Baubericht Pilatus B4 4m von Rosenthal

bie

Vereinsmitglied
Hallo Georg,

grundsätzlich sollte die Stellkraft reichen - vorausgesetzt deine Mechanik ist leichtgängig. Ob das Servo per se gut ist (Zuverlässigkeit, Stellgenauigkeit, etc.), kann ich dir aber nicht sagen.

Bei Störklappen nach Schempp-Hirth ist es ja so, dass dem Aus- und Einfahren kaum Kräfte entgegenwirken, da die Mechanik im 90-Grad-Winkel zur Flugrichtung arbeitet ( und kein Gewicht von oben auf die Störklappe drückt, das es wegzubewegen gilt).

Eventuell würde ich aber doch (so rein vom Gefühl her) ein etwas robuster aussehendes Servo mit vielleicht 35 Ncm nehmen...
 

roth_georg

User gesperrt
Hi Andy

Vielen Dank für den Input. Ich sehe deine Punkte und denke auch es KÖNNTE reichen. Ich versuch’s dann mal. Die Mechanik ist relativ leichtgängig.

Hättest du denn eine Empfehlung für ein Servo?

Gruss und Dank, Georg
 

FWK

User
Störklappenservo - Power HD?

Störklappenservo - Power HD?

Hoi Georg,

Gratuliere, lecker sieht sie aus, deine B4 und die Flächenbelastung ist wirklich absolut im grünen Bereich.

Störklappenservo:
Schau dir die Power HD Servos an, ebenfalls bei e-flight erhältlich.
Bsp: PowerHD Servo HD-1810MG oder PowerHD Servo HD-2216MG

Zum gleichen Preis, ein wenig kräftiger und ebenfalls 13mm.

Wann ist denn Erstflug? :)

Gruss
Franz
 

roth_georg

User gesperrt
Erstflug und Zwischenbilanz

Erstflug und Zwischenbilanz

Hallo zusammen

Ein kleines Update....

Der Erstflug ist nun schon ein paar Wochen her und ich muss sagen, die B4 geht wie auf schienen. Sogar Thermik konnte ich schnüffeln, aber man merkt halt schon die 88 g/dm2. Das Störklappen-Servos über ein V-Kabel angesteuert sind, kommen sie nicht gleichzeitig aus dem Flügel. Dies gibt ein Drehmoment, das händisch ausgeglichen werden muss.
In den Nächsten Wochen, geht es darum, das Gewicht zu reduzieren und eine grössere Pilotenpuppe zu montieren. Dies heisst also:

CFK-Stab
  • Diesen habe ich bei Carbon-Werke bestellt. Anstatt 750g wird die Flügelaufnahme dann nur noch 170g sein. Einsparung von 580g!

Neues HLW
  • Mein momentanes HLW ist 270g und für die Ewigkeit gebaut. Mein Ziel ist hier ein neues HLW von 170g, sprich eine Einsparung um 100g am Hintern. Dies bedeutet dann auch weniger Blei in der Nase. Ich rechne hier mit 300g Einsparung. Zusammen gibt das dann 880g


Neue SLW-Flosse
  • Hier rechne ich mit 30g Reduktion, was dann auch in 100g weniger Blei in der Nase resultiert.

Neue Pilotenpuppe
  • Habe hier eine grössere gefunden. Immer noch nicht ideal aber besser als der Kleine.


Neues HLW: Aufbau
  • 1mm Balsa, mit Clou Schnellschleifgund behandelt
  • Nasenleiste mit 2 Glas-Rowings
  • Kleiner CFK Holm, ca. 30cm
  • 49er Gewebe oben und unten
  • 49er Gewebe im Bereich Holm über die ganze Länge
  • Finish: Folie gebügelt



Hier noch ein paar Bilder. Qualität ist nicht soooo super, da mit Handykamera aufgenommen.

HLW1.jpg

HLW2.jpg

HLW3.jpg


Resultat: Fertig verschliffenes HLW ist nun 120g. Die Torosionsfestigkeit ist io, denke ich, aber das Runder ist ein bisschen weich und schwammig. Hier hätte ich besser entweder ein 80g/dm2 Glas-Gewebe oder ein 49 g/dm2 CFK-Gewebe genommen. Aber wahrscheinlich nehme ich die Flosse vom alten HLW und entferne das Spannpapier und den Lack und hänge dies ran. Dann hält die Flosse sicher und das Gewicht wird dann vielleicht nur +20g sein. Das muss ich mir heute Abend sauber anschauen.


Neue SLW-Flosse
  • 1mm Balsa, mit Clou Schnellschleifgund behandelt
  • Finish: Folie gebügelt


Neue Pilotenpuppe
  • Sieht doch schon besser aus, oder?

Vorher....

Puppe2.jpg

Nachher....

Puppe1.jpg


Bis bald mit mehr Infos, Georg
 

roth_georg

User gesperrt
Sodele.... HLW montiert und ausgerichtet.

IMG00184-20120814-0725.jpg

IMG00185-20120814-0726.jpg


Hmmm....evtl. muss ich nochmals den Winkel zur SL-Flosse überprüfen, aber wahrscheinlich nur die Cam, die schräg war oder der Winkel war falsch aus dem das Bild aufgenommen wurde.
 

bie

Vereinsmitglied
Hallo Georg,

herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Erstflug!

Dann: Wenn deine Störklappen nicht gleichzeitig ausfahren, weil sie per V-Kabel angesteuert werden, dann schleifst du einfach nach dem V in einen Abzweig zum SK-Servo ein Servo-Reverse-Dual-Rate-Modul von Simprop ein. Damit kannst du dann den Ausfahrweg der einen Störklappe an denjenigen der anderen genau angleichen.

Der neue Pilot sieht viiiiieeeeel besser aus, super!!!

Das HLW scheint wirklich ein wenig schief zu sitzen... ;)

Zuletzt: Was ist denn das Gesamtabfluggewicht deiner B4 (in alter Konfiguration)?
 

roth_georg

User gesperrt
Hi Andy

Abfluggewicht war 8.2kg.

Ziel ist es nun, auf ein Gewicht von 7.2kg zu kommen, was eine Flächenbelastung von 77g/dm2 machen würde. Gewicht kann ich dann immer noch über den Flächenstahl zuladen - falls nötig.

Gruss, Georg
 

bie

Vereinsmitglied
Hallo Georg,

8,2 kg bei 4 m Spannweite ist schon ganz schön deftig - selbst für eine B4. Es sei denn, sie soll gnadenlos auf Durchzug getrimmt sein…

7,2 kg klingt da schon besser. Was ich so mitbekommen habe, sind 6,5 kg für eine 3,75er Quarter-Scale-B4 ein anerkannter bzw. erflogener guter Wert ist (was natürlich nicht für alle Modell immer und überall gelten muss und sicher bauartabhängig und profilabhängig ist).
 

roth_georg

User gesperrt
Schriftzug B4

Schriftzug B4

Hallo zusammen


Bin immer noch auf der Suche nach einem jpg mit dem Pilatus B4 Logo. Kann mir evtl jemand weiterhelfen? So was ähnliches wie untenstehend, Schriftzug sollte ca. 11cm breit sein.

Gruss und VIELEN Dank, Georg


Snap1.jpg
 

Eckart Müller

Moderator
Teammitglied
Georg, Dir kann ich hiermit helfen...:)

Gruß
Eckart
 

roth_georg

User gesperrt
Zwischenstand: die B4 ist nun 7'215g. Tönt doch schon viel besser! Dies gibt eine Flächenbelastung von ca. 78g/dm2.
  • Rumpf: 3’250g
  • Leitwerk 160g
  • Flügel: 3’670g (sind dafür für die Ewigkeit gebaut)
  • CFK-Rundstab: 135g

Ein kleiner Punkt gibt's da aber noch. Das HLW habe ich mit Folie überzogen und wollte dann das Ruder mit Silikon anschlagen. Zu meiner Verwunderung ging das nicht, da das Silikon auf der Folie nicht geklebt hat, obwohl das richtige Silikon verwendet wurde. Das war komisch. Nun habe ich das Ruder halt mit Scharnierband angemacht. geht auch, aber sieht natürlich nie so gut aus.

Das Seitenruder wird nun nicht mehr mit Kabel, sondern mit einem CFK Rohr angelenkt. Finde ich die viel bessere Lösung.

In der Rumpfspitze konnte ich dann 380g Blei rausnehmen.

Am Wo’ende kommen dann noch ein paar Kleber rauf und dann sieht die Kiste so richtig cool aus.


Grüsse, Georg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten