taeniura
User
Hallo an alle Hang- und DS Flug Interessierten,
In diesem Thread möchte ich den neuen Azorace Nurflügel von Onewing.de vorstellen und ein paar Infos teilen. Uwe wird sicher auch noch ein paar Infos zur Auslegung und tolle Videos teilen
Die Website wird dann auch ergänzt, wenn ich mal Zeit finde.
Azorace Facts:
-->ein Brettnurflügel für den schnellen Hangflug und DS mit 2.2m Spannweite
-->3-teiliger Flügel mit gestecktem Leitwerksträger für sehr handliches Packmaß
-->4-Klappenflügel für 10mm Servos
-->Ballastierung über Rechteckverbinder im Schwerpunkt und oder im geräumigen Mittelteil
Die Azorace Story hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, definitiv das langwierige Modellprojekt was ich bisher hatte.
Uwe und ich waren schon ein paar mal (leider bisher nicht zusammen) auf den Azoren. Als er ein schnelles Brett für den Einsatz dort ausgelegt hat war es für mich natürlich Ehrensache für das Gemeinschaftsprojekt an Bord zu sein.
Leih-urmodelle, ein paar Formensätze und dann sollte da doch schnell eine hübsche Flotte für den nächsten Urlaub entstehen...
Tja, so einfach wars dann nicht.
Die Konstruktion war schon mal echt tricky und hat ein paar Wochen gedauert. Den Flügel hab ich bald10x im CAD aufgebaut bis (fast) alles gepasst hat. Die Outline ist schon echt fancy, und da kommt dann ein spezifisch ausgelegter Profilstrak von Uwe drauf.
Die Lofts wollten nicht so wie sie sollten, schwingende oder beulende Oberflächen, Knick oder Rundung...
Urmodelle fräsen ging super schnell, mein Kumpel konnte die "mal schnell" auf der Arbeit dazwischen schieben.
Uwe sind fix zu Uwe...und dann überspringe ich mal ein Jahr oder so...naja also Uwe fliegt den ersten Prototypen aus seiner Form schon seit einem Jahr. Die anderen aus der Baugemeinschaft sind leider auf halbem Weg verloren gegangen
Zwischenzeitlich hatte ich meinen Produzenten überzeugt sich der Sache anzunehmen. Er bekam im März die Urmodelle und im August sind die ersten Prototypen geschlüpft.
Der erste ging wieder direkt zu meinem Test und Demopiloten Steffen und war in nullkommanix in der Luft.
Die ersten Flugstunden, auch im Kreis, hat er schon auf dem Buckel, Video folgt.
Uwe hat ja in diversen Videos auch schon gezeigt was die Flunder kann...daher keine Überraschungen.
Leider war das Design letztendlich viel zu aufwändig zu folieren, so dass wir in der Serie auf eine recht einfache Grafik gehen werden, mit Fokus auf Sichtbarkeit im DS. Den zweiten und dritten Proto habe ich schon mal so foliert, ab dann wird lackiert.
Der Martin(Maho) hat mir freundlicherweise innerhalb von ein paar Tagen tolle Taschen entworfen:
Meiner kommt dann auch bald auf den Bautisch...und die nächsten Modelle sind schon in Arbeit.
Bei Fragen melde dich gerne, auch per PM.
VG
Martin
In diesem Thread möchte ich den neuen Azorace Nurflügel von Onewing.de vorstellen und ein paar Infos teilen. Uwe wird sicher auch noch ein paar Infos zur Auslegung und tolle Videos teilen

Die Website wird dann auch ergänzt, wenn ich mal Zeit finde.
Azorace Facts:
-->ein Brettnurflügel für den schnellen Hangflug und DS mit 2.2m Spannweite
-->3-teiliger Flügel mit gestecktem Leitwerksträger für sehr handliches Packmaß
-->4-Klappenflügel für 10mm Servos
-->Ballastierung über Rechteckverbinder im Schwerpunkt und oder im geräumigen Mittelteil
Die Azorace Story hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, definitiv das langwierige Modellprojekt was ich bisher hatte.
Uwe und ich waren schon ein paar mal (leider bisher nicht zusammen) auf den Azoren. Als er ein schnelles Brett für den Einsatz dort ausgelegt hat war es für mich natürlich Ehrensache für das Gemeinschaftsprojekt an Bord zu sein.
Leih-urmodelle, ein paar Formensätze und dann sollte da doch schnell eine hübsche Flotte für den nächsten Urlaub entstehen...
Tja, so einfach wars dann nicht.
Die Konstruktion war schon mal echt tricky und hat ein paar Wochen gedauert. Den Flügel hab ich bald10x im CAD aufgebaut bis (fast) alles gepasst hat. Die Outline ist schon echt fancy, und da kommt dann ein spezifisch ausgelegter Profilstrak von Uwe drauf.
Die Lofts wollten nicht so wie sie sollten, schwingende oder beulende Oberflächen, Knick oder Rundung...
Urmodelle fräsen ging super schnell, mein Kumpel konnte die "mal schnell" auf der Arbeit dazwischen schieben.
Uwe sind fix zu Uwe...und dann überspringe ich mal ein Jahr oder so...naja also Uwe fliegt den ersten Prototypen aus seiner Form schon seit einem Jahr. Die anderen aus der Baugemeinschaft sind leider auf halbem Weg verloren gegangen

Zwischenzeitlich hatte ich meinen Produzenten überzeugt sich der Sache anzunehmen. Er bekam im März die Urmodelle und im August sind die ersten Prototypen geschlüpft.
Der erste ging wieder direkt zu meinem Test und Demopiloten Steffen und war in nullkommanix in der Luft.
Die ersten Flugstunden, auch im Kreis, hat er schon auf dem Buckel, Video folgt.
Uwe hat ja in diversen Videos auch schon gezeigt was die Flunder kann...daher keine Überraschungen.
Leider war das Design letztendlich viel zu aufwändig zu folieren, so dass wir in der Serie auf eine recht einfache Grafik gehen werden, mit Fokus auf Sichtbarkeit im DS. Den zweiten und dritten Proto habe ich schon mal so foliert, ab dann wird lackiert.
Der Martin(Maho) hat mir freundlicherweise innerhalb von ein paar Tagen tolle Taschen entworfen:
Meiner kommt dann auch bald auf den Bautisch...und die nächsten Modelle sind schon in Arbeit.
Bei Fragen melde dich gerne, auch per PM.
VG
Martin