2x2M Extra - Composite ARF

mwe25

User
Hallo,
habe das o. a. Modell bestellt und habe einige Fragen. Am WE durfte ich die Jason Schulmann Version mit Elektroantrieb fliegen. Ich möchte aber ein Benziner einbauen. Mein Rep meinte der 50er DA währe wohl ein wenig übermotorisiert. Was ist denn empfehlenswert? Der MVVS mit 45 ccm habe ich mir auch angesehen. Der hat ja noch mehr Leistung!

Reicht als Empfänger der Graupner SMC 14? Oder doch was teureres (besser?)

Als Servo kommen wohl nur die Graupner 8411 oder 8511 in Frage. Oder was benutzt ihr?

Habt Ihr Doppelstromversorgung und die PowerBox Sensor verbaut?

mfg
Marco
 
Hallo,

ein Kollege fliegt die 2x2 mit dem 35 ccm Engel Benziner mit MTW Dämpfer. Das geht auch sehr gut.

Servos: 8411 oder 8511 sollten es schon sein (oder vergleichbare von anderen Firmen.

Empfänger: ich würde den SPCM 19 nehmen.

Desweiteren würde ich den Deutsch Sensor Schalter mit 2 Lipos empfehlen.

Gruss


PW
 
Hallo Marco,

fliege meine 2x2 mit einem ZDZ 50 und Krumscheid auf Hydromount. Die Leistung ist ausreichend bis übermotorisiert. Du kannst alle Figuren mit ca.60-70% Gas fliegen. Aber die 30% mehr machen schon Spaß. Zu dem würde ich dies als Sicherheit bezeichnen. Beim Start kurz den Knüppel auf Vollgas, ziehen und schon bohrt sie die Extra senkrecht in den Himmel. Wollte erst eine 35er einbauen. Aber eine Freund hat mir davon abgeraten und zu der stärkeren Version geraten. War eine gute Entscheidung! Danke Klaus.

Grüsse Peter
 
ok, jetzt noch ein paar nachfragen.

Gibt es denn nachteile wenn ich denn da 50 nutze weil der zuviel power hat? kann doch nicht schaden dann wird halt mit weniger gas geflogen. oder?
SPCM 19 soll ich also nehmen. ist das nur die empfehlung da ich nach graupner gefragt habe, oder auch sonst die beste wahl?
meinst du mit "Deutsch Sensor Schalter" die PowerBox Sensor?
 
hi,
wie verhält sich eure extra denn im präzisen flug? mit einer f3a maschine zu vergleichen oder eher fun-flyer typisch?
Measse
MFG
Michael
 
Hallo Michael,

habe meine Kiste auf f3a abgestimmt. Beim Erstflug waren die Herstellerangaben eingestellt. Das war mir dann doch zu heftig. Das Seitenruder hat eine extreme Wirkung, wie auch sowohl das Höhenruder und die Querruder. Die Maschine selber fliegt relativ stabil. 30% Expo machen den Rest.

Nun Marco, zu der Leistung, wie du schon sagst, fliegt man eben nicht Vollgas. Zu dem wird der Motor nicht die ganze Zeit zu 100% belastet. Eher ein Vorteil. Powerweiche fliege ich keine. Habe eine Normale Akkuweiche eingebaut. Habe S9451 mit 6 Volt (ca. 8,7 kg). Reicht dicke.

Grüsse Peter
 
Hallo,
ich betreibe meine Extra mit Hitec HS 5945 auf allen Rudern, welche für 3D-Ausschläge auch notwendig sind. Als Akku verwende ich 2x5 Zellen.
Ich finde, daß das Modell sehr agil und einigermaßen genau fliegt. Es ist alles drin, was der Pilot kann (für mich leider zuviel :rolleyes: ).
Ich möchte eigendlich auch lieber zuviel als zu wenig Leistung, aber den DA 50 finde ich zu stark. Ich habe da eher etwas Probleme, die Motorleistung in den Griff zu bekommen. Den ZDZ40 würde ich persönlich als optimal empfinden.
Ein schöner Flieger!
 
Hallo

Ich fliege meine Extra mit dem DA 50 und finde dass es mit dieser Motorisierung richtig heftig Spass macht, ausserdem hast du wie schon gesagt wurde eine gewisse Leistungsreserve. Ich würde auf keinen Fall einen anderen Motor einbauen wenn ich nochmal bauen würd :-) Ich hab die Powerbox 40/16 eingebaut , als Empfänger ein Multiplex RX 9 Synth DS IPD, und als Servos : Höhe+Quer Hitec 5925MG und Seite DS 8411.

PS: Die Perfekte Luftschraube für den Motor+MTW Dämpfer ( lang ) find ich ist die sep ls 23x7 ( 6600 rpm) und was fliegt ihr ?
 
Ich möchte aber ein Benziner einbauen. Mein Rep meinte der 50er DA währe wohl ein wenig übermotorisiert.
Ja, ist doch gut so, oder ? :D

Im Ernst: Solange man sich die Mehrleistung nicht mit bleischweren Sachen erkaufen muss, macht es ja Sinn. Glaube kaum, dass die 2x2 mit dem DA zu schwer wird, ein Kollege hat sie in meinem Verein auch damit geflogen und war recht angetan.

Gruß,

Sascha
 
Hallo,

nein, der DA 50 oder was auch immer 50 ccm hat, wird nicht zu schwerr. Ich habe bei meinem ZDZ 50 kein Stück Blei benötigt. Die Extra hat schon eine Menge Gewicht im Heck. Das Seitenservo in die Mitte vom Rumpf und den Rest habe ich mit zwei Pack 5 Zellen Mignons ausgeglichen. Wobei die Akkus dennoch ganz vorne in der Schnautze verstaut sind.

Grüsse Peter
 
Hallo,
mit Motoren bis 1,8kg gibt es keine Schwerpunktprobleme. Unterhalb 1,3kg muß man schon alles nach vorne packen. Zur Zeit fliege ich mit einer Mejzlik Dreiblatt 21x11,5N mit 6600U/min. Für normalen Kunstflug eignet sie sich sehr gut. Für 3D reicht die Leistung trotzdem mehr wie locker aus um wegzusteigen. Habe auch schon eine Menz S 22x10 probiert. Hat um einiges mehr Standschub als die Dreiblatt, welches bei dem Modell (6,8kg) aber fast nicht auffällt.
Habe eben eine sep 23x7 bestellt. Wenn ich sie habe, werde ich mit allen Luftschrauben mal eine Drehzahl-, Lärm- und Standschubmessung machen und berichten.
 
hallo,
bin sehr interessiert an der extra! nur möchte ich gerne mal eine im flug sehen! wer hat denn hier eine und kommt aus dem umkreis münchen oder ingolstadt?
Vielleicht könnt ihr mir ja falls ihr welche habt auch viedos von euch mailen
flieger.fan@web.de
MFG
Michael
 
Ja, Photos von der Extra würden mich auch brennend interessieren. Auch Bautedetails etc....
Meine Mailadresse ist rolfsr@gmx.de. Gebt reichlich :)

Was haltet ihr denn von einem ZDZ 50 als Antrieb? Den habe ich nämlich arbeitslos hier herumliegen....

Gruß
Rolf
 
Hallo Rolf,

habe den Motor in meiner Extra 2x2. Der ZDZ 50 ist ein absolut unkompliziertes Triebwerk. Von der Leistung reicht es alle mal. Fliege wie gesagt mit ca. 50% Leistung die Extra. Sogar für den Kunstflug reicht die Leistung.

Grüsse Peter
 
Hallo Michael,

rufe mal bei Hacker in Moosburg an und lasse Dir die Adresse von B. Schröger geben.

Herr Schröger fliegt die Extra mit einem Hacker E-Antrieb in Moosburg. Ist ja von München nicht weit weg.

Der Flieger hat ca. 6 kg mit dem Hacker Antrieb und ich habe das Modell selber dort geflogen.

Der Ruhrgebiet ist ja leider zu weit weg, sonst hättest bei mir vorbeikommen können.


Gruss

PW
 
Hm,

ich habe mir heute mal die Baubeschreibung durchgelesen. Da stand eine Gewichtsangabe von 7 kg mit einem DA 50. Hätte gedacht, sie wäre wesentlich leichter...
Ist das Gewicht realistisch?

Gruß

Rolf
 
Hallo Peter,

wie sind denn die Langsamflugeigenschaften und die Landegeschwindigkeit?
Ich habe noch einen anderen Fred im Hinterkopf, in dem es hieß, dass bei 7 kg und 2 m Spannweite kein Spass aufkommen kann. Und dass der Flieger bei einem Absteller runter kommt, wie ein Stein. So ähnlich stand es da.
Es gibt ja auch 2 x 2 m Flieger unter 6 kg Abfluggewicht. Da bin ich doch etwas irritiert....

Gruß
Rolf
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten