neulich war dieses thema ja schon einmal angerissen. seit dem hat mich das nicht so recht in ruhe gelassen, zumal ich bei meinem boot die fockaufhängung für das a rigg nach dem plan auf der wallinseite (der mit den maßen vom bantok rigg) konstruiert habe. (von 2001) somit ist die waage beim fockbaum bei meinem boot mit 10,2cm eingebaut. jetzt war neulich die rede davon, daß sowas nicht gut wäre und die waage definitiv weiter vorne sitzen sollte. ich habe viel im netz gesucht, aber bin irgendwie nicht befriedigt worden. einige gedanken hierzu:
die waage weiter vorne in verbindung mit dem weiter vorn angebrachten ansatzpunkt an deck befolgt folgendes:
- bei einfallenden böen twistet das achterliek stärker auf, die vorstagspannung wird aber nur gering erhöht
- auf dem vormwindkurs kann das vorsegel weiter aus der abdeckung des großsegels gelangen
- das boot neigt auf raumen kursen weniger zum unterschneiden, da durch den winkel des segels zur wasserlinie ein größerer auftrieb erzeugt wird, als es ein weiter hinten ansetzendes segel tun würde, gleichzeitig wirkt der auftrieb mit einem besseren hebel, weil ja der bug weiter vorne angehoben wird
- an der kreuz kann mehr höhe gefahren werden, da bei gleich großem fockspalt das vorliek weiter in mittschiffsrichtung gelangt
ist das in dieser art richtig? habe ich noch andere nachteile als den erten angesprochenen punkt (mit dem twist) oder ist das gar ein vorteil??
mich würde mal eure meinungen dazu interessieren.
sebastian
die waage weiter vorne in verbindung mit dem weiter vorn angebrachten ansatzpunkt an deck befolgt folgendes:
- bei einfallenden böen twistet das achterliek stärker auf, die vorstagspannung wird aber nur gering erhöht
- auf dem vormwindkurs kann das vorsegel weiter aus der abdeckung des großsegels gelangen
- das boot neigt auf raumen kursen weniger zum unterschneiden, da durch den winkel des segels zur wasserlinie ein größerer auftrieb erzeugt wird, als es ein weiter hinten ansetzendes segel tun würde, gleichzeitig wirkt der auftrieb mit einem besseren hebel, weil ja der bug weiter vorne angehoben wird
- an der kreuz kann mehr höhe gefahren werden, da bei gleich großem fockspalt das vorliek weiter in mittschiffsrichtung gelangt
ist das in dieser art richtig? habe ich noch andere nachteile als den erten angesprochenen punkt (mit dem twist) oder ist das gar ein vorteil??
mich würde mal eure meinungen dazu interessieren.
sebastian