3m Kunstflugmodell mit 1 Servo pro Querruder??????

pepper

User
Hallo!
Habe mir eine zweite 3m Maschine als Trainingsmaschine aus zweiter Hand
gekauft (Wigens). Der Vorbesitzer hatte pro Querruder je ein Multiplex
Power- Servo , auf Höhe je ein 4421 und auf Seite 2 Hitec 805 verbaut.
Als Motor hatte er ein 140er 3w Reihenmotor drin. Als ich meine Bedenken
über die Servobestückung der Querruder zum Ausdruck brachte, war sein
Argument, daß dies ausreicht weil die Wigens ziehmlich kleine Ruder habe
und er die Maschine so ein parr Jahre geflogen hat ohne Ausfälle. Ich habe
da so meine Bedenken. Was habt Ihr für eine Meinung?????????
Mfg D. Weinelt
 
Hallo,

bei einer 3 m Maschine halte ich ein Servo für fahrlässig (auch wenn die Ruder klein sind).

Zwei gescheite Digitalservos solltes es schon sein nach meiner Meinung.

Gruss

PW
 
3m Kunstflugmodell mit 1 Servo pro Querruder??????

Hallo !
Vielen Dank für die Antwort. Ist auch meine Meinung, würde aber gerne noch
weitere Meinungen zu dem Thema hören. Hatte noch vergessen zu schreiben
das ich einen 120er Boxer von 3W einbauen will. Das Problem ist nur das die
Tragflächen fertig sind , und nur ein Servokasten darin eingesetzt ist pro
Fläche. Würde mich über weitere Anworten freuen!
Mfg Pepper
 
Hallo Pepper,

ich sehe nicht sooo das große Problem in einem Querruderservo pro Klappe, wenn Du auf 3D verzichten kannst. Willst Du auf Nummer sicher gehen, kann ich Dir das Hitec HS5955 empfehlen. Die sollten sicher ausreichend sein bei kleinen Ausschlägen, bzw. kurzen Servohebeln.

Gruß
Stefan
 
Hy,

naja, ich denke von der Kraft her wird ein starkes Servo reichen. Das Problem ist, dass die Ruder ja schon ganz schön lang sind und haben dann nur einen Haltepunkt (Ruderarm). Da könnte vll. was anfangen zu flattern.

MfG Daniel
 
Hallo,
ich habe vor sechs Jahren eine gebrauchte 3m Extra von Becker Flug gekauft. Diese Maschine hat Herr Becker über Jahre selbst als Schauflugmodell eingesetzt. Die Querruder wurden je über ein Jumboservo angelenkt. Gab über Jahre keine Probleme. Motor war damals ein 140ccm King.
Gruß,
Thorsten
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten