Baubericht Saab 29 Tunnan (Tonne) RBC-Kits

geebee01

User
Erstflug

Erstflug

Hallo
am 15.5.2020 war es soweit
2 Flüge mit der Saab J-29 Tunnan
4,2 kg Fluggewicht mit ca. 300gr. Blei in der Nase,
Schwerpunkt 70mm
6S 5000mA Hacker 35c
Komponeten aus meiner Corsair A-7
ein Midi 90mm mit einem HET 650-58-1760 und Dymont-Regler 100Amp.
Kleine Einstellarbeiten muß ich noch durchführen.

Reiner
 

Anhänge

  • 28.JPG
    28.JPG
    108 KB · Aufrufe: 285
  • 29.JPG
    29.JPG
    255,1 KB · Aufrufe: 282
  • 30.JPG
    30.JPG
    220,8 KB · Aufrufe: 283
  • 31.JPG
    31.JPG
    288,6 KB · Aufrufe: 262

Flugdeti

User
Glückwunsch zum Erstflug Reiner,

und viele tolle Flüge.

Sieht gut aus :-))

Detlef
 

ohaack

User
Ich bin hier zwar nur stiller Mitleser, aber zu dem Modell und dem Finish möchte ich gratulieren.

Echt schön gemacht! Mit welchem Stift sind die Nieten aufgebracht?

VG
Olaf
 

geebee01

User
Saab

Saab

Hallo
Danke
Die Saab ist das 5.Modell von RBC-kit.
Im Bausatz ist nicht alles perfekt, aber ein Modellbauer kann damit leben.

Hallo Olaf
Beitrag #55

Reiner
 

A.C.K.

User
Es geht langsam weiter. Nachdem ich von einem anderen Thema etwas abgelenkt wurde (schaffe, schaffe, Staffi baue...) habe ich die freien Tage genutzt, um mal wieder an der Tonne weiter zu werkeln. Ziel war ja eigentlich, bis zum Impellermeeting in Blankenburg fertig zu sein, aber es kam ja dieses Jahr alles anders.
Aber nun. Wie schon vorab geschrieben plane ich die Möglichkeit, das Seitenleitwerk abnehmbar zu gestalten, damit ich das Modell platzsparend und unbeschadet lagern kann. Des weiteren sollte das Seitenruder angelenkt werden. Natürlich muss dabei beachtet werden, dass diese Modifikationen nicht allzu sehr die Gewichtsbilanz des Hecks negativ beeinflussen. Nach einigen Überlegungen sollte auch noch die Höhenruderanlenkung etwas verdeckt ausgeführt werden. Was mir absolut nicht gefällt, ist das Einkleben der Servos. Sollte doch mal eines den Geist aufgeben, so ist der Tausch meist mit irgendwelchen Beschädigungen verbunden. Mein Plan ist es, die Schubstange direkt innerhalb des Rumpfes nach außen zu führen. Dazu wurden als erstes Sangria-Strohhalme als Leerrohre für die Servokabel eingeleimt und der Sitz des Servos ermittelt. Damit die Anlenkung halbwegs geradlinig erfolgt, musste die Servoaufnahme der Rumpfkontur angepasst werden. Das Servo kann nun durch einen Wartungsdeckel leicht ausgewechselt werden und es ist keine (optisch) störende Anlenkung zu sehen.
20201127_185430.jpg20201127_185436.jpg20201127_190155.jpg

LG
Andrea
 

A.C.K.

User
Erst einmal alle ein frohes und gesundes neues Jahr. Bevor ich mich gleich zum Joggen fertig mache um den Winterspeck entgegen zu wirken nach dem vielen Essen, noch mal ein kleines Update.
Wie schon erwähnt soll das Seitenruder abnehmbar sein und angelenkt werden. Da der Konstrukteur des Bausatzes eh schon Buchendübel für die Verbindung zum Rumpf mit eingeplant hat, wurden diese nur etwas anders gestaltet. Anstatt der Buchenrundholz Dübel wurden Kohlefaserrohre in das Seitenruder eingeleimt und im Rumpf entsprechenden Gegenstücke. Die Gegenstücke im Rumpf stehen etwas vor, so wie die Dicke des Höhenleitwerkes es vorgibt. Dadurch ist gewährleistet, dass das Seitenruder sich nicht im laufe der Zeit in das weiche Balsaholz hineindrückt beim festziehen. Die Sicherung erfolgt durch eine Nylonschraube unterhalb des Heckauslegers, die in das Gewindestück eingedreht wird. Das Gewindestück ist aus Messing gedreht. Versuche mit Gewindeschneiden direkt ins Rohr haben sich als nicht von Vorteil erwiesen, das die Kohlefaserrohre schnell aufplatzen. Auch der Versuch mit einem eingeleimten Buchenrundstab war ebenfalls nicht sehr alltagstauglich. Die Gewindehülse aus Aluminium zu drehen fiel wegen der Unverträglichkeit mit Kohlefaser aus. Es macht zu Messing auch kaum einen Nennenswerten Gewichtsvorteil aus (ca. 1g). Die Hülse wurde anschließend mit Endfest eingeklebt und hält das Leitwerk stamm am Rumpf.
Etwas mehr Kopfzerbrechen bereitete mir der Einbau des Servos, ohne viel extra Gewicht mit einzubringen. Anstelle eines separaten Zugangsdeckels wird das Servo von unten in das Leitwerk geschraubt. D.h. es musste nur etwas Material von den beiden Rippen entfernt werden und ein Gegenlager für die Schrauben eingeklebt werden. Wenn der Servoarm in Längsrichtung des Servos gefahren wird, kann das Servo leicht demontiert/ montiert werden.
20201202_172130.jpg
20201202_172140.jpg
20201201_180240.jpg
20201201_180300.jpg

LG
Andrea
 
  • Like
Reaktionen: hps

geebee01

User
hallo Andrea
Bitte das Heck der Saab leicht halten.
Da ich kein Fahrwerk eingebaut habe, mußte ich ca. 100gr. Blei unter dem Lipo ( 6s 5000mA ) plazieren.
Dicker Rumpf und trotzdem kein Platz.
33.JPG
32.JPG

Anordnung der Elektonik
34.JPG

Höhenruderanlenkung

Reiner
 

A.C.K.

User
Ja ich weiß. ist leider auch dadurch geschuldet, dass das Höhenleitwerk aus dem Vollen besteht. War mir aber schon von Anfang an klar, dass ich hinten Gewicht sparen, und alles nach vorn verstauen muss. Habe alles mal provisorisch zusammengebaut und bis jetzt liegt alles im normalen Bereich. Ohne Gewichte in der Nase werde ich aber auch nicht auskommen. Liegt aber auch an den ungünstigen Hebelverhältnissen.
LG
Andrea
 

geebee01

User
Hallo Franz
Ein "Holz" Flieger, den man nicht so oft sieht.
Fliege die "Tonne" seit Mai 2020, und bin immer noch vom Flugbild begeistert.
Reiner
 

fle

User
Danke Reiner,

das klingt gut. Deine sieht auch wirklich gut aus. Ich glaube das wird auch meine Wahl werden. Irgenwelche Tipps noch für mich für dieses Modell ?

Schöne Grüße
Franz
 

fle

User
Danke Reiner,

das werde ich mir anschauen. Ich nehme an zum Fahrwerk gibt es sicher auch im Plan bzw. der Anleitung Hinweise.

Schöne Grüße
Franz
 

A.C.K.

User
Mit dem Fahrwerkseinbau ist es in der Anleitung (Bilder und Plan) ganz gut ersichtlich. Ich habe allerdings nicht nur zwischen die beiden Pappelsperrholzbrettchen eine Lage 49er Glasfaser gelegt, sondern auch die Ober und Unterseite mit Kohlefaser belegt. Nur mit einer Lage Glas zwischen dem Pappelsperrholz hatte ich kein Vertrauen. Auch habe ich kein Drahtfahrwerk verwendet, sondern richtige Federbeine an den Hauptfahrwerken. Auch das Bugfahrwerk ist etwas modifiziert worden. Eben ein bisschen mehr auf Scale getrimmt. Bin jetzt beim Finish. Kann aber noch etwas dauern bis zur Fertigstellung, da ich im Moment einiges um die Ohren habe.
LG
Andrea
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten