2x2M Extra - Composite ARF

Hallo Rolf,
ich bin heute nochmal geflogen. Beim langsamen Messerflug in 15 Meter Höhe ist mir der Motor ausgegangen (Anlenkung gebrochen). Absolut keine Probleme. Die Extra läßt sich ohne Motor landen wie ein Segler.
Die Langsamflugeigenschaften sind verblüffend gut. Im Standgas kannst du fast nebenher gehen. Viel Spaß macht auch aus 100m Höhe im Messerflug mit Standgas langsam runterschweben und anschließend mit Halbgas im Messer wieder rauf :cool:
Wenn sie zu langsam wird kippt sie nicht seitlich ab, sondern senkt nur die Nase.
Ich habe auch immer gedacht, 2m Spannweite und über 6 kg kann nicht gut fliegen - die Extra beweißt das Gegenteil. Meine wiegt 6,8kg.

Gruß
 
Hallo Rolf,

kann Richard nur zustimmen. Gas raus, am Höhenruder ziehen und nichts passiert. Nicht einmal ein abkippen über die Fläche passiert. Die Extra ist absolut gutmütig im Langsamflug und dennoch flott und wendig unterwegs ab 60% Gas, trotz 7,2 kg. Wenn ich die Mühle in den Sand setze, was hoffentlich nie passiert, werde ich mir auf alle Fälle wieder so ein Ding zulegen. Eine Voll-Gfk Maschine für diesen Preis, da kannst du absolut nichts falsch machen.

Grüsse Peter
 
Wie groß ist denn die Flächentiefe an Wurzel und Randbogen? Die können die Physik doch auch nicht außer Kraft setzen. Haben die denn die Flächenbelastung über tiefe Flächen derart reduzuiert, dass da solche Eigenschaften rauskommen?
Warum treiben andere Hersteller dann den Leichtbau noch weiter voran, wenn´s keine so große Rolle spielt.

Gruß
Rolf
 
2*2 C-ARF Extra

2*2 C-ARF Extra

Hallo,


mit dem Modell bin ich rech zufrieden wenngleich es halt ein Kompromiss zwischen F3A und Vorbildgetreu ist. Das Gewicht von 5.9 Kg merkt man halt. Ich fliege das Modell F3A mäßig, d. h. ohne Torqen, dafür sind jedoch die Ruderflächen zu groß, und trotz Empfängerakku (2*2 LiPo) und Flugakku ganz vorne ist das Modell eher schwanzlastig.

Mit dem Antrieb bin ich sehr zufrieden und habe keinerlei Probleme (ca. 30 Flüge). Die Leistung reicht aus jeder Lage zum senkrechten Steigflug.

Ich verwende den C50/13 mit TP 5300 und 21*15 APC. Der Standstrom ist damit sehr hoch, da ich jedoch nur wenig Vollgas benötige ist das wohl OK. Motor und Akku haben nach dem Flug eine vernünftige Temperatur. Nach 10 Minuten Flug lade ich ca. 3800 mAh nach.

Bernhard
 
Moin !

Gewicht und Spannweite vergleichen ist nur die halbe Wahrheit.

Aerodyn. Auslegung, Rumpfgeometrie usw. spielen mindestens genau so eine große Rolle.

Eigentlich die ganzen C-ARF-Modelle verkraften gut ihr Gewicht und gehen trotzdem super im 3D.

Gruß,

Sascha
 
Hi!

Einspruch!
Meiner persönlichen Meinung nach ist bei der 2x2m Extra der Schwerpunkt nicht auf die 3D Auslegung gelegt worden! Klar kann man damit Tourquen.. aber ist das 3D?! Habe sie 2 1/2 Flüge fliegen dürfen und war ein wenig entäuscht...
Dem "Stink-Normalen" Modellflieger der ein wenig Kunstflug machen will, und evtl. ein paar Tourqueübungen machen will, kann ich dieses Modell empfehlen!
Wer aufs Programmfliegen steht, ist bei diesem Modell auch gut bediehnt. Wer aber 3D fliegen will.. Sollte sich meines erachtens besser umorientieren...

um entäuscheungen vorzubeugen..;)

Daniel
 
Hallo Sascha,

es geht aber doch kein Weg an der Flächenbelastung vorbei. Sicher hast Du Recht, dass Aerodynamische Auslegung etc. eine Rolle spielt. Aber am unteren Ende des Geschwindigkeitsbereichs - also in Landeanflug - zählt doch wieder das Gewicht, oder?
Deshalb war ja meine Frage, ob man ihr soviel Flächeninhalt spendiert hat - im Vergleich zu einer semiscale Extra.
Als ich meine Airfly Extra bauen wollte, haben mich alle nur angelächelt, prognostiziertes Abfluggewicht 7,2 kg bei 2,08 m. Jetzt suche ich - nur zu meinem Verständnis - die Unterschiede, warum ein einmal geht und einmal eher nicht....

Gruß
Rolf
 
Moin !

Ich wollte mit meinem Post nur nochmal deutlich machen, dass das Gewicht nur ein Parameter von vielen ist. Wird hier in der Foren immer wieder gnadenlos überschätzt - ein Flieger wird durch mehr als Spannweite und Gewicht charakterisiert. Trotzdem ist Gewicht natürlich wichtig ! Die C-ARF-Modelle gehören nicht immer zu den leichtesten ihrer Klasse, gehen aber super mit Gewichten ähnlich der Herstellerangabe, darauf kann man sich verlassen. So "verkraftet" auch die 2x2 Extra die 6-7 kg problemlos.

@Daniel:
Natürlich geht die 2x2 Extra nicht wie eine TOC-Kiste (oder Verkleinerungen in der Machart), ist ja eher ein AA-Modell mit schnellerem Grundstil. Das hab ich mal stillschweigend vorausgesetzt. Geht dafür aber eigentlich nicht schlecht - hier is Jason am Testen: http://www.composite-arf-world.de/videos/Extra2x2_Hacker50.wmv

Wer Schwerpunkt noch mehr auf 3D legt, ist mit der 2,30 m Extra dann besser bedient, die Rumpflänge ist in etwa gleich, nur ist sie wesentlich bauchiger.

Gruß,

Sascha
 
Hi!

Hm, naja... bei Jason klappt das vllt. Aber der kann das auch mit ner Rolle Klopapier.
Ich zumindest bin für meine Fliegerischen fähigkeiten mit dem Modell im 3D nicht zufrieden gewehsen. Punkt. Wenn mir irgendwann mal die Übung kommt kann ich das ja vllt. auch mit diesem Modell. Ich jedoch kann es für das 3D Fliegen nicht empfehlen! Da gibt es besseres.! Für alles andere. Super Modell!

Gruß
Daniel
 
Hey Daniel,

sach ich doch. Ist halt eher mit einem AA-Modell zu vergleichen. Allerdings ist es auch kein F3A-Modell mit größeren Rudern.

So genau kenne ich die Kiste nicht, bin sie auch noch nicht geflogen. Meine Angaben zu den Gewichten sind ja auch allgemein gemeint.

Gruß,

Sascha
 
Hallo,
da ich momentan fuslich verhindert bin kann ich leider die extra mit dem hackerantrieb nicht im flug besichtigen deshalb muss ich meine frage mal so formulieren:
ich bin programmfliegereinster. fliege sonst nur >3m flieger im showbereich und will jetzt endlich das programmfliegen lernen danach aber nur bedingt mich ein wenig austoben also einwewnig torquen ect. könnt ihr mir die maschine empfehlen oder soll ich mir gleich den impact zulegen?
MFG
Michael
 
Serwus Michi du hast doch an subba fliga zum Programfliang dei Weiersheiser ultimate de is doch optimal für f3ax und EAC
warum mogst Programflian lerna????mogst 2006 beim Acromasda mitmacha???
den do muas ma an drei wettbewerb teilnehma
gruas da
Raina L.
 
seawas,
jep unteranderem will i da mitmacha und ich bekomm de ulti ned ins auto wenn ich schleppen muss! da müssen wir eh schon 2mal fahren und da bekomm ich se bei keiner fuhre mit rein! deswegen brauch ich was kleineres was ich auch nach 19uhr noch fliegen kann also elektrisch und was was kleiner is als mei kleine ulti!
ps: aber des boarisch schreim war ma jetz zu fui um übalegn;)!
MFG
Michael
 
Glaube nicht, dass der Flieger mit dem Motor Spass macht. Ich fliege eine 2m Staudacher mit dem 38er. Das ist in den Aufwärtspassagen schon ziemlich spärlich. Der Flieger wiegt 6,9 kg trocken. Die wirst Du mit dem 38er bei der Extra nicht erreichen können, schon deshalb, weil der Motor zu schwer ist...

Gruß
Rolf
 
Flugeigenschaften C-ARF Extra 2x2

Flugeigenschaften C-ARF Extra 2x2

Hallo zusammen,

gestern hatte ich die Gelegenheit, die C-ARF Extra 2x2 mit Hacker-Antrieb eines Kollegen fliegen zu dürfen: Die Maschine geht absolut genial. Im dynamischen Kunstflug sind die Flugeigenschaften trotz des höheren Gewichts mit einer aktuellen F3A-Maschine vergleichbar. Durch den hohen Rumpf trägt das Modell auch im Messerflug sehr gut, was Rollenkreise und Rollenloopings relativ einfach macht. Snaps gehen - C-ARF typisch - sehr gut (praktisch kein Nachdrehen sowohl positiv als auch negativ). Harrierfiguren sind erstaunlich stabil, obwohl bei der Maschine nicht übermässig hohe Ausschläge eingestellt waren.

Ich bin von den Flugeigenschaften sehr positiv überrascht, da ich bisher davon ausgegangen bin, dass ein 2m-Modell mit über 5 kg Gewicht für anspruchsvollen Kunstflug nicht brauchbar ist. Bei diesem Modell konnte aber die Aerodynamik soweit "überlistet" werden, dass auch mit einem deutlich höheren Gewicht noch super Kunstflugeigenschaften resultieren.

Gruss
Jean-Claude
 
Hallo Jean Claude,

die 2x2 m Extra geht auch im 3D Flug recht gut.

Dass man ein 2x2 m Modelll in diesem Punkte nicht mit einem 3 m TOC Modell vergleichen kann, dürfte klar sein.

Am einfachsten geht 3D, desto grösser der Flieger wird. Am besten die C-ARF Yak mit über 3 m und einem Vierzylindermotor; das Teil fliegt lamm fromm (ist aber alles eine Preisfrage dann, wenn der Flieger im Boden steckt!!). So ein grosses 3 m Modell fliegt ähnlich einem 180 g Shocky.

Bei einem 2x2 m Modell muss man eben etwas mehr knüppeln.


Gruss

PW
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten