ASW 15 von robbe reagiert schlecht auf Querruder

UweH

User
Hallo, ich meine schon die Schaumwaffel.
Auf Seiten und Höhenruder reagiert sie einwandfrei. Vielleicht sollte ich mal so ein Zackenband ausprobieren. Mein Blizzard von MPX geht da ganz anders zur Sache.


Hallo Mero,

ich weiß nicht ob das Thema noch aktuell ist, aber wenn die Rollrate der ASW15 beim Vergleich zum MPX Blizzard deutlich schlechter ist hätte ich als erstes die Torsionsfestigkeit der Tragflächen im Verdacht. Der Blizzard ist für höhere Belastungen steifer gebaut als die robbe ASW, soweit ich das in Erinnerung habe waren im Blizzard auch allerhand Hilfsholme eingebaut um die Flächen steifer zu machen.

Als Gegenmaßnahmen kannst Du alles austesten was hier schon geschrieben wurde, manches hilft, anderes hilft weniger :rolleyes:
Wenn man es richtig macht kann man auch die Torsionsfestigkeit der ASW 15-Flächen mit wenig Mehrgewicht durch Verstärkungen verbessern, aber da muss man schon wissen was man wie und wo einbaut, ggf. hilft auch diagonales Glasfaser-Strapping-Tape etwas.
Bei der Schaumoberfläche kannst Du Dir das Zackenband sparen, die Rauhigkeit erzeugt schon genug Turbulenz.

Der Blizzard war als Schaumwaffel-Softliner gedacht, die ASW 15 habe ich von den Kollegen als thermikstarken, gutmütigen und gemütlichen Allrounder in Erinnerung, da ist es ganz normal dass der auf Quer träger ist als der MPX-Softliner. Das gehört dann einfach zum Charakter des Flugzeugs der ganz anders ist als beim Blizzard.

Gruß,

Uwe.
 
Der Flügel hat beim Querruder auf der Unterseite einen keilförmigen Schlitz. Dieser verursacht einen einen mehr oder minder starken Wirbel. Abhilfe schafft ein Tesatextilband, das man vor dem Keilbeginn auf die Fläche klebt. Hier wird zwar die Strömung gestört und zur leichten Ablösung gezwungen. Trotzdem findet eine nicht unerheblich Glättung der schädlichen Wirbel statt, so daß die Wirkung des Ruders deutlich zunimmt. Wichtig ist auch, daß die Ausschläge des Querruders nach oben nicht über 40 Grad erfolgen und die Differenzierung bei 50 % liegt.
Versuche mal mein Empfehlung
 
Ich gebe dem Rüdiger mal Recht.
Es ist immer ratsam Seitenruder getrennt mit zu steuern.
Seitenruderbeimischung wäre nämlich beim Kunstflug hinderlich!!
Außerdem lernt man so einen sauberen Kreisflug!

Ich habe mir zwar einen Combiswitch eingerichtet den ich aber abschalten kann. Nutze ich nur beim Thermikfliegen, wenn ich faul bin.😉

Bezüglich fehlender Querruderwirkung würde ich anders vorgehen.

Kleinere Ausschläge und eine entsprechende Differenzierung. Die dann nach Bedarf erflogen werden muss.
Sind die Querruderausschläge bei den Schaumfliegern zu groß, geht schnell Fahrt verloren und langsame Modelle werden träge.

Zackenband kann man dann noch zusätzlich anbringen und testen.

LG

Beim Thermikfliegen fliegt man grundsätzlich nicht mit Combiswitch. Wie willst du in engen Kurven einkreisen ?

Klaus
 
@ Klaus

man beachte > nur wenn ich faul bin nutze ich den Combiswitch.

Ich kanns auch ohne. Meine ASH31 kann mit Combiswitch auch eng kreisen. Versuch macht klug. 😉😀
 
@ Klaus

man beachte > nur wenn ich faul bin nutze ich den Combiswitch.

Ich kanns auch ohne. Meine ASH31 kann mit Combiswitch auch eng kreisen. Versuch macht klug. 😉😀
Servus .. okay, war auch ned böse gemeint. Ich meinte beim engen Thermikkreisen ist es halt kontraproduktiv.

Deine ASH 31 hast mal ein Bild vom Modell ? hab nur gute Sachen da gehört.

Schönen Sonntag.

Klaus
 
Ich fliege immer mit Combiswitch zwischen 10 und 20 % zugemischt. Wieso soll Combiswitch contraproduktiv sein und beim engen Kreisen stören. Bei kurzen Hebelarmen lasse ich mir den Einwand noch gefallen, aber gerade bei Großseglern mit den langen Heckauslegern hilft eine Mitsteuerung zum Einleiten einer Kurve ganz hervorragend. Moderne Anlagen (wer hat keine) können ja das gegenläufige aussteuern anbieten. Ich bringe einwandfrei Rollen hin ohne Faßbewegung. Ich habe nur festgestellt, daß manche, die nicht kombiniert haben, keine rechtzeitige Seitenruderbetätigung veranlassen und dann die Kurven im Schiebebetrieb einleiten. Ich habe auch nie festgestellt, daß bei der Anlandung ein Wegdriften der Flugrichtung stattfindet. Was allerdings der große Fehler ist, das Combiswitch auf 40 oder 50 % Zumischung einzustellen, da nimmt das Modell zu schnell das Heck aus der Flugrichtung und ein Aufschaukeln ist deutlich sichtbar
 
@Klaus

Meine ASH 31 ist von Valenta ca. 6,1 m Spw. in Doppelcarbon- Bauweise.
Fliegt sehr ausgewogen und hat sehr guten Durchzug. FES Antrieb 12 S 2,5 kW von Torcman.
Habe noch keine Bilder gemacht. Ist mein erster Großsegler.
Habe zuerst die 4,5 m Salto angeschafft. Die geht auch prima.

LG
 
Ich habe auf der Seglermesse die neue ASH 31 von D-Power 1:3 mit 6 m gesehen. Traumhaft schön und sehr gut verarbeitet. Wird aber voraussichtlich erst ab 2023 im Angebot sein. Ich werde gerne darauf warten.
 
Was wird denn als Preis aufgerufen für die D-Power ASH? Ist das schon bekannt?
 
Es gab halt eine leichte Abweichung!
PS. der Themenstarter ist verstummt!🧐
 
Hat sich alles durchgemischt, Preis für ASH31 wurde nicht genannt, dürfte aber deutlich unter Valenta ASH sein. Fliegersepp, habe einen Verbesserungsvorschlag für die ASW eingegeben, kam aber bisher keine Meinung dazu
 
ja wurde schon angesprochen. Differenzierten Ausschlag und auch das Seitenruder mit zu nehmen.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten