Auferstanden: Robbe Siren C-30 Edelweiss

GC

User
...

Ansonsten: schade das der Fred trotz so viel Engagement "gestorben" ist - ist wirklich keiner mehr an diesem tollen Modell dran ?

Kein Restaurations/Baubericht, Flugbilder/Videos, Umbau auf Querruder/Stoerklappenoder so ? ? Echt schade !

...

Hallo Fletch,

klar gibt es noch Edelweiss Restaurationen bei uns im Land. Wer einmal den betörenden Gesang der Sirenen vernommen hat, entkommt Ihnen nicht mehr:(. Bei mir gibt es auch ein solches Projekt - eines von gefühlt 257 offenen Vorhaben. Ich habe einmal einen älteren Herrn eine Alpenpflanze mit verlängerten Rumpf und 3 verstärkten Flächenpaaren abgekauft.

DSC01042[1].JPG

Dieses Modell habe ich an einen jungen Schreiner abgegeben, der es restauriert haben soll (mit einem Verbrecher-Motor in der Nase:() und ich hoffe es beim Antiktreffen 2019 in Weilmünster fliegen zu sehen.

Die restlichen zwei Flügelpaare habe ich behalten. Eines davon restauriere ich seit Monaten:(. Es hat Graupner Bremsklappen (welch ein Stilbruch), die mit Servos im Wurzelbereich angelenkt wurden. Die Anlenkung vom Servo zum Gestänge war außerhalb des Flügels. Dies will ich aber im Flügel verstecken und habe noch nicht so die richtige Lösung dazu. Man sieht ganz deutlich am von der Folie befreiten Flügel, die zusätzlich eingezogenenn Holme - offensichtlich für Siren-Kunstflug.

SNC10569.JPG

SNC10570.JPG
 

Stangi

User
Hallo Zusammen,
wie Ihr seht ist das Alpengewächs nicht ausgestorben. Es gedeiht aktuell prächtig - natürlich nur echt mit dem original Antrieb :-)

Viele Grüße
Jürgen

edelweiss_1.jpg
 
Hallo Jürgen und Gerhard
bevor Ihr Euch für ein Bespannmaterial entscheidest, guckt Euch mal die antikweisse Gewebefolie von Toni Clark an. Ich bin ganz begeistert und mache gerade eine Carrera ASW-17 damit fertig. Ist aber ein wenig anders als Oracover: Der Heissleim schmilzt niedriger, d.h. wenn Du heftig föhnst, zieht sich die Folie von den Rändern her zur Mitte.
LG Bertram
 

Patschke

User
Antriebsfragen zum Edelweiß

Antriebsfragen zum Edelweiß

Hallo,

mein Nachbau des Edelweiß nähert sich langsam dem Ende. Für den Antrieb möchte ich
die abbgebildete Luftschraube und das Getriebe verwenden. Der Bürstenmotor soll
durch einen BL ersetzt werden. Getriebe und Luftschraube sind augenscheinlich von
Graupner. Da ich nichts Besseres habe will ich diese Teile verwenden.
Es drängen sich einige Fragen auf und ich hoffe hier auf etwas Erleuchtung.


- Die Luftschraube hat 380mm (=15") Durchmesser. Kennt jemand die Steigung?
- Kann man diesem Getriebe mit diesem Propeller ca. 150W Antriebsleistung zumuten?
- Ich würde den Propeller starr koppeln und dem Steller den max. Softanlauf programmieren.
Hält das Getriebe das aus?
- Wie könnte man einen Spinner an diesem Mittelteil befestigen?


Gruß
Heinrich
 

Anhänge

  • P1030373.jpg
    P1030373.jpg
    145,4 KB · Aufrufe: 132
  • P1030374.jpg
    P1030374.jpg
    237,9 KB · Aufrufe: 124

glipski

User
Dir robbe rot hat 15 x 12 Zoll.

Grüße Gerhard
 

GC

User
Heinrich,
früher wurden die Motoren über einen Schalter gesteuert. Daher musste man eine Anruckdämpfung nehmen, sonst wäre das Getriebe schnell kariös gewesen. Wenn Du eine starre Kopplung hast, dann bewege den Gasknüppel bitte sehr behutsam und stelle die Bremse auf super soft. Dann könnte es gehen. Evtl. habe ich noch einen Original Robbe Antrieb, denn der von Graupner ist wohl der absolute Stilbruch:(.

Außerdem würde ich nur mit 2S fliegen und das mit Rücksicht auf den Motor und das Getriebe.

Du könntest natürlich auch den grauen Graupner Prop mit grauen Spinner benutzen. In diesem Spinner ist die Anruckdämpfung eingebaut.
 
Getriebe und Luftschraube sind augenscheinlich von
Graupner.

Die Latte ist die zweite von Robbe mit den von Gerhard Lipski angegebenen Daten, das Getriebe ist von Graupner. Es gab verschiedene Untersetzungen -> auszählen. Die Zahnräder sind sogar mit dem zeitgleichen roten von Robbe austauschbar, das Gehäuse nicht bzw. nur gesamt. In beide passen Normkugellager anstelle der Sinterlager rein.

Kann man diesem Getriebe mit diesem Propeller ca. 150W Antriebsleistung zumuten?

Locker, da Du ja ein weiches Anfahren versprichst. Der Prop wurde von Robbe auch noch für den Elt-Max 30G genannt, das rote Robbe-Getriebe ist dabei unverändert, wahlweise wurde eine Dreiblattnabe empfohlen. Dieser Elt-Max in der Ausführung ohne heftige Magneten wirft mechanisch das Doppelte auf die Welle.

El-Edelweiss_1_k.jpg

Das ist der Originalantrieb wie aus der Verpackung. Auch die Farbgebung, Robbe war zu dieser Zeit nix peinlich ...

Die von Gerhard C. genannte graue graupner'sche Nabe ist technisch zwar besser, aber beim Edelweiss so spitz, daß die genauso Scheiße wie der gelbe Spinner von Robbe ausschaut.

langsamer_Motor_k.jpg

Dieser Motor wuppt den Prop direkt, auch mit der deutlich größeren Aeronaut-Nabe. Mit zwei frischgeladenen LiPo-Tüten nur mit der Leistungsaufnahme meines ersten Mossis von '77 mit Siebenzeller von GE, der unter der gewaltigen elektrischen Last von knapp 8A auf sieben Volt runter brach. Drum habe ich ihm einen schwächlichen Dreizeller angepickt, das fühlte sich deutlich besser an. Solcherlei Motoren gibt's beim Hobbyking in hinreichender Anzahl bei den Copter-Motoren für fünf oder sechs Zellen, den oben gezeigten nicht mehr.

Ich ruf Dich morgen nachmittag mal an.

servus,
Patrick
 

Fletch

User
Tipps zur Restauration gesucht .....

Tipps zur Restauration gesucht .....

Moinsen,

hier habe ich mal meinen Fund beschrieben: http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/713067-(Wieder-)-Gefunden-Siren-C30-Edelweiss-und-Kessy?p=4976148#post4976148

Ich mach hier mal mit meiner Fragerei weiter .....
(Wenns der falsche Fred ist Bitte verschieben)

Das Modell habe ich vor ca 45 Jahren unter Anleitung meines "Werken-Lehrers" (nannte man den so ?) gebaut -
allerdings nie fertiggestellt. Das soll sich aber die naechste Zeit aendern ......

Immerhin sind die Tragflaechen fertig:
20200310_200654.jpg
20200310_200717.jpg

Wenn auch hier und da "leicht" laediert :cry::cry: :
20200310_200728.jpg
20200310_200743.jpg
20200310_200848.jpg

Rumpf ist wohl "kurz nach Rohbau" aber schon mit irgenwas gestrichen:
20200310_202005.jpg
20200310_202014.jpg
20200310_202032.jpg
2020-03-10 20.29.29.jpg
2020-03-10 20.30.50.jpg

Ich nehme mal an die Bespannung "irgendwie" zu flicken duerfte kontraproduktiv sein - bei dem Alter .... ;-))
Also alles abkratzen und neu verschleifen ? Dann koennte man ja vielleicht ueber Rippenverstaerkungen, Querruder
und/oder Stoerklappen nachdenken ? Evtl. die Tragflaechenwurzeln noch verstaerken ?
Klar - so "stabil" oder robust wie ne Schaumwaffel wird das nicht - aber man will das Alpengewaechs ja auch wieder "runterkriegen".
Und um das Gewicht (von 9 Gramm Servos) mache ich mir weniger Sorgen .....

Motor soll der Originale EF-76II werden - den ich allerdings noch suchen muss :cry:
Brush-Regler mit BEC hab ich noch von Kontronik (damals Fehlkauf :) )
Akku 3S 2200-3000 mAH (Regler dann bei evtl. bei 80% bzw. 9V begrenzt)

Aber das liegt ja noch in weiter Ferne - erstemal sollte ja die Edelweiss ja mal "bespannfertig" gemacht werden.
Und auch vom Bespannen hab ich nicht den Dunst von nem Hauch einer Ahnung ........
Deshalb hier auch mein Hilferuf ........ waere echt schade um die Diva .......

Schoenen Abend noch und Liebe Gruesse,
Fletch
 

GC

User
Hi Fletch,

ich habe mir einen einen Kandidaten im ähnlichen Zustand wie Dein Edelweiss zugelegt. Es war ein Dandy mit papierbespannter Fläche mit etlichen Löcher in der Bespannung. Ich habe die Bespannung auf der Beplankung, der Nasen- und Endleiste gelassen und ansonsten entfernt. Dazu am Rand der Nassen-/Endleite und der Beplankung die Bespannung mit einem scharfen Messer abtrennen. Zum Abziehen der Bespannung, die Rippen vorher mit Aceton bestreichen. Auf den Rippen kurz mit feinem Schmirgelpapier die Reste entfernt. Anschließend bebügelt und fährtisch. Es sieht gar nicht so schlecht aus und der Aufwand hält sich in Grenzen.

Jetzt noch ein ernstes Wort: Bitte keine QR! Evtl Dreh-Bremsklappen ala Graupner oder einfach zum Abstieg aus der Thermik den Prop im Leerlauf mitdrehen oder sogar rückwärts laufen lassen.

QR braucht die Alpenblume nicht und es wäre auch nur ein Stilbruch.
 

Patschke

User
Hallo Fletch,

wegen der paar Risse in der Bespannung würde ich nicht die ganze Fläche abziehen.
Einfach die Bespannung an den beschädigten Rippenfelder rausschneiden und dann nur
das/die einzelne/n Rippenfeld/er neu bespannen. Das Loch in der Beplankung rautenförmig
ausschneiden und ein Balsastreifen passend da einsetzen und verschleifen.

Ich hatte vor über 30 Jahren eine Edelweiß und bin gerade dabei eine nach Plan zu bauen.
Das Modell fliegt hervorragend und Querruder braucht es wirklich keine.

Hatte mir auch überlegt Störklappen einzubauen habe es aber sein lassen. Stattdessen
habe ich jetzt einen Motorregler der auch rückwärts laufen kann. Ich hoffe, dass das
als Abstiegshilfe funktioniert.

Gruß
Heinrich
 
...ich hatte 12,5 Zoll Steigung gemessen. Ist aber egal, weil sie sich unter Last eh verwindet...
Eine neue original 2-Blatt Luftschraube mit Mittelstück habe ich noch hier, falls jemand ein sowas haben will.

Jonas
der in der Jugend auch einen wunderschönen Milan hatte, in Grün/Gelb. Einmal habe ich ihn am Hang aus den Augen verloren. Beim Befragen der vielen Modellflieger am Hang, ob sie irgendetwas beobachtet hätten. konnte sich dann einer erinnern, ein Modell mit V-Leitwerk (superselten damals, mangels vernünftigem Mischer) hinter den Bäumen im Lee fliegen gesehen zu haben. Ich hab ihn dann tatsächlich in der Krone einer Fichte mitten im Wald gefunden. Wofür doch ein V-Leitwerk nützlich ist!

Ich hatte eine damals topaktuelle Microprop-PILOT. Einer der allerersten Sender mit zuschaltbarem V-Mischer UND Servoreverse und FM-Wechselmodul. Wow!
 
kein Zufall, Absicht! ;-)

kein Zufall, Absicht! ;-)

gewichtstechnisch latuernich ein Traum, weisst Du zuuuuuuufaellig mit wieviel KV der angegeben ist ?

Patricks_XL-59-Motor_k.jpg

Da mein richtiger Rechner[TM] wieder läuft, kann ich wieder richtige[TM] Bildkitzel^h^nachbearbeitung machen. Diesen Motor gibt's beim Hobbyking schon länger nicht mehr, auch dessen Nachfolger nicht mehr. Das ist aber nicht weiter schlimm: schau bei den Motoren für größere Multikopter (= viele LiPo-Teebeutel) nach einer ähnlichen spezifischen Drehzahl, nach 80..100g Masse und nach einem für Deinen Flieger maximalem Außendurchmesser. Letzteres war mein größtes Problem, und der Wirkungsgrad wird auch nicht soo toll sein, da der nicht für so geringe Drehzahlen bei so geringer Betriebsspannung ausgelegt ist. Dafür sind 100g nicht mal die Hälfte eines Mabuchi 540/Speed 500 mit Getriebe (dessen Gesamtwirkungsgrad wohl eher bei 50% gelegen haben dürfte ...), und der Akku dürfte mit Controller vielleicht ein Viertel des früheren NiCd-Siebenzeller mit Schleppschalter in der HR-Schubstange wiegen.

servus,
Patrick
 

Fletch

User
Hi Fletch,
Jetzt noch ein ernstes Wort: Bitte keine QR! Evtl Dreh-Bremsklappen ala Graupner oder einfach zum Abstieg aus der Thermik den Prop im Leerlauf mitdrehen oder sogar rückwärts laufen lassen.

QR braucht die Alpenblume nicht und es wäre auch nur ein Stilbruch.

Hallo Gerhard,
erstemal Vielen Dank fuer den Tip mit der Bespannung (wird wohl meine Haupt-Herausforderung ;->> )
Sollte man die Flaeche noch mit dezenten Beplankungen und/oder duennem GFK-Rohr durch die Rippen verstaerken ?
(verhindert vielleicht spontane "Beifallsaktion" des Fluegels bei Ueberlastung - und wenn eh grad alles offen ist ? ?)

OK - von die Querruders verabschiede ich mich mal ganz flott (waere bei _der_ filigranen Flaeche eh eher nervig)....
Wenn das mit der Drehrichtungsumkehr des Klappropellers funktioniert muss man das Lebendgewicht ja nicht
kuenstlich hochschrauben - wobei (moderne) Motor/Regler-, Akku-, Servo- und Empfaengertechnologien ja dabei
helfen das Gewicht des jetzigen Motorseglers (fast )auf das damalige Seglergewicht zu druecken .....
Wobei ich mich mal als "etwas naiv" outen muss:
ich dachte eigentlich (bis jetzt) immer das die Klappluftschraube hauptsaechlich durch die Steigung und Drehrichtung
"ausgeklappt" bleibt - und nicht durch die Fliehkraft, was ja eigentlich logischer ist.
Also ganz dumm gefragt: man kann echt mit ner Klappluftschraube bremsen ?
(Und nebenbei: Jaaaaaa, ich hasse es saubloede Fragen zu stellen ... :-<< Grmpf)

Lange Rede kurzer Sinn: die Stoerklappen kann ich mir auch sparen - und somit waere das Bluemchen (aussen)
wieder so ziemlich "oregenol"

Achja, von dem originalen mechanischen Mischer hab ich mich geistig auch schon verabschiedet - Schmierststoffverbrauch
und Gewicht sind mir zu hoch gegen "Originalitaet".... Oder mach ich grad nen Denkfehler...... **gruebel**
Aber auf der anderen Seite: die microprop kann das schon ...... - iss auch oregenol .... ;-))

Wie auch immer:
Vielen Vielen Dank an Diejenigen welche meinen "geistigen Erguessen" etwas abgewinnen (koennen) ......

Liebe Gruesse,
Fletch
 

Fletch

User
Hallo Fletch,

wegen der paar Risse in der Bespannung würde ich nicht die ganze Fläche abziehen.
Einfach die Bespannung an den beschädigten Rippenfelder rausschneiden und dann nur
das/die einzelne/n Rippenfeld/er neu bespannen. Das Loch in der Beplankung rautenförmig
ausschneiden und ein Balsastreifen passend da einsetzen und verschleifen

Hallo Heinrich,

meinst Du nicht das wird "Gestueckel" ?
Ich hab nicht den Hauch eines Dunstes einer Ahnung wie lange (eine mir vom Material her unbekannte)
ueber 40 Jahre alte Bespannung noch so halten tut ......
Das mit der zusaetzlichen Beplankung finde ich sinnvoll ......

Ich hatte vor über 30 Jahren eine Edelweiß und bin gerade dabei eine nach Plan zu bauen

Die originale Robbe oder einen anderen Masstab ? Mit oder ohne Elektro ? Motor ? Welche Luftschraube und Steuerung ?
Ich hoffe Du veroeffentlichst das hier (oder woanders) - mich interressiert das auf jeden Fall ! ! !

Hatte mir auch überlegt Störklappen einzubauen habe es aber sein lassen. Stattdessen
habe ich jetzt einen Motorregler der auch rückwärts laufen kann. Ich hoffe, dass das
als Abstiegshilfe funktioniert.

Siehe oben letzter Beitrag von mir ..... oder auch "Schaun mer mal ......"
Getz koemmt der Katzenfratz und will gekrabbelt werden - also Guts Naechtle ........
 

Patschke

User
Edelweiß mit Rückwärtsgang

Edelweiß mit Rückwärtsgang

Mein Edelweiß ist endlich fertig und auch schon geflogen. Gebaut nach Bauplan.
Der Antrieb ist ein Mix aus Graupner Getriebe und Robbe Luftschraube (Die Sachen
lagen halt bei mir seit Jahren rum).

B1.jpg


In dem alten Jumbo 550 Gehäuse sitzt ein 28mm BL Außenläufer. Das Modell hat einen
Steller den man in der Drehrichtung umschalten kann. Bei 1/2 Gas rückwärts kommt
die Edelweiß im 45° Winkel herunter ohne Fahrt aufzunehmen. Dabei bleibt sie
problemlos steuerbar.

B2.JPG


Gruß
Heinrich
 
Hallo Heinrich,

gefällt mir gut!! Die Flieger waren früher wirklich schöner. Ich kann mich gut an den robbe-Katalog in den 70ern erinnern.

........Das Modell hat einen Steller den man in der Drehrichtung umschalten kann. Bei 1/2 Gas rückwärts kommt die Edelweiß im 45° Winkel herunter ohne Fahrt aufzunehmen. Dabei bleibt sie problemlos steuerbar.
Gruß
Heinrich

Ist das ein Boots- oder Autosteller?
Das wäre auch was für meinen Mosquito http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/417386-Wer-fliegt-zeitgem%C3%A4%C3%9Fe-RC-Anlagen-in-Retro-Modelle/page36 mit dem ich am Hang (wg den oft beengten Platzverhältnissen) wirklich schon Probleme hatte, runter zu kommen.

Gruß
0IIi
 

Waltair

User
Hallo
könnte bitte mal jemand ein Foto von der lösbaren Leitwerksbefestigung einstellen.
Und ist es richtig, dass die Leitwerkshälften durch 2 gekantete Stahldrähte verbunden sind?
Welchen Durchmesser haben diese?
Vielen Dank im Voraus
von Waltair
 

GC

User
Hallo Heinrich,

Gratulation! Deine Alpenblume sieht ja toll aus, besser als aus dem Katalog! Bis auf Graupner Getriebe und Mabuchi mit 3 Anschlüssen;). Du fliegst ohne Anruckdämpfung - also immer schön langsam Gas geben und abbremsen. Das Getriebe wird es Dir danken.

Mit was hast Du denn die Flächen bespannt?
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten