Baubericht: ASW 15B (M 1:2,5 - 6 m)

Hallo Jörg,
ich hatte auch zuerst bedenken, es sind ja aber nur 50cm Spannweite.
Wenn ich die Fläche auf den Randbogen stelle und in der Mitte drücke gibt überhaupt nichts nach, sie ist bocksteif wie man immer sagt, hat mich überrascht.
Belegung ist 1 Lage 49gr. und 1 Lage 163gr. oben und unten.

Hallo Bertram,
du hast schon Recht mit deiner V-Form, aber die Flächen sind halt im Original nicht so steif wenn du drinnen sitzt merkst du die Belastung besser als wenn du vom Boden nach oben schaust.

Nach Berechnung Excel-Sheet Baron biegen sich meine Flächen ca. 18mm was ca. 0,3 °.
Nach Originalunterlagen hat die 15er 2° V-Form je Seite.
 
Ich habe vorher (14:56 Uhr) ein Mail an Herrn Schulze von Alexander Schleicher geschrieben, mit der Bitte, ob er mir sagen kann welche Radgrößen bei den 15er eingesetzt werden.
Jetzt um 15:03 Uhr schreibt er mit zurück, ASW 15 = 300 mm ASW 15B = 350 mm somit gehört in die 1:2,5 ein 140 mm Rad.
Ich muss der Firma Schleicher bzw. Herrn Schulze ein ganz dickes Lob aussprechen, schneller und zuvorkommender geht es nicht mehr ( hat mir auch schon mit Plänen geholfen).
 

jannicam

Vereinsmitglied
nochmal Raddurchmesser ASW 15 B

nochmal Raddurchmesser ASW 15 B

... bei Schleicher nachhaken, da im Plan der ASW 15B ein 140er Rad eingezeichnet ist und ein 152er nicht in die Radgabel passt.

Hallo Jürgen,
jetzt bin ich verwirrt, denn ich will Herrn Schulzes Aussage natürlich überhaupt nicht anzweifeln.
Habe vorhin dummerweise die folgende Antwort geschrieben, ohne deinen letzten Beitrag mit seiner Auskunft gelesen zu haben,- wie blöd!
Jetzt hab ich diesen Text ein bißchen an den neuen Stand der Infos angepasst, aber irgendwie hat es mir keine Ruhe gelassen.
Ich glaube, ich hab's jetzt,- zumindest als These:
Hast Du etwas Geduld mit mir?
Denn es bleibt seltsam:

Für die ASW 15 & 15B werden bis heute Reifen mit der (Zoll/ inch) Bezeichnung 4.00 - 4 sowie 5.00 - 5 verkauft und montiert; z.B. bei Siebert Luftfahrtbedarf und anderen.
Dort wird die ASW 15 auch namentlich als Anwendungsfall genannt, nur leider etwas ungenau, weil in deren Katalogen leider nicht zw. 15 u. 15B unterschieden
wird... - sie schreiben bei beiden Reifengrößen einfach "ASW 15" .

Diese Reifen-Bezeichnungen lesen sich so, daß die letzte Zahl der Felgendurchmesserin Zoll ist, der Strich davor heißt (bei Autos) zugelassen bis 150 kmh,
und die erste Zahl meint die Reifenbreite in Zoll, die wir, da es sich um einen sog. quadratischen Reifenquerschnitt handelt mit der Reifenhöhe gleichsetzen können.
(Wobei die "1-fache" Höhe von der "Sohle bis zum Felgenwulst gemeint ist,- ich nehme mal an, man könnte es Karkassenhöhe nennen,- bin da kein Fachmann.)
Die Reifenmaße sind übrigens immer nur Näherungswerte, weil Tiefe des Felgenrandes, Luftdruck, Profiltiefe usw. zwangsläufig zu Ungenauigkeiten führen.
Egal,- weiter:
Die gesamte Reifenhöhe eines montierten 5.00 - 5 'er Reifens (also das, was wir hier Raddurchmesser nennen) addiert sich von unten nach oben also aus:
5 inch Reifenhöhe am Boden, plus 5 inch Felgendurchmesser plus wiederum 5 inch Reifenhöhe im Radkasten.
Also 15 inch/Zoll (oder 38 cm) Raddurchmesser (durch M:2,5 = 152mm) soweit waren wir schon mal...

Nach Herrn Schulze dürfte dieser Reifen nicht sein? Er wird aber verkauft,- Tatsache!

Nun ist es ja so, daß im Laufe der Entwicklungsgeschichte unseres Lieblingsvogels immer mal wieder geändert und weiterverbessert wurde,
ohne daß dafür gleich eine neue Typenbezeichnung her musste.
(Ich kenne z.B. eine ASW 15, die nicht "B" heißt, aber ein erhöhtes Seitenleitwerk hat...)
Meine PDF-Kopien des Waibel-Planes der ASW 15 habe ich direkt von Herrn Münch aus dem Zeichenbüro von Schleicher.
Sie gelten dort zwar als "DIE" ASW 15 Pläne, beziehen sich jedoch auf die Baunummer 150011 und nicht etwa auf den Prototypen 150001.
Also fanden einige bauliche Veränderungen erst später ihren Eingang in die Zeichnung, und umgekehrt gab es sicher auch Pläne,
in die noch nicht alle späteren Neuerungen eingeflossen waren, denn diese handgefertigten Zeichnungen mussten ja früh - zu Beginn einer Serie - vorliegen.

Herr Schulze wird für die Antwort sicher im Computer bei den gescannten Handzeichnungen Gerhard Waibels nachgeschaut haben.
Ich vermute jetzt aber mal, daß im frühen Schleicher- Plan eine heutzutage etwas seltenere Bereifung eingezeichnet ist, nämlich
eine 4 zöllige Felge (noch wie bei der ASW 15 ohne B) mit einem 5.00 Reifen drauf. dann geht die Rechnung nämlich auf:
14 Zoll oder 35,6 cm Reifendurchmesser am Original entspricht ziemlich genau 142 mm am Modell.

Siebert bietet diesen 5.00 - 4'er Reifen noch an, ordnet ihm aber keinen Flugzeugtyp zu.
Bevor ich von Herrn Schulze las, dachte ich, die Radvergrößerung bei der B-Version hätte möglicherweise in 2 Stufen stattgefunden,
und jetzt müsste nur noch jemand rausfinden, ob bei der "B" die Gabel später mal für eine 5 Zoll-Felge vergrößert wurde...
oder ob ganz einfach der 5.00 - 5'er Reifen auch auf einer 4-Zoll-Felge hält,- mir schwirrt der Schädel und ich finde, irgendwie bleibt es unklar.
Wer hat eine manntragende, spätgebaute "15B" und kann weiterhelfen?
Wahrscheinlich ist das nun auch alles viel zu spitzfindig, und Du möchtest Dich mit solchen Grübeleien nicht länger aufhalten,
aber nun hatte ich mir die Arbeit schon mal gemacht und vielleicht ist's ja für den ein- oder anderen doch noch lesenswert.
Vielleicht misst Du aus Spaß mal den Felgendurchmesser in Deinem Plan von der "B" nach,- würde mich interessieren.
Hoffentlich habe ich Dich nicht erneut verunsichert,- jetzt muss ich dringend in die Heia...

Berichtest Du weiter? Das wäre fein!
so long erstmal,
Jan
 

Effe

User
Hallo Jürgen
Das Gewicht das HLW ist absolut ok.
Meines wiegt lackiert 168g.
Wichtiger ist auch noch die Spielfreiheit des großen Pendelruders !!!
Und vor allem die gute Anlenkung des großen SR wegen flattern.
Also immer schön Seile straff halten und gutes SR Servo benutzen !!!!
Manche haben auch einen Massenausgleich oben im SR.
Einige raten auch davon ab.
Ich fliege problemlos ohne.Hängt natürlich auch vom Flugstil ab.
Ob das Rad 140 oder 150mm sehe ich nicht so dramatisch.
Man sieht eh nur einen kleinen Teil davon wenn es draussen ist.
Kenne aber auch nur die Info bei der B Variante von 350mm.
Da gibts es aber bei der 15 anderes Dinge die zu beachten sich eher lohnen.
Gruß
J.K
 
Hallo Jan,
da hast du dir aber mächtig Mühe gemacht mit deiner Arbeit, auf meinem Plan ist leider keine Felge dargestellt.
Ich werden bei Schleicher nochmals anrufen, ich habe auch die Reifen 5.00-5 gefunden und mir geht es wie dir, aber irgendwie müssen wir das klären welche Größe jetzt wirklich verbaut ist.
 
Hallo Effe,
danke für deine Gewichtsangabe. Die Leitwerkslagerung wird bei mir wie im Original ausgeführt, d.h. ich habe nur ein Steckungsrohr mit 16 mm und das ist auf einer Wippe gelagert, das Leitwerk bekommt auch einen Gewichtsausgleich. Das Seitenleitwerk wird direkt aus der Flosse abgelenkt.
Was meinst du mit den anderen Dingen die zu beachten sind, hast du da noch Tips ?
 

jannicam

Vereinsmitglied
Hallo Jürgen,
Danke, daß Du nochmal nachgeschaut hast. Soll man die Schleichers weiter "nerven"? :confused:
Eine normalerweise recht zuverlässige Quelle ist das Buch über die Geschichte des Schleicherwerks:
"Rhönsegler" von Richard Ferrière, aus dem Jahre 1988. Dort ist eben genau für die "15" ein 30x10 cm
messendes Rad, und für die "15 B" eben der 5.00-5'er Reifen in den Daten-Tabellen aufgeführt.
Naja,- so what - was genau ist "scale"? Wohl nur wenn man ein ganz bestimmtes einzelnes Flugzeug nachbaut.
Wahrscheinlich hat J.K. recht: es gibt Dinge, die mehr Beachtung erfordern...

Keep rollin'

Jan
 
sehr schön

sehr schön

Hallo Jürgen, das ist ja ein tolles Projekt......da kann man ja echt gespannt sein :)
Saubere Arbeit mit Liebe zum Detail.....Grüße Ralf
 
Radgrösse

Radgrösse

Hallo Jürgen,

Bei der Rad Größe würde ich mich an die Angaben 5.00-5 halten. Die stimmt und das war mal die Originalbereifung lt. Schleicher. Du hast ja von mir die Technischen Daten erhalten. Dort ist auch diese Radgröße genannt.
Das ist dann auch scale.
 
Hallo Jürgen,

feine Sache, freut mich dass es noch einen "Glas-direkt-auf-Kern-Laminierer" (Wing-Bagging) gibt.

Das Leitwerk ist mit 160 + 49 Glas sicher ausreichend belegt. Das Gewicht ist m.E. auch ok, wenn es für beide Hälften zusammen ist. Das HLW meiner 1:4 ASH26 (ca 800 mm Spw) habe ich in Wingbagging mit 75 gr hinbekommen (roh fertig gepresst, aber noch ohne Finish).

Eine Frage: Was benützt Du denn als Trennlage vom Glas zum Negativ hin? Oder habe ich das überlesen??? Rollglas ist recht störrisch (und auch etwas dick), Mylar schon besser, aber auch teurer. Vielleicht hast Du ja einen Tipp...

Grüße, Stefan
 
Hallo Stefan,
mit einem Tipp muß ich dich leider enttäuschen ich verwende Mylar, mein Gewicht bezieht sich allerdings auf eine Seite, wobei hier auch eine Steckung enthalten ist.
 
Hallo Jürgen,

keine Frage, Mylar ist gut, aber man lernt ja nie aus...

Ich habe gerade nochmals das Pendel-HLW eines anderen Fliegers in gleicher Bauweise nachgewogen: Recht genau 100 gr mit Wurzelrippe, Steckung und Folienfinish. Belegt mit 2 x 49.
Ok, von einem 1:4 zu einem 1:3 ist nochmals ein Sprung. Da wird 2 x 49 nicht unbedingt reichen. Und Du hast mehr Spannweite/Tiefe und somit auch mehr Volumen im Kern, und der wiegt auch einiges. Das summiert sich. Im ersten Ansatz hätte ich aber schon gedacht, dass das leichter. Wenn Du mir die ungefähren Abmessungen des HLW schickst, würde ich mal eine Schätzung wagen.

Grüße, Stefan
 
Hallo Stefan,
die Wurzel hat 202 mm, Außen 150 mm bei 480 mm Spannweite und 12% Profildicke, rein Gefühlsmäßig kommt es mir nicht zu schwer vor. Man hätte statt dem 163 Gewebe evtl. Ein 80 und etwas Kohlerovings als Holm nehmen können, aber ob das im Gewicht so viel aus macht? Kannst du mal beschreiben wie du deinen Randbogen und die Nasenleiste beim Beglasen machst. Hier könnte ich noch den einen oder anderen Tip brauchen, war für mich ja auch Neuland.
 
Hallo Jürgen,

ich denke, da war ich ein wenig voreilig, sorry. Ich darf von meinen 1:4 "Teilchen" nicht linear hochrechnen. Das geht so nicht, mit größer werdendem Maßstab steigt der Aufwand mehr als nur linear. Die Überschlagsrechnung ergibt, dass Du bei Deiner Leitwerksgröße alleine schon 150 gr nur für Harz und Gewebe verwendest.

Die Nasenleiste machen wir genau wie Du, zugeschnittene GFK-Streifen aufkleben und dann laminieren. Das als ein einzelner Schritt. Erst danach kommt die Oberseite im 2. Schritt. Als Sprühkleber nehmen wir 3M 77.

Für den Randbogen beim HLW schneide ich erst die Kontur (Draufsicht) zurecht, dann wird zwischen den Gewebelagen ein paar mm das Kernmaterial herausgepopelt und mit verdicktem Harz aufgefüllt. Das wird dann verschliffen.

Grüße, Stefan
 

jannicam

Vereinsmitglied
Rad ASW 15 für ganz Scale-Verliebte...

Rad ASW 15 für ganz Scale-Verliebte...

Hallo Jürgen,

Bei der Rad Größe würde ich mich an die Angaben 5.00-5 halten. Die stimmt und das war mal die Originalbereifung lt. Schleicher. Du hast ja von mir die Technischen Daten erhalten. Dort ist auch diese Radgröße genannt.
Das ist dann auch scale.

Das Internetz ist doch 'ne dolle Sache!
Schaut mal, was man da sogar finden kann:

http://grabcad.com/library/asw-15-wheel-hub

Das ist sogar präzieser als die Original-Zeichnungen und
wirft wieder die Frage auf: wie scale ist scale?

Feinste Grüße
Jan
 
Hallo Natalie,

das sieht ja schon sehr vielversprechend aus, ich brauche auch eine im Maßstab 1:2.5 für eine ASW15 mit 6 Meter und werde bald damit anfangen, lasse mich aber zuerst von dir inspirieren.
Vielen Dank für Deinen Bericht.:cool:


Hallo Natalie dank dir habe ich mich auch daran gewagt.

Jetzt ist es so weit, ich habe mit den Einzelteilen angefangen.
Als Material habe ich Polymer Sculpey III Clay verwendet.
Aber seht selber, Massstab ist 1:2,5

Anhang anzeigen 965411
Anhang anzeigen 965412
Anhang anzeigen 965413
Anhang anzeigen 965414
Anhang anzeigen 965415
Anhang anzeigen 965416
Anhang anzeigen 965417
Anhang anzeigen 965418

jetzt muß noch der Körper erstellt werden damit meine Frau ihn anziehen kann,
vorher werden natürlich noch Silikonformen erstellt, darüber berichte ich später.
 

Anhänge

  • comp_002.jpg
    comp_002.jpg
    146,5 KB · Aufrufe: 53
  • comp_004.jpg
    comp_004.jpg
    138,4 KB · Aufrufe: 63
  • comp_006.jpg
    comp_006.jpg
    128 KB · Aufrufe: 46
  • comp_011jpg.jpg
    comp_011jpg.jpg
    137,8 KB · Aufrufe: 47
  • comp_014jpg.jpg
    comp_014jpg.jpg
    126,9 KB · Aufrufe: 52
  • comp_015jpg.jpg
    comp_015jpg.jpg
    134,2 KB · Aufrufe: 51
  • comp_016jpg.jpg
    comp_016jpg.jpg
    174 KB · Aufrufe: 63
  • comp_017jpg.jpg
    comp_017jpg.jpg
    199 KB · Aufrufe: 42
Hallo an Alle,

nach dem Skifahren hat mich die Grippe niedergestreckt, jetzt bin ich wieder unter den lebenden.
Da es im Keller zu kalt war in den letzten Tagen habe ich mal mit meinem Piloten angefangen
zu sehen im Bericht von Natalie

Pilot für ASW 15

nach dem Körper gehts am Modell weiter, das Lager fürs Leitwerk ist gezeichnet und wartet aufs fräsen.

@ Jan, super Seite mit der Felge, ich habe mich entschieden für das 150er Rad.
 

Tillux

User
Hallo Jürgen,

das wird eine sehr schöne ASW. Ich mag die 15er da ich ein ASW (auch DG) Fan bin. Bin vor allem auf die Flächenbauweise von Dir gespannt.

Deine Pilotenskulptur ist sowieso der Hammer!

Liebe Grüsse, Til :)
 

jannicam

Vereinsmitglied
Dokumentation ASW 15, Fotos, Videos einer kompletten Runderneuerung

Dokumentation ASW 15, Fotos, Videos einer kompletten Runderneuerung

Hallo Jürgen,
ich stieß auf diese schöne Fotostrecke unserer holländischen Nachbarn.
https://picasaweb.google.com/111899814469376018851/24Oktober2012#
Dahinter verstecken sich noch weitere Alben.
Ich kam über einen post in www.asw15.org
darauf ("G-CFOB flying again")
Es ist zwar keine "B", aber man erkennt viele Détails, die sonst nur schwer zu finden sind:
Gestänge, Fahrwerk (hier die kleinere Radversion ;)), Instrumente, etc..
Außerdem ein schöner Eindruck von dem immensen Arbeitsaufwand, der in einer
top-restaurierten Maschine steckt. Nimm Dir Zeit,- es ist viel Bild-Material.
Herzl. Gruß,
Jan
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten