Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin, dass das der X-te Bericht einer Transall wird, habe ich mich entschlossen, ein paar Zeilen zu tippen. Denn Fans dieser Maschine gibt es ja doch immer an allen Ecken und Enden und schließlich schaue ich mir selbst ja auch immer gerne mal etwas von anderen ab
.
Eigentlich baue ich liebend gerne Holzmodelle, bis ich irgendwann einmal eine Hercules wollte und ich mich mit dem Thema Schaum beschäftigen "musste". Doch was war das? Schaum (Styrodur) fliegt viel besser als Holz, leiser (Schaum dämpft), leichter und recht schnell gebaut. Nun, vor kurzem war ich soweit bekehrt, dass ich so viel per Hand geschnitten hatte aus Schaum, dass ich mir eine CNC-Schaumschneidemaschine gönnte
.
Wenn man sich etwas näher mit der Maschine beschäftigt, sieht man doch ziemlich schnell, dass eine Transall viel mehr als bloß eine zweimotorige Hercules ist, sie ist wesentlich "schnittiger" und hat auch im Heckbereich deutliche Unterschiede zur "Herc".

Also, fix umgesehen im Internet. Wie machen es andere? Welchen Plan? Kurioserweise arbeiten die meisten mit Styropor, wobei die Herangehensweise deutlich variiert.
Nachfolgend "meine" Art der Konstruktion, wobei ich nicht behaupte, dass dies die beste sein muss. Es funktioniert einfach und hat sich bei mir bewährt.
auch auf die Gefahr hin, dass das der X-te Bericht einer Transall wird, habe ich mich entschlossen, ein paar Zeilen zu tippen. Denn Fans dieser Maschine gibt es ja doch immer an allen Ecken und Enden und schließlich schaue ich mir selbst ja auch immer gerne mal etwas von anderen ab

Eigentlich baue ich liebend gerne Holzmodelle, bis ich irgendwann einmal eine Hercules wollte und ich mich mit dem Thema Schaum beschäftigen "musste". Doch was war das? Schaum (Styrodur) fliegt viel besser als Holz, leiser (Schaum dämpft), leichter und recht schnell gebaut. Nun, vor kurzem war ich soweit bekehrt, dass ich so viel per Hand geschnitten hatte aus Schaum, dass ich mir eine CNC-Schaumschneidemaschine gönnte

Wenn man sich etwas näher mit der Maschine beschäftigt, sieht man doch ziemlich schnell, dass eine Transall viel mehr als bloß eine zweimotorige Hercules ist, sie ist wesentlich "schnittiger" und hat auch im Heckbereich deutliche Unterschiede zur "Herc".

Also, fix umgesehen im Internet. Wie machen es andere? Welchen Plan? Kurioserweise arbeiten die meisten mit Styropor, wobei die Herangehensweise deutlich variiert.
Nachfolgend "meine" Art der Konstruktion, wobei ich nicht behaupte, dass dies die beste sein muss. Es funktioniert einfach und hat sich bei mir bewährt.