ALFA A-4 SKYHAWK

Moin Jungs,

neben meinem Mig Projekt hab ich mir mit nem Kumpel zusammen noch ne kleine A-4 Skyhawk von Alfa gegönnt und dachte mir ich mach mal nen kleinen, kurzen Baubericht zu der kleinen Kiste... :)

Ich hab meine A-4 mit dem Bodenstartkit, und den Zusatztanks der F-86 geordert... Mal gespannt ob das so funktioniert wie ich mir das vorstelle. Geplant ist nämlich die kleinen Räder vorne in die Tanks zu setzen wie bei der F86. Falls es nicht klappt hab ich zur not noch die andere Variante, welche eigentlich für die A-4 gedacht ist.
Handstart möchte ich gerne vermeiden da daran schon die ersten beiden A-4 von mir gestorben sind :D

Hier die geplante Version meiner A-4... die SKYHAWK II (Wird natürlich auch wieder Scale aufgebaut ;) )

3_214.jpg
IMG_7983.JPG

Hier mal ausgepackt und kurz zusammengesteckt... Fast fertig :D

IMG_7917.jpg
IMG_7922.jpg
IMG_7923.jpg
IMG_7924.jpg

Wie immer ist die Qualität von Alfa absolut super! Ich bin schon länger ein Fän dieser kleinen scalewaffeln :D
Sobald die Decals da sind, wird die Airbrush scharf gemacht und dann gehts los :)

Beste Grüße!
 

hps

Vereinsmitglied
Servus zusammen,

der Thread ist zwar auch schon etwas älter, aber ich stell mal hier ein paar Bilder vom Bau der ALFA Skyhawk ein. Es gibt zwar auch noch einen sehr alten ALFA Skyhawk Thread aus dem Jahr 2007, in diesem wird viel über Antriebsvarianten der A-4 berichtet, welche es aber zum Teil gar nicht mehr gibt respektive vom "Zahn der Zeit" 🙃 überholt sind. Es gibt heute definitiv bessere Lösungen für den Antrieb. Für diejenige, welche jedoch auch an diesen Infos interessiert sind hier nochmal der Link zu diesem ALFA Skyhawk Thread aus dem Jahr 2007.

Der Antrieb für meine Skyhawk ist noch auf dem Weg zu mir, deshalb hier zum Baubeginn einmal ein paar Fotos. Begonnen habe ich mit der Fläche bzw. mit dem Einbau des zentralen Servos für die Querruder. Um die Reibung des gebogenen Bowndenzuges zu minimieren sollte dieser herausgezogen, leicht gebogen und z.B. mit WD40 behandelt werden. Ich habe den Kraftaufwand für das Servo vor und nach dieser Behandlung verglichen - es ist tatsächlich ein großer Unterschied. Ein gutes 9g Servo hat damit dann kein Problem. Ich habe übrigens die beigelegten Gestängeanschlüsse nicht, sondern eigene bessere verwendet.
Da ich vor dem Einbau des EDF eigentlich nichts mehr machen kann, habe ich noch das ABS-Teil für den Piloten zugeschnitten, verklebt, etwas gespachtelt und verschliffen. Fertig für die Lackierung 😉:

Bild005a.JPG Bild009a.JPG

Stay tuned &
Jetgruß Peter
 

hps

Vereinsmitglied
Da sich bei der A-4 Skyhawk durch den sehr voluminösen Rumpf und der Notwendigkeit eines Einlaufrohrs ein "open duct" geradezu anbietet, habe ich für den 50mm EDF einen Einlauftrichter entworfen. Es ist zwar beim FMS Impeller natürlich auch ein kleiner Einlaufring dabei, ein Trichter steigert aber sicher die Effizienz respektive Standschub. Zudem gefällt mir auch der Sound von "open duct" Lösungen besser.

Ich habe mich beim Antrieb für einen FMS-EDF entschieden welcher max. für 4S ausgelegt ist, jedoch benötige ich keinesfalls die Leistung (bei 4S bis 850g Schub), sondern betreibe ihn mit 3S. Das dürfte dann einen Schub um 500g+ an moderaten 25-30A bringen, was ein Ratio von über 1:1 bedeutet.

Der Einlauftrichter bedingt gegenüber dem Einlaufring ein Mehrgewicht von 3g, ist also zu vernachlässigen. Der Trichter musste noch ein wenig nachgeschliffen werden, passte aber dann perfekt. Noch mattschwarz lackiert und fertig zum Einbau:

Bild018a.JPG Bild019.JPG

Stay tuned &
Jetgruß Peter
 

hps

Vereinsmitglied
... Aber zieht sich der Rumpf nicht zusammen?
Das werde ich beim Einbau natürlich noch testen. Ich denke aber nicht, dass das problematisch wird. Notfalls verstärke ich diesen Rumpfbereich innen etwas mit 25g Gewebe. STL-Datei macht wenig Sinn, da jeder 50mm EDF beim Einlauf unterschiedliche Durchmesser hat. Ich habe 3 Stk. 50er EDF's probiert und jeder hat einen anderen Eingangsdruchmesser.
Jetgruß Peter
 

hps

Vereinsmitglied
... weiter geht es mit Schubrohrbau und Impellereinbau. Die "Lenkerfigur" wird noch angemalen - kein überragende "Wertschöpfung" 😀 - , aber eingeklebt sieht man sowieso nicht viel von ihm.

Dann wurde wieder mit "ConeLayout" die Schubdüse entworfen, ausgeschnitten und an den EDF angepasst. Den Adapter- bzw. Montagering habe ich mir auch noch rasch gezeichnet und gefräst. Der Antriebsstrang mit Einlauftrichter darf einmal probesitzen 😉.

Der Nozzlebereich wurde für den Auslassdurchmessers des Schubrohrs mit Depron "aufgedickt" und dann für die Optik noch schwarz lackiert. Ebenso wurde der hintere Schubrohrbereich schwarz lackiert.

Bild023a.JPG Bild028a.JPG Bild027.JPG

Stay tuned &
Jetgruß Peter
 

hps

Vereinsmitglied
... da ich noch auf den Regler warte stockt derzeit der Bau, zudem steht der Weihnachtsabend vor der Tür. Deshalb darf ich allen eine

Frohe Weihnacht, geruhsame und erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2022 wünschen!

Möge uns das neue Jahr etwas entspannter begegnen und die derzeitige teils entbehrungsreiche Zeit langsam abklingen, sodass wieder eine "normalere" Situation einkehrt, Flugtreffen und -Events wieder möglich sind und wir uns wieder gesund auf dem ein oder anderen Treffen wiedersehen.

Jetgruß Peter
 

hps

Vereinsmitglied
... ein klein wenig konnte ich noch machen; jetzt benötige ich aber unbedingt den Regler; da heißt es nun warten.
In der Anleitung (btw, hier gibt es ein deutsches Manual) wird vorgeschlagen, dass man den oberen Rumpfdeckel nach Einbau der Elektronik, Regler und EDF an mehreren Punkten mit dem Rumpf verkleben soll (PU). Für eventuell spätere Service- oder Reparaturarbeiten muss man dann eben mit einem scharfen Messer diese Verklebungen wieder aufschneiden. Das gefiel mir nicht sonderlich; ich wollte den Deckel mit einem Magneten verschließen.

Dazu muss zunächst eine formschlüssige Fixierung des Deckels mit dem Rumpf hergestellt werden - jeweils zwei kleine 1mm Birkensperrholzbrettchen erledigen dies. Dann werden zwei sehr kleine Rundmagnete hochkant in kleine 3mm Pappelsperrholzstücke eingeklebt (Haftung wäre sonst zu stark und man würde beim Öffnen den Deckel "zerdrücken") und damit wird der Deckel nun am Rumpf gut fixiert. Eventuell kann es ein Problem geben, wenn man bei schnellem Flug plötzlich auf Leerlauf geht (Überdruck) und damit der Deckel "aufgesprengt" wird - das muss man dann eben "erfliegen" 😀 und gegebenenfalls nachbessern.

Dann wurde auch noch das Höhenruderservo eingebaut, dessen Servokabel gekürzt und auch der Empfänger an der Rumpfinnenseite mit Klettband fixiert. Der Außendurchmesser des Einlauftrichters wurde noch um ca. 2mm minimiert, sodaß dieser nicht die Rumpfwand berührt (evt. Schwingungen!).

Bild032a.JPG


Das Balsabrettchen/der Höhenruderverbinder wurde mit 5Min Epoxi eingeklebt und die Höhenruder der Rumpfkontur genau angepasst. Diese können nun auch verklebt werden. Vorsicht: Die Innenflächen der Höhenruderdämpfungsfläche sind bereits vom Hersteller mit Kontaktkleber bestrichen. Man sollte also lt. Hersteller den Verbinder auch mit Kontaktkleber verkleben. Diesen also mit z.B. Uhu-Por bestreichen, ablüften lassen und beim Aufschieben der Höhenruder darauf achten, dass sich die beiden Teile nicht vorzeitig berühren und erst wenn das Höhnruder das Leitwerk berührt diese zusammendrücken. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das so machen soll. Eventuell ziehe ich doch eine 5Min Epoxi-Verklebung vor 😉.

Bild036a.JPG


Jetgruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:

hps

Vereinsmitglied
... Regler ist leider noch immer nicht da, so konnte ich nur noch das Höhenleitwerk montieren (wie von ALFA empfohlen mit Kontaktkleber); hat sehr gut funktioniert. Unten noch eine kleine UHU-Por Raupe und das HLW hält super.

Dann habe ich mich noch aufgemacht die Decals anzubringen. Bei den großen Flächen wie schwarzer Einstiegsbereich, roter Blitz, roter Einlauf usw. habe ich statt der Wasserschiebebilder Klebefolien verwendet. Das geht wesentlich einfacher und hält auch besser 😉.

Jetzt muss alles noch mit Parkettlack gestrichen werden und der Antriebsstrang muss noch eingebaut werden - das wird aber erst 2022 geschehen 😀. Da gibt es dann auch ein etwas "größeres" Projekt; allerdings im "Heißstrahl-Forum" 😜 - beim asiat. Christkind bestellt, kommt aber erst März 2022.

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch, ein gesundes und erfolgreiches neuen Jahr und viel Spaß mit unserem tollen Hobby 😎!

Bild039.JPG Bild040.JPG Bild041.JPG

Jetgruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:

hps

Vereinsmitglied
... so, nun endlich auch den Regler bekommen, deshalb hier noch die letzten Bilder. Alle Kabel (Servo, Regler) wurden auf das Notwendigste gekürzt; auch keine Steckverbindung zwischen Regler und Motor; spart alles Gewicht! Dann konnte auch die Fläche final mit dem Rumpf verklebt werden. Ich benutzte UHU-Por nass in nass, deshalb musste das Ganze zum Härten auch ein paar Stunden mit "Anpressdruck" 😉 fixiert werden.🙃

Bild046a.JPG


Nachher noch innen eine kleine Kleberaupe zur Sicherheit 🙃. Mit dem 1500er 3S RedPower Lipo wird das Modell noch ausgewogen und dann letztlich auch noch auf die Waage gestellt. Mit dem Abfluggewicht von 410g bin ich sehr zufrieden 😎. Noch ein kurzer Schubtest und die Skyhawk stieg minimal nach oben weg. Ich schätze also zw. 430-450g Schub; das ist mehr als ausreichend. Jetzt warte ich nur noch auf den Schnee.
Btw, der Sound ist für einen 50er EDF megag...l 😛!

Bild050a.JPG


Jetgruß Peter
 

hps

Vereinsmitglied
Ich hab meine ALFA A-4 Skyhawk übrigens heute eingeflogen, leider kein Kameramann dabei.
Conclusio: stellt euch minimale Ausschläge auf Höhe und Quer ein mit ordentlich Expo und schaut, dass das QR-Servo gut neutralisiert! Sie reagiert sonst sehr sehr giftig! Start und Landung auf Schnee funktioniert bestens. Sound und Leistung sind toll. Ich werd jetzt noch ein wenig optimieren; am QR-Servohebel noch ein Loch weiter innen einhängen, mehr Expo, auch HR-Ausschlag zurücknehmen.
Die Skyhawk ist definitiv keine Mig-15, die muss „geflogen“ werden und benötigt schon ein wenig Aufmerksamkeit 😉.
Erfolgreichen Maiden wünscht
Peter
Ich habe nun die Skyhawk wie oben zitiert noch etwas optimiert. Am Querruderhebel habe ich am innersten Loch eingehängt; nur mehr 7mm zum Drehpunkt 😉 und 50% Expo. QR-Ausschlag nur mehr 2,5 bis max. 3mm nach unten und oben. HR-Ausschlag wie angegeben, jedoch auch 50% Expo.
Mit diesen Einstellungen bin ich heute wieder geflogen und es war ein „anderes Modell“ 👌. Deutlich angenehmer zu fliegen. In den Kurven hat sie zwar immer noch leicht die Tendenz abzutauchen, aber das hat man gleich im Griff. Start und Landung sind einfach.

Wie von mir schon vermutet sprengte es mir bei einem hohen Looping und bei Gaswegnahme beim Abwärtsflug den Turbinendeckel auf. Der Staudruck war dann doch so groß, dass der Magnetverschluss nachgab. Gleich gelandet, nichts passiert, mit einem Stück Tixo den Deckel fixiert und gut wars.

Btw, ich würde denjenigen welche die Skyhawk mit 50mm EDF bauen empfehlen, das Schubrohr hinten an die untere Öffnung zu kleben, um den Schubvektor etwas zu verbessern. Bei den heutigen leistungsstarken Antrieben hat sie sonst ab ca. Halbgas stark die Tendenz nach oben 😉. Läßt sich auch mit zusätzlichen Mischer „Gas/Tiefe“ auch abschwächen.

Wie schon angemerkt fliegt sich die ALFA Skyhawk nicht von alleine 😉, immer im Blick behalten, nicht weit wegfliegen und humane Ausschläge - dann hat man auch mit der A-4 Skyhawk seinen Spaß!
Jetgruß Peter
 

oliver23

User
Nachdem bei Hps die Magnet Version wohl nicht so klappte und ich Klebeband, aussen, doof finde, habe ich mir kleine Scharniere gedruckt. Eine Bowdenzughülle eingeklebt und das ganze in den Rumpf und die Habe geklebt, mit Sek. Langsam. Der Innenzug schaut durch den Einlauf. Da ich eh open Duct baue , hoffe ich mal , das das den Luftfluss nicht zu stark beeinflusst.
 

Anhänge

  • 20220129_103933.jpg
    20220129_103933.jpg
    338,1 KB · Aufrufe: 119
  • 20220129_103945.jpg
    20220129_103945.jpg
    305,3 KB · Aufrufe: 116
  • 20220129_104000.jpg
    20220129_104000.jpg
    338,3 KB · Aufrufe: 121
  • 20220129_104014.jpg
    20220129_104014.jpg
    194,3 KB · Aufrufe: 118
  • 20220129_104031.jpg
    20220129_104031.jpg
    292,5 KB · Aufrufe: 120

oliver23

User
Fms 50 ist endlich da. Jetzt geht es weiter. Unterseite, zum besseren Fluglagen erkennen, mit Klebeband bearbeitet. Befestigungsflansch und Einlauftrichter aus Abs gedruckt. Jetzt noch Schubrohr wickeln. Leitwerk ist mit canopy glue angeklebt. Der Pilot ist auch eingezogen😊
 

Anhänge

  • 20220213_133951.jpg
    20220213_133951.jpg
    341,8 KB · Aufrufe: 81
  • 20220213_134003.jpg
    20220213_134003.jpg
    391,8 KB · Aufrufe: 88
  • 20220213_134056.jpg
    20220213_134056.jpg
    274,5 KB · Aufrufe: 83
  • 20220213_134143.jpg
    20220213_134143.jpg
    235,8 KB · Aufrufe: 79
  • 20220213_134024.jpg
    20220213_134024.jpg
    234,8 KB · Aufrufe: 77
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten