Hallölle,
ich wollte hier mal mein nach Bauplan gebautes Modell „The Dwarf“ vorstellen.
Das Modell hat eine Spannweite von 54cm; eine Rumpflänge von 33cm.
Mit dem Gewicht von 40gr. liegt es somit am Limit vom G-Mot „G 63“ CO2-Motor.
Bisher habe ich nur ein paar Gleitflüge gemacht, da ich den Schwerpunkt noch nicht richtig ermittelt habe. Der Gleitwinkel dürfte bei 1 zu „Backstein“ liegen, aber der Bau hat unheimlich Spaß gemacht. Ich baue meine Modelle auch einfach nur so, zu meinem eigenem Vergnügen.
Baut sonst eigentlich noch jemand nach (alten) Baupläne Modelle mit CO2-Motor?
Es würde mich interessieren, ob noch jemand eine „Quelle“ für Ersatzteile von CO2-Motoren kennt.





ich wollte hier mal mein nach Bauplan gebautes Modell „The Dwarf“ vorstellen.
Das Modell hat eine Spannweite von 54cm; eine Rumpflänge von 33cm.
Mit dem Gewicht von 40gr. liegt es somit am Limit vom G-Mot „G 63“ CO2-Motor.
Bisher habe ich nur ein paar Gleitflüge gemacht, da ich den Schwerpunkt noch nicht richtig ermittelt habe. Der Gleitwinkel dürfte bei 1 zu „Backstein“ liegen, aber der Bau hat unheimlich Spaß gemacht. Ich baue meine Modelle auch einfach nur so, zu meinem eigenem Vergnügen.
Baut sonst eigentlich noch jemand nach (alten) Baupläne Modelle mit CO2-Motor?
Es würde mich interessieren, ob noch jemand eine „Quelle“ für Ersatzteile von CO2-Motoren kennt.




