am Empfänger würd mir nicht gefallen.
 
Wißt Ihr wie warm 70° sind ?

Wenn ich da meinen Senf dazu geben darf: Ich glaube auch nicht, dass es im Rumpfinneren so warm wird, schon gar nicht im Flug. So ein Rumpf ist ja nicht luftdicht. Bei 60° und mehr würde ja sonst schon ein Epoxyrumpf weich, auch viele Kleber hätten damit schon Probleme.
Hat jemand einen Temperatursensor, den er mitfliegen lassen kann?
Wenn ich das nächste mal fliegen gehe, werd ich das mal ausprobieren.

Grüße
Andi
 

Wimh

User
Naitsabes schrieb:
Wenn ich da meinen Senf dazu geben darf: Ich glaube auch nicht, dass es im Rumpfinneren so warm wird, schon gar nicht im Flug. So ein Rumpf ist ja nicht luftdicht.
Andi
Probier mal F5B mit NimH Akkus bei so 300A im Sommer...:D Oder F5D mit Nimh , Akkutemperatur 80-100° nach ein Flug
 

Gast_12327

User gesperrt
Wenn bei 70 Grad schon der Verbundwerkstoff "weich" wird, gäb es keine Hotliner (F5B schon gar nicht), und vor einigen Jahren hätten alle 27Zellenbomber sofort vom Himmel fallen müssen, da waren die Akkus schon einiges über 70 Grad warm (und die Rümpfe auch). (Wim war schneller)

Schwarze Kabinenhauben sind vielleicht schön anzusehen, aber nicht ideal für ein kühles Cockpit.

Bei 80mA Stromaufnahme ist die Frage, wohin mit der Abwärme? Dann sollte man die Empfänger nicht mit Dämmstoffen verpackt in den Flieger geben, sondern eher im Luftstrom platzieren.

@ Michael
Glaube nicht, dass in Deinem Fall die Temperatur dran schuld war (ist). Das ist was anderes, auch die "Nähe" der Lipos darf kein Problem darstellen.

lg Ferdl
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten