Alex XL

Fabi_

User
Nachtrag.

Nachtrag.

Also die Idee in eine fläche die hs85 und in die andere 3150er reinzubauen halte ich für ein unding. wo ist denn da die Vergleichsmöglichkeit???
wenn du 2 flächenPAARE meinst, dann liegst du natürlich richtig.

Das Thema Servos und Rollgeschwindigkeit habe ich jetzt nicht von weit hergeholt.
Ich bin eine zeit lang einen stiletto mit 3150 auf allen rudern geflogen und der hatte eine höhere rollrate als der baugleiche Toplight/alex mit besagten HS85 in der Fläche.
Windbedingungen,Flächenaufbau und Ablasshöhe (nach Varioangaben) waren somit praktisch gleich und nur die Servos ausschlaggebend.

nichts für ungut;)

grüße
Fabi
 
Also die Idee in eine fläche die hs85 und in die andere 3150er reinzubauen halte ich für ein unding. wo ist denn da die Vergleichsmöglichkeit???
wenn du 2 flächenPAARE meinst, dann liegst du natürlich richtig.

Das Thema Servos und Rollgeschwindigkeit habe ich jetzt nicht von weit hergeholt.
Ich bin eine zeit lang einen stiletto mit 3150 auf allen rudern geflogen und der hatte eine höhere rollrate als der baugleiche Toplight/alex mit besagten HS85 in der Fläche.
Windbedingungen,Flächenaufbau und Ablasshöhe (nach Varioangaben) waren somit praktisch gleich und nur die Servos ausschlaggebend.

nichts für ungut;)

grüße
Fabi


Fabi,

ich habe den Beitrag von Rainer als Ironie interpretiert. Ich denke, das solltest Du auch tun.

Letzten Endes kommt es auf die Stell- bzw. Haltekraft an, die ein Servo aufbringen kann um das Ruder in die gewollte Stellung zu bringen bzw. dort zu halten. Die Kraft ist abhängig von der Größe der Ruderfläche, dem Ausschlag des Ruders und der Geschwindigkeit des Modells relativ zur Luft.

Ob man da allerdings beim Alex XL - und um den geht es hier ja - einen Unterschied in der Rollrate zwischen S3150 und HS85MG feststellen kann, wage ich zu bezweifeln.

Interessanter ist da, meiner Meinung nach, die Rückstellgenauigkeit der beiden Servotypen.
Rein von der Technik her müßte das digitale S3150 genauer als das analoge HS85MG sein.

Grüße
Kai
 
Fabi,

ich habe den Beitrag von Rainer als Ironie interpretiert.

Ob man da allerdings beim Alex XL - und um den geht es hier ja - einen Unterschied in der Rollrate zwischen S3150 und HS85MG feststellen kann, wage ich zu bezweifeln.

Interessanter ist da, meiner Meinung nach, die Rückstellgenauigkeit der beiden Servotypen.
Rein von der Technik her müßte das digitale S3150 genauer als das analoge HS85MG sein.
;)

seh ich genauso.

@ Fabio
Ich hab mich noch vor allem auf dies bezogen
Wenn du den Alex aus ca 400m anstichst und dann nach dem abfangen mal voll Quer gibst

Wieviel Wk beimischung fliegst du denn?

Gruss
Thomas
 
Ich hab mir jetzt Graupner DES 428 BB MG gekauft für den Alex wie von Cumulus empfohlen. Machen einen guten Eindruck
 

Gast_36509

User gesperrt
Alex Xl

Alex Xl

Hallo zusammen,

nun will ich mich dann doch mal miteinbringen in eure Diskussion.

Da ich ja auch schon mal nen Alex Xl geflogen bin, möchte ich hier mal meine Erfahrung

Zu den Flächenservos teilen.

Ich bin ihn damals mit den Graupner DES 488 BB MG geflogen und zwar auf allen Rudern.

Sind immerhin 10€ billiger als die 3150.

Ablasser aus 400-500 Metern waren damit überhaupt kein Problem, die Flächen werdet ihr in der Luft eh nie Kaputt bekommen :-)

Zumal ich jetzt schon die neuen Flächen gesehen habe, die sogar im Servobereich mit Spread Tow verstärkt sind.

Als Balast gebe ich Silberkorn recht, wenn der Rumpf vertärkt ist(ich hätte es übrigens mit GFK 150 Gewebe verstärkt, alles andere ist Blödsinn) hätte ich meinen Alex ordentlich mit Ballast vollgepummt!!! Erstmal den CFK Verbinder gegen einen Stahl tauschen, habe gehört mittlerweile soll er auch 10 mm haben und nicht mehr 9,8mm, und des weiteren 2 Rohre für Messing jeweils vor und hinter dem Verbinder einharzen.

Grüße
 
Also ich hab nen roten mit V-Leitwerk aus aktueller Produktion frisch von Cumulus und der Flächenverbinder ist immernoch 8,87mm stark, nicht 10. Aber ich hab mir einen entsprechenden Stahlverbinder besorgt.

alex_xl_01.jpg


Ich hab mich dazu entschieden ein Ballastrohr in den Rumpf zu bauen verbunden mit dem Servobrett. Ist zwar ein Gefummel. aber ich glaube man bekommt mehr rein als in der Fläche........ Empfiehlt es sich den Rumpf zu verstärken?!

alex_xl_04.jpg


Kabelbaum und Kabinenhaube sind auch schon fertig:

alex_xl_02.jpg


alex_xl_03.jpg
 
Moin,

ich habe mir jetzt ein 25 mm breites und 1 m langes Kohleroving-Band besorgt und werde versuchen, es in den Rumpf des Alex XL einzulaminieren. Damit sollte der empfindliche Rumpf deutlich stabiler werden. Im Bereich "Tragflächenvorderkante - Kabinenhaube" werde ich zusätzliche Kohlerovings einbringen um diesen äußerst sensiblen Bereich zu verstärken.

Die DES 428 BB MG sind mittlerweile auch eingetroffen.

Wenn alles nach Plan läuft, wird der Alex XL am kommenden Wochenende eingeflogen und darf dann am darauffolgenden Wochenende beim Euromeeting in den Dolomiten zeigen, was wirklich in ihm steckt :)

Grüße
Kai
 
Hier mal 2 Fotos vom CFK-Roving Band.

Grüße
Kai
 

Anhänge

  • DSC_0020.JPG
    DSC_0020.JPG
    62,1 KB · Aufrufe: 92
  • DSC_0022.JPG
    DSC_0022.JPG
    55,2 KB · Aufrufe: 79
@Maverix

wie hast Du es geschafft den Rumpf innen anzuschleifen?!
Wenn man den Rumpf innen nicht anschleift platz Doch das harzgetränkte Kohleband bei Belastung wieder ab, oder?

Gruß

Alex
 
Moin Alex,

ich habe mir 2 Buchenholzrundstäbe mit 8 mm und einen mit 6 mm Durchmesser besorgt.

Einen 8 mm Stab hab ich vorne ca. 5 cm mit 60er Schmirgelpapier umwickelt bis der Durchmesser ca. 10 mm betrug. Damit konnte ich den kompletten Rumpf innen kräftig anschleifen.

Anschließend habe ich ein mit Aceton getränktes Stück Stoff mehrmals durch den Rumpf gezogen, bis der ganze Schleifstaub beseitigt war.

Auf den 6 mm Stab habe ich vorne eine 10 mm Buchenholzkugel aufgeklebt. Über die Kugel habe ich ein kleines Stück Stoff gelegt, nach hinten zusammengerafft und mit einem kleinen Kabelbinder verschnürt. Dann den Stoff mit Harz getränkt und innen den ganzen Rumpf "gepinselt".

Das Kohleroving Band, auf einer glatten Unterlage liegend, beidseitig mit Harz eingestrichen und so gut es ging um den zweiten 8 mm Stab "gewickelt". Dann den Stab mit dem Band vorsichtig von hinten in den Rumpf eingeführt.

Zum Schluß habe ich das kleine Stück Stoff vom 6 mm Stab entfernt und mit der Holzkugel das CFK-Roving Band gleichmäßig an die Rumpfinnenwand gedrückt. Dadurch daß die Holzkugel nur eine sehr kleine Auflagefläche auf dem Band hat, haftet das Band lieber an der Rumpfinnenwand als an der Holzkugel.

Vom Ende des CFK-Roving Bandes bis zur Rumpfspitze habe ich noch ein GFK-Band eingelegt um 2,4 GHz Abschirmungen durch die Kohle zu vermeiden. Im Bereich Kabinenhaube-Flächensteckung habe ich links und rechts zusätzlich ein GFK-Band eingebracht, weil der Rumpf in diesem Bereich gerne nachgibt.

Heute Abend werde ich noch mit einem quer eingeklebten CFK-Stab den vorderen Bereich der Flächenaufnahme verstärken, damit bei einer Vollbrems-Landung die Trägheitskraft der Tragflächen nicht den Rumpf eindrückt.

In Summe hat die Verstärkungsmaßnahme ca. 50 g Mehrgewicht netto eingebracht. Netto deswegen, weil brutto noch das zusätzliche Trimmblei mit eingerechtnet werden muß, das benötigt wird um das Zusatzgewicht des Rumpfes hinter dem Schwerpunkt wieder auszugleichen.

Zeitaufwand für die ganze Aktion waren ca. 2 Stunden. Ein erster Drucktest heute morgen verlief sehr positiv. Der 'Yoghurtbecher' macht einen deutlich stabileren Eindruck.

Grüße
Kai
 
Danke Kai für die Ausführliche Beschreibung.

Werd ich auch so in der Art machen, Aber ich glaube ich nehm GFK für die Verstärung. Das hab ich noch da.

Anfangs dachte ich der Rumpf des Alex wäre relativ stabil. Aber seit der Vollkohle Rumpf des Shock danaben liegt merkt man erstmal daß da Welten dazwischen liegen.

Ok, der Shock Rumpf muss auch eine Stecklandung mit vollem Ballast aushalten...........
 
Danke Kai für die Ausführliche Beschreibung.

Werd ich auch so in der Art machen, Aber ich glaube ich nehm GFK für die Verstärung. Das hab ich noch da.

Anfangs dachte ich der Rumpf des Alex wäre relativ stabil. Aber seit der Vollkohle Rumpf des Shock danaben liegt merkt man erstmal daß da Welten dazwischen liegen.

Ok, der Shock Rumpf muss auch eine Stecklandung mit vollem Ballast aushalten...........


Alex,

dann würde ich diagonal angeordnetes GFK Gewebe so zuschneiden, daß es hinten ca. 2,5 cm und vorne ca. 4 cm Breite hat. Das wird dann sicher sogar stabiler als mein CFK-Roving Band.

Du kannst den Rumpf des Alex natürlich nicht mit einem Shock Rumpf vergleichen. Insgesamt würde der Alex Rumpf aber ab Werk eine weitere Lage Glas vertragen.

Grüße
Kai
 
Alex XL oder XXL

Alex XL oder XXL

Was ist eigentlich der "bessere" Hangflieger - der Alex XL oder XXL? Mal ganz abgesehen vom Preis. Rein von den Flugeigenschaften her betrachtet.

Natürlich nehmen ich auch gerne mal Thermik mit, aber so in Richtung Herbst ist der Hangwind dann schon das was besonders interessant ist. Auch eine hohe Wendigkeit ist mir wichtig.

Der Alex XXL hat nur 46 cm Spannweite mehr - wie bemerkbar macht sich das? Ist der deutlich weniger wendig? Bzw. was spricht für die XXL Variante? Was machen rein fliegerisch die 200 Euro aus?

Ich habe eh vor 6 Mal Futaba 3150 einzubauen, oder sechs Mal DES 488 MG. Jetzt ist die Frage welcher Flieger der "bessere" ist.

Gruss Markus
 
Hallo,

wieviel Ballast kann man denn in der Fläche zuladen?
Wird das V-Leitwerk am Rumpf verschraubt oder gesteckt?

Gruß
Christoph
 
Das V-Leitwerk wird am Rumpf gesteckt.
Was man in die Flächen bekommt weiss ich nicht.
Ich persönlich finde Ballastrohr im Rumpf einfacher.
Ich hab ein GFK Rohr eingebaut in das 6 Stück Stahlbolzen mit 16mm Durchmesser und 38,1mm Länge passen. In Messing ergibt das fast 500g Zuladung...............
 
Was ist eigentlich der "bessere" Hangflieger - der Alex XL oder XXL? Mal ganz abgesehen vom Preis. Rein von den Flugeigenschaften her betrachtet.

Natürlich nehmen ich auch gerne mal Thermik mit, aber so in Richtung Herbst ist der Hangwind dann schon das was besonders interessant ist. Auch eine hohe Wendigkeit ist mir wichtig.

Der Alex XXL hat nur 46 cm Spannweite mehr - wie bemerkbar macht sich das? Ist der deutlich weniger wendig? Bzw. was spricht für die XXL Variante? Was machen rein fliegerisch die 200 Euro aus?

Ich habe eh vor 6 Mal Futaba 3150 einzubauen, oder sechs Mal DES 488 MG. Jetzt ist die Frage welcher Flieger der "bessere" ist.

Gruss Markus


Servus Markus,

leider kann ich Dir Deine Frage nicht beantworten. Genaugenommen kann Dir diese Frage nur von jemandem beantwortet werden, der schon mit beiden Fliegern geflogen ist.

Generell kann man aber sagen, daß bei gleichen bzw. ähnlichen Auslegungen (Profil, Flächenbelastung, usw.) das größere Modell thermikstärker sein sollte.

Für mich war die Überlegung eine ganz andere: ich habe mich für den Alex XL entschieden, weil ich einen günstigen und transportfreundlichen Immer-dabei-Flieger haben wollte. Beides trifft meiner Meinung nach für den XXL nicht 100%-ig zu. Wie Du selbst geschrieben hast, kosten 50 cm mehr Spannweite gleich 150,- Euro mehr - das reicht schon für 6 HS85MG Servos.

Grüße
Kai
 
Reichen denn die Hs85mg für den Axel XL oder XXL aus? Bzw. ist es vom Spiel her akzeptabel?
Ich kenne nur die Hs82mg, und die haben mit der Zeit doch schon etwas heftig Spiel.

Gruß Markus
 
hallo
ich habe zwar keinen alex , aber ich fliege die hs 85mg in meinem mibo swift mit 2.55m. Die servos sind wirklich klasse sehr presziese, schnell und spielfrei .Ablasser aus 500 und mehr kein Problem . 250kmh topspeed und dann voll quer absolut perfekt rollt wie der Teufel ich kann sie nur empfehlen
lg jeremias
 
Das hört sich doch gut an.

Ich merke beim 3D Kunstflug in der 55ccm Klasse immer wieder, dass die Servos schon im oberen Drittel des Preissegments sein müssen, um gerade gut genug zu sein. Aber da sind die Belastungen ja ganz anders. Habe es da mehrfach mit billigen Servos versucht, aber die halten nicht. Die Chinamotoren sind hingegen top - der Preis sagt oft nichts aus.

Hatte gedacht, dass es 3150 Futaba oder Volz sein müssen, um auf Dauer auch Spass zu haben.

Beste Grüße
Markus
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten