Alpina 4001 - wo habt Ihr die Antenne?

andreO

User
Hallo an alle Alpinapiloten,

mache mir Gedanken, ob die Karbonrovings und die Seiten- und Höhenruderanlenkung den Empfang stören, falls ich die Antenne "nur" im Rumpf verlege.

Empfänger ist Multiplex RX 9 synth DS IPD/ Sender MC 22s

Was habt ihr für Erfahrungen mit der Alpina 4001? Muss die Antenne in das SLW verlängert und mit einem Draht nach hinten "ausgebaumt" werden oder geht es einfacher?


Jetzt schon vielen Dank für eure Antworten
André
 
Hallo André,
bei meiner Alpina 4001 Elektro habe ich die Antenne im Rumpf in einer
leichten Bogenform verlegt, ich hatte bisher noch keine Probleme mit dem Empfang. Als Empfänger kommt ein Graupner DS-19 zum Einsatz.
Bin mir zwar nicht sicher, ob das unbedingt die optimale Lösung darstellt, aber es funktioniert!

Gruß Dirk
 
Antennenverlegung

Antennenverlegung

Hi Andre,
ich fliege meine Alpina 4001 elektro schon seit Jahren mit unterschiedlichen Empfänger (Mini 9 DS, RX 9 Synth DS IPD compact) und hab´ bislang immer nur die Antenne in einem Bowdenzugrohr nach hinten verlegt. Ohne Probleme.

Gruß Markus
 

schosl

User
Antenne

Antenne

In meiner Alpina habe ich gute Erfahrungen mit einer Stabantenne mit isoliertem Sockel gemacht. Direkt hinter der Haube. Viele Grüße Schorsch
 
Und ich flieg meine 4001'er mit Schleppantenne seitlich unter der Fläche raus.
Empf. ist ein MPX RX 12 Synth DS.

Ebenfalls ohne Probleme :D
 
Hallo André,

in der Kombination Alpina (Pro mit Kohle) mit MPX Synth Empfänger habe ich beste Erfahrungen gemacht in dem ich die Antenne im Rumpf gestreckt bis zum Seitenleitwerk und von dort im rechten Winkel senkrecht nach oben verlegt habe.
 

andreO

User
Alpina 4001 - Antennenverlegung

Alpina 4001 - Antennenverlegung

Hallo an Alle,

als erstes möchte ich mich für die schnellen Antworten bei euch bedanken.
Das liest sich ja schon sehr gut, offensichtlich gibt es keine Empfangsprobleme durch die Kohlefaserrovings und die Anlenkungsdrähte trotzdem nochmals eine Rückfrage an Dirk und Markus:
Hat euer Rumpf die Kohlerovings und Stahldraht als SLW/HLW-Anlenkung?

Stab- und Schleppantenne möchte ich wenn möglich aus Luftwiederstandsgründen vermeiden - deshalb der Start des threads.

Matthias:
Zum Einbau ins SLW muss die Antenne verlängert werden. Hat bei dir die Gesamtlänge (geradzahliges Vielfaches der Ursprungslänge?) eine Rolle gespielt? Hast du die Antenne an der Vorderkante verlegt?

Unter der Fläche raus
 
Hallo André,

ja um die Antenne in das Seitenleitwerk zu verlegen muss diese verlängert werden. Vergiss das mit dem Vielfachen von Lambda, ich habe mit dieser Methode in Verbindung mit MPX Empfängern in allen Fällen eine deutliche Verbesserung bezüglich der Reichweite erzielt. Insbesondere bei kritischen Ausrichtungen des Modelles gegenüber der Senderantenne.

Die Antenne verlege ich im Seitenleitwerk in der Kante zwischen Seitenleitwerk und Abschlusspant.
 
Hallo,
habe gestern bei meiner Alpina am Hang Reichweitenprobleme durch meine Antennenverlegung gehabt (wiederholt und nur in großer Höhe, andere Störquellen konnten offensichtlich ausgeschlossen werden).
Empfänger: MC 18 Graupner
Antenne im Rumpf gestreckt in Bowdenzugröhrchen, unverlängert.

Bei meiner alten Alpina (Ur-Alpina mit Elektroantrieb aber ohne Kohle) gab es keine Probleme bei der Antennenverlegung gestreckt nach außen zum Seitenleitwerk.
Dies werde ich bei meiner neuen Alpina wieder so machen, auch wenn das ganze nicht so schön ausschaut...
 

Jan

Moderator
Ich hatte bei meiner Alpina die Antenne kurz nach dem Empfänger abgezwickt und mit Klingeldraht 0,30 mm verlängert. Sie wurde sofort nach dem Empfänger nach oben durch ein kleines Loch aus dem Rumpf zugentlastet herausgeführt. Die Knickstelle beim Rumpfübergang wurde mit Schrumpfschlauch geschützt. Dann hatte ich die Antenne mit Tesafilm auf der Oberseite des Rumpfes befestigt und mittig bis nach hinten geführt. Die Antenne war stark verlängert und wurde über die Vorderkante der Dämpfungsfläche des SLW nach oben geführt und stand dann über die Abschlussleiste und das Ruder nach hinten etwa 20 cm über. Hatte auch einen MPX Synth Empfänger (DS 12 Kanäle).

Im Ergebnis hatte ich eine sehr gute Bodenreichweite und Luftreichweite (bis an die Sichtgrenze auch in Augenhöhe am Hang). Sender: Royal-Evo mit Edelstahlantenne der MC4000.

Ob es zu empfehlen ist? Ich weiß nicht. Entweder war es ein Ausstieg der Evo oder irgend ein Penner hat mich absichtlich oder unabsichtlich "abgeschossen". Jedenfalls hatte ich nach ca. 30 Flugstunden plötzlich in einer relativ geringen Entfernung von ca. 300 Metern starke Störungen. Es folgt eine ungesteuerte und sehr ruppige Landung (Totalschaden der Tragflächen). In geringer Distanz funktionierte wieder alles...

Seitdem fliege ich mit wertvolleren Modellen nur noch mit futaba T12FG und FASST (6014 und 608).
 

Uli_ESA

User
Hallo,
damals mit 35 Mhz Stabantenne oben raus und jetzt mit FASST einfach im Rumpf.
Gruß
Uli
 

onki

User
Hallo

Ich verwende den Federstahldraht des Seitenruder als Antenne und verlängere hinten noch mittels angelöteter und verschrumpfter Litze in die Seitenflosse.
Hab einen DDS10 S-PCM Empfänger und durchschnittlich 0-1 Losses im Empfänger (das ist ein normaler Level).
Das Failsafe hat noch nie (außer zu Testzwecken) angesprochen.

Seither ist die L-förmige Antennenverlegung bei mir Standard.

Gruß

Onki
 
andreO schrieb:
Hallo an Alle,

als erstes möchte ich mich für die schnellen Antworten bei euch bedanken.
Das liest sich ja schon sehr gut, offensichtlich gibt es keine Empfangsprobleme durch die Kohlefaserrovings und die Anlenkungsdrähte trotzdem nochmals eine Rückfrage an Dirk und Markus:
Hat euer Rumpf die Kohlerovings und Stahldraht als SLW/HLW-Anlenkung?

Stab- und Schleppantenne möchte ich wenn möglich aus Luftwiederstandsgründen vermeiden - deshalb der Start des threads.

Matthias:
Zum Einbau ins SLW muss die Antenne verlängert werden. Hat bei dir die Gesamtlänge (geradzahliges Vielfaches der Ursprungslänge?) eine Rolle gespielt? Hast du die Antenne an der Vorderkante verlegt?

Unter der Fläche raus

Hallo,
Ich fliege eine Master-Edition.
Der Rumpf besitzt die Kohle-Rovings, wie auch den Stahl für Höhe und Seite als Anlenkung! Ich hatte bisher noch nie Probleme im Empfang.

Gruß Dirk
 

andreO

User
Antenne Alpina 4001

Antenne Alpina 4001

Hallo
und nochmals vielen Dank für eure Erfahrungen!

Die Antenne habe ich jetzt mittels 2mm Goldkonztakstecker verlängert und in einem Bowdenzugröhrchen an der inneren Rumpfoberseite zum SLW und dort nach oben geführt. Im Reichweitentest werde ich hoffentlich sehen ob das so gut ist. Notfalls kann ich noch einen horizontalen Stahldraht zur weiteren Verlängerung einbauen.

Da die Servos erst heute gekommen sind wird es noch dauern bis zum ersten Test.

Grüsse
André
 

andreO

User
Antenne Alpina 4001

Antenne Alpina 4001

Hallo,
es hat jezt doch etwas gedauert, bis die ALPINA richtig getestet werden konnte.
Ich möchte mich nochmals für die schnelle Hilfe bei Euch bedanken und kurz berichten, dass die Antennenverlegung (Antennendraht verlängert und im SLW nach oben geführt) eine sehr gute Reichweite ergeben hat. Beim Reichweitentest am Boden mit 100 m Entfernung keine Probleme. Im Betrieb (vorwiegend F-Schlepp) bis zur Sichtgrenze ebenfalls keine Aussetzer.

Grüße André
 

MRSPE

User gesperrt
Antenne

Antenne

Ich fliege mit verschiedenen Empfängern Kohlerümpfen...
alle mit verlängerten Antennen (teilweise 3x so lang)
das gibt im 35 MHz A Band keine Probleme

so sind bei F3B Modellen vom Hersteller die Antennen schon einlaminiert
ESPADA RL 3,7m....durch den langen Rumpf Seitenleitwerk hoch und oben an
der Spitze raus als ca 3x so lang als Original
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten