Akku-Bezeichnungen
Akku-Bezeichnungen
Hallo,
hier einige Erklärungen zu den Abkürzungen:
HT: Zellen ohne Lötfahne, aber mit Kopf, wie bei „normalen” Batterien
N: Normal-Typ für kleine bis mittlere Ströme ideal
• zur beschleunigten Ladung geeignet (5 h mit C/4)
S: Hochkapazitäts-Typ für kleine bis mittlere Ströme (max. 3xC)
• besonders große Kapazität
• zur Schnellladung geeignet (bei den NiMH-Akkus unter den S- Typen
ist bei einer Schnellladung zusätzlich eine Temperaturüberwachung
notwendig, bzw. das dT/dt-Abschaltkriterium bei der Ladung zu
verwenden)
R: Hochstrom- und Schnellladetyp
• ideal für hohe Ströme • zur Schnellladung geeignet
P: Hochstrom- und Schnellladetyp im Papiermantel
• für extreme Belastungen ideal (z. B. bei Akkuschraubern)
• Papiermantel zum Kurzschlussschutz • zur Schnellladung geeignet
(bei den NiMH-Akkus unter den P-Typen ist bei einer Schnellladung
zusätzlich eine Temperaturüberwachung notwendig, bzw. das dT/dt-
Abschaltkriterium bei der Ladung zu verwenden)
H: Hochtemperatur-Typ • für eine Dauerladung ausgelegt (ca. C/30)
• als Memory-Backup, für Notleuchten, Notstromversorgungen und bei
höheren Umgebungstemperaturen besonders geeignet
K: K-Typ • NiMH-Akku für kleine bis mittlere Ströme (max. ca. 4 A)
• bei einer Schnellladung ist zusätzlich Temperaturüberwachung
notwendig, bzw. das dT/dt-Abschaltkriterium bei der Ladung
zu verwenden) • max. Ladestrom 2 A
Die Buchstaben vor der Zahl für die Kapazitätsangabe benennen das Akkumodell, die Buchstaben hinter den Zahlen den Akkutyp.
Bei dem Akku Sanjo Cadnica N-1700SCR GRÜN handelt es sich um einen Hochstrom- und Schnellladetyp.
Viele Grüße
Dieter Harms <ursus>