Fliegerwolf
User
Liebe Wasserflugfreunde,
am 25. und 26. August findet unser viertes Wasserflugtreffen auf dem Schweriner Innensee vor der malerischen Kulisse Schweriner Schloss statt. Es können alle Wasserflieger teilnehmen, die eine gültige Haftpflichtversicherung vorweisen können und deren Modelle nicht schwerer als 25 kg sind. Es dürfen sowohl Modelle mit Elektromotor als auch Verbrennungsmotor betrieben werden. Letztere sollten über eine wirkungsvolle Schalldämpferanlage verfügen. Um diesen Text abzukürzen verweise ich auf die Hinweise im letzten Jahr, die unter diesem Link http://forum.rc-wasserflieger.at/thread.php?threadid=487&sid=&page=2 eingesehen werden können.
Anreisende Wasserflieger mit Wohnmobil bzw. Wohnwagen können ihr Gefährt auf dem Großparkplatz Grüne Strasse (gegenüber vom Marstall) abstellen. Zur Startstelle sind es ungefähr 3min zu Fuß. Da das Wetter nicht einzukalkulieren ist, sollte man sich mit Regenzeug und Gummistiefel vorsichtshalber ausstatten. Mitreisende Ehefrauen oder Freundinnen können eine Bootstour mit der Weißen Flotte (ist gleich neben unserem Flugfeld) unternehmen. Alternativ bietet sich eine Schlossbesichtigung an mit einer anschließenden Kaffeepause im Schlosscafe. Wer ein paar Schritte in Richtung Dom unternimmt, gelangt zum Pfaffenteich (die Binnenalster von Schwerin) und erlebt dort life das Drachenbootrennen, das schon Volksfestcharakter hat. Also lohnt sich den Fotoapparat oder die Cam einzupacken.
Damit man in Ruhe Frühstücken kann, fangen wir an beiden Tage erst um 10 Uhr an. Samstag habe ich erstmal bis 18 Uhr vorgesehen (falls der Wunsch mit Nachtflugbeleuchtung besteht, dann verlängern wir) und Sonntag bis 16 Uhr, damit die Teilnehmer auch zeitig die Rückreise antreten können.
Also ... Modelle checken, die Akkus laden und das Naivi programmieren! Wir sehen uns hoffentlich bei gutem Wetter in Schwerin.
Sommerliche Grüße von Wolfgang aus Schwerin
am 25. und 26. August findet unser viertes Wasserflugtreffen auf dem Schweriner Innensee vor der malerischen Kulisse Schweriner Schloss statt. Es können alle Wasserflieger teilnehmen, die eine gültige Haftpflichtversicherung vorweisen können und deren Modelle nicht schwerer als 25 kg sind. Es dürfen sowohl Modelle mit Elektromotor als auch Verbrennungsmotor betrieben werden. Letztere sollten über eine wirkungsvolle Schalldämpferanlage verfügen. Um diesen Text abzukürzen verweise ich auf die Hinweise im letzten Jahr, die unter diesem Link http://forum.rc-wasserflieger.at/thread.php?threadid=487&sid=&page=2 eingesehen werden können.
Anreisende Wasserflieger mit Wohnmobil bzw. Wohnwagen können ihr Gefährt auf dem Großparkplatz Grüne Strasse (gegenüber vom Marstall) abstellen. Zur Startstelle sind es ungefähr 3min zu Fuß. Da das Wetter nicht einzukalkulieren ist, sollte man sich mit Regenzeug und Gummistiefel vorsichtshalber ausstatten. Mitreisende Ehefrauen oder Freundinnen können eine Bootstour mit der Weißen Flotte (ist gleich neben unserem Flugfeld) unternehmen. Alternativ bietet sich eine Schlossbesichtigung an mit einer anschließenden Kaffeepause im Schlosscafe. Wer ein paar Schritte in Richtung Dom unternimmt, gelangt zum Pfaffenteich (die Binnenalster von Schwerin) und erlebt dort life das Drachenbootrennen, das schon Volksfestcharakter hat. Also lohnt sich den Fotoapparat oder die Cam einzupacken.
Damit man in Ruhe Frühstücken kann, fangen wir an beiden Tage erst um 10 Uhr an. Samstag habe ich erstmal bis 18 Uhr vorgesehen (falls der Wunsch mit Nachtflugbeleuchtung besteht, dann verlängern wir) und Sonntag bis 16 Uhr, damit die Teilnehmer auch zeitig die Rückreise antreten können.
Also ... Modelle checken, die Akkus laden und das Naivi programmieren! Wir sehen uns hoffentlich bei gutem Wetter in Schwerin.
Sommerliche Grüße von Wolfgang aus Schwerin
