Baubericht Swingray 3.0

Hallo zusammen,

bei mir im Keller entsteht gerade wieder ein Mischlings-Flieger. Das Modell setzt sich aus einem Swift Rumpf und einer Stingray Fläche zusammen. Daher hört er auf den Namen Swingray. Die Zahl 3 gibt dabei die Spannweite an.

Nun, dies ist jetzt schon mein 5 Eigenbauprojekt. Da kann ich mich jetzt wohl nicht mehr ein Greenhorn bezeichnen :D.
Daher werde ich dieses Mal nicht so viele Fragen stellen, sondern einfach etwas meinen Baubericht hier dokumentieren.

Hier mal so grob die Fakten des Modells:
Spannweite: 3m
Rumpflänge: 164 cm
Rumpfgewicht: 998 Gramm
Angepeiltes Gewicht: 5kg mit Ballastierung 6-7kg
Flächeninhalt 69dm²
Allg. Auslegung von Philip auf Basis des MHSD Strak mit dem Ziel dynamischer sprich schneller unterwegs zu sein :D
Verbinder 50x18x600

Die Flächen werde ich zum ersten Mal aus Styrodur aufbauen. Die Kerne hat mir Wolfgang (alias Wattsi) wieder in gewohnter Qualität gefertigt.
Den Rumpf habe ich über Johannes in einer stabilen Ausführung bekommen. Genau so habe ich es auch gewollt, dass der Rumpf auch mal härtere Landungen unbeschadet übersteht. Danke Johannes für den klasse Rumpf.
Nach jetzt zwei Modellen mit elektrischer Absaufversicherung, wird es Zeit für einen reinen Segler;).

Wie bei meinen Bauprojekten so üblich, fange ich mit dem Verbinder an. Aufgrund der Dicke des Kerns (25mm) wird der Verbinder "nur" 18mm dick. Daher habe ich mich entschieden, meine alte Stingray 1.0 Verbinderform zu reaktivieren. Damals habe ich einen 50mm breiten Verbinder aufgebaut.

Hier mal ein Bild zur Flächenform und den Abmessungen.
Swingray_Wingplanform.png

Hier ein Bild zum Swiftrumpf.
Rumpf.jpg

Hier die Kerne -> Sind ganz schön viele Einzelsegmente :cool:
Kerne.jpg

Und hier noch ein Bilder der Verbinderform.
Verbinderform.jpg

Ich werde hier einfach hin und wieder den Baufortschritt dokumentieren.

Wünsche Euch allen, dass unsere Plätze schnell wieder aufmachen. Das ständige alleine Fliegen macht einsam :rolleyes:
 
Hallo Thomas,

Schön, dass Du wieder was Neues baust und darüber berichtest.

Ich wollte dir eine PN schicken, aber dein Postfach ist voll.

Gruß
Frank
 
Hallo Frank,

danke für die Info. Habe ich ger nicht bemerkt, dass mein Postfach voll ist. Jetzt sollte es wieder passen :).
 
Verbinder in der Form

Verbinder in der Form

Hallo zusammen,

So, der Verbinder ist in der Form.
Das Inlay besteht aus 4x 10x10mm Balsaholz das ich mit CfK Schlauch bezogen habe.
Der Ober- und Untergurt besteht aus 10x 260er UD Gelege.
Hier ein paar Bilder dazu.
20200505_213442.jpg
20200504_173535.jpg
20200504_173528.jpg
 
Hallo Marc,

ich habe den Rumpf von Johannes W. bekommen.
Er hat hier seinen Bau dokumentiert Link

Ich bin mit der Festigkeit und dem Aufbau sehr zufrieden. Und Johannes ist ein ganz netter Kerl ;).
 
Notwendige Verbinderlänge

Notwendige Verbinderlänge

Hallo zusammen,

ich habe irgendwo mal gelesen, dass es eine grobe Faustformel für die Verbindertaschenlänge (Quasi der Teil, der in die Fläche geht). Leider finde ich sie nicht mehr.
Hier mal meine Erinnerung an die Formel.

Verbindertaschenlänge = 7 x Verbinderhöhe

Sollte dies so ungefähr passen, dann wäre meine komplette Verbinderlänge 2 x 7 x 18mm + 150mm = 402mm.
Aktuell hat mein Verbinder 600mm. Da hätte ich ja noch Potential zum kürzen :D.

Fragt sich nur, ob die Formel so stimmt. Über Feedback freue ich mich sehr.

Gruß
Thomas
 

funkle95

User
Hallo Thomas

Laut Christian Baron's Holmberechnungsblatt unter '' Flächensteckung '' steht 5 x die Profilhöhe = Verbinderlänge

schöne grüße
simon
 
Hallo Simon,

danke für die Info. Bei 5x Profildicke lande ich bei 2 x 5 x 26 + 150 lande ich bei 410mm.
Also könnte ich mit gutem Gewissen auf 500mm runtergehen und bin immer noch auf der sicheren Seite ;)
 
Sodele, der Verbinder ist geschlüpft.
Und es ist mein Bester geworden.
Seht selbst ;)
IMG-20200507-WA0004.jpg

IMG-20200507-WA0006.jpg
 

Luongo

User
Coole Idee!
Sowas ähnliches in klein gab es schonmal von Simprop. Noch bevor es einen Stingray gab... Nannte sich Swifty.
Schade dass die großen Hersteller keine schönen Bausätze mehr bringen. Aber cool dass trotzdem noch innovative und individuelle neue Modelle entstehen!

Gruß,
Andi
 
Hülsen im Sack

Hülsen im Sack

So, jetzt werden die Hülsen gemacht.
Jetzt zeigt sich, ob der Verbinder auch wirklich etwas taugt.
Ich baue die Verbinderform immer so auf, dass das Ende des Verbinders ca. 0,2-0,3mm dünner ist als die Mitte.
Damit sollte die Hülse immer gut abziebar sein.

Hier ein paar Bilder.
 
2 Top Hülsen sind geschlüpft :D
IMG-20200510-WA0007.jpg

Der Verbinder wiegt 350 Gramm.
Die fertige Hülse je 25 Gramm.

Jetzt geht es ans Höhenruder.
 
Styrodur

Styrodur

Hallo zusammen,

gibt es bei der Bearbeitung von Styrodur etwas zu beachten?
Beim Styropor z.b. musste die Abbrandschicht leicht abgeschliffen werden.

Ich habe die Hoffnung, dass ich die herausgeschnittene Stege einfach mit CfK Schlauch überziehen kann und dann wieder einsetzen.
So habe ich es mit Styropor bei meiner ersten Fläche gemacht. Ging wunderbar.

Hat dies einer mit Styrodur probiert?
 

n1970

User
Hallo zusammen,

gibt es bei der Bearbeitung von Styrodur etwas zu beachten?
Beim Styropor z.b. musste die Abbrandschicht leicht abgeschliffen werden.

Ich habe die Hoffnung, dass ich die herausgeschnittene Stege einfach mit CfK Schlauch überziehen kann und dann wieder einsetzen.
So habe ich es mit Styropor bei meiner ersten Fläche gemacht. Ging wunderbar.

Hat dies einer mit Styrodur probiert?

Hallo Thomas,
gemäß der F3K-Baureihe Videos mit Jan-Henning (in RCN Unterforum Hand Launch Glider) meine ich, dass auch mit Styrodur die Abbrandschicht leicht abgeschliffen werden sollte.
Gruss, Nils
 
HR im Sack

HR im Sack

Hi zusammen,

Es geht langsam aber sicher weiter.
Das HR befindet sich im Sack.
Aufbau ist wie folgt.
0,6mm Ahorn Furnier
11mm vollflächig 55er CfK Biax Gelege
In den Rudern noch einmal das gleiche 55er
Im in der Mitte noch Resteverwertung vom 100er Biax
Und als Scharnier kommt 80er Aramid zum Einsatz.
20200711_175249.jpg
 
Hallo Thomas,
interessanter Flieger, bin dabei!

Zur Styrodurbearbeitungsfrage - die Abbrandschicht ist etwas härter, was ein Vorteil ist. So versuche ich immer nur sehr leicht mit 100-er Papier den Abbrandstaub "entfernen", also nicht schleiffen.

Viele Grüsse auch tschechien
und Daumen hoch

Tom
 
So, die Innereien des HR sind fast fertig :)

20200714_214448.jpg

Das HR bekommt nur eine Schraube. Vorne kommt ein Stift rein.
Das erleichtert die Montage des HR.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten