Gast_20230
User gesperrt
Hallo,
wie versprochen ein paar Erfahrungen aus "erster Hand" zur Jamara 2,4GHz Anlage. Alles End User Eindrücke ohne Detailkenntnisse ob der dahinterliegenden Technologie.
Erster Eindruck:
Das Gehäuse ist gedeckter als meine bisherige chromüberzogenen Graupner (X412 und MX12) und wirkt dadurch gediegener und nicht ganz so schreiend fernöstlich. Gehäuse, Schalter, Hebel, naja, mit Chrom wär's ne Graupner. Nicht ganz - aber zu 99,9%
Am billigsten wirkt auf der Anlage dieser gummierte lila/grüne Jamara Bapper - schwupps, weg isser
Jetzt heisst der Hersteller WFly und die Anlage sieht um Welten besser aus.
Also, angeschaltet, Menueführung - ist einfacher zu verstehen als bei der MX12, die Metallschalter machen einen guten Eindruck.
Es gibt für die Anlage mittlerweile ein schönes Carbon-Pult. Für 99 Euro aber für so ne Anlage masslos übertrieben, also werde ich einen zweiten CNC Bausatz analog zu meiner MX12 kaufen. 15 Euro, stabil, adäquat.
Bedienung
Die erste Hürde, das V-Leitwerk für den Salto zu mixen, habe ich leider nicht auf Anhieb genommen. Also die Anleitung auf CD in den Rechner gelegt - ah ja, es muss auf die Empfängerplätze 2 und 4, sonst wird das nix.
Die Anleitung selbst ist ein Graus. Entweder von einem Chinesen getippt der Zeichen für Zeichen abschreiben musste (dann sei es ihm - oder ihr verziehen) - oder aber von einem Analphabeten. Ich vermute Letzteres. Stuchbaben werden mild gemxit, zum "Selgermenü" kommt man durch die Auswahl "Heli" und einige Sätze sind zu nicht sprechen - oder so ähnlich. Naja, man versteht's im Groben.
Empfänger
3, 6, 7 oder 8 Kanal, leider sind's aber mangels zusäzlichem Akku-Steckplatz jeweils einer weniger. Dafür bekommt man die Empfänger aber auch für 38€/Stck. Kann man das eigentlich mit einem V-Kabel auf Servo/Akku aufsplitten?
Alles in allem hätte ich nach dem ersten Eindruck sicherlich keine 500 Euro dafür hingelegt. Etwas mehr als die Hälfte ist ein vertretbarer Preis, würde mich nicht wundern wenn sich der Strassenpreis dort einpendeln würde.
Alles andere kommt die Tage wenn ich mit der Anlage mehr Erfahrung hab und damit in der Luft war.
wie versprochen ein paar Erfahrungen aus "erster Hand" zur Jamara 2,4GHz Anlage. Alles End User Eindrücke ohne Detailkenntnisse ob der dahinterliegenden Technologie.
Erster Eindruck:
Das Gehäuse ist gedeckter als meine bisherige chromüberzogenen Graupner (X412 und MX12) und wirkt dadurch gediegener und nicht ganz so schreiend fernöstlich. Gehäuse, Schalter, Hebel, naja, mit Chrom wär's ne Graupner. Nicht ganz - aber zu 99,9%

Am billigsten wirkt auf der Anlage dieser gummierte lila/grüne Jamara Bapper - schwupps, weg isser

Also, angeschaltet, Menueführung - ist einfacher zu verstehen als bei der MX12, die Metallschalter machen einen guten Eindruck.
Es gibt für die Anlage mittlerweile ein schönes Carbon-Pult. Für 99 Euro aber für so ne Anlage masslos übertrieben, also werde ich einen zweiten CNC Bausatz analog zu meiner MX12 kaufen. 15 Euro, stabil, adäquat.
Bedienung
Die erste Hürde, das V-Leitwerk für den Salto zu mixen, habe ich leider nicht auf Anhieb genommen. Also die Anleitung auf CD in den Rechner gelegt - ah ja, es muss auf die Empfängerplätze 2 und 4, sonst wird das nix.
Die Anleitung selbst ist ein Graus. Entweder von einem Chinesen getippt der Zeichen für Zeichen abschreiben musste (dann sei es ihm - oder ihr verziehen) - oder aber von einem Analphabeten. Ich vermute Letzteres. Stuchbaben werden mild gemxit, zum "Selgermenü" kommt man durch die Auswahl "Heli" und einige Sätze sind zu nicht sprechen - oder so ähnlich. Naja, man versteht's im Groben.
Empfänger
3, 6, 7 oder 8 Kanal, leider sind's aber mangels zusäzlichem Akku-Steckplatz jeweils einer weniger. Dafür bekommt man die Empfänger aber auch für 38€/Stck. Kann man das eigentlich mit einem V-Kabel auf Servo/Akku aufsplitten?
Alles in allem hätte ich nach dem ersten Eindruck sicherlich keine 500 Euro dafür hingelegt. Etwas mehr als die Hälfte ist ein vertretbarer Preis, würde mich nicht wundern wenn sich der Strassenpreis dort einpendeln würde.
Alles andere kommt die Tage wenn ich mit der Anlage mehr Erfahrung hab und damit in der Luft war.