Grüß Euch!
Das erste Bauwochenende ist zu Ende und ich bin mit dem Ergebnis der ersten Baustunden recht zufrieden. Mal ein paar Bilder...
Da hab ich vorne den Dummy für die Haupe drangeklammert, damit man die Größe sieht.
Rumpfzelle
Der Hinterteil
Eine Flächenhälfte (bei weitem noch nicht fertig wie man sieht
)
Was man alles zum Beschweren verwenden kann: Vorschlaghammer, Ambos, Chlortabletten fürs Schwimmbad, Maurerhämmer und Meißel, Blumentöpfe...
So jetzt nochmal die Frage vom alten Thread:
Was für Servos würdet ihr mir da empfehlen? Wie stark sollten die sein?
Ich würd aus preislichen Gründen wenn möglich gern bei Analogservos bleiben. Aber jetzt gehts mal um die Kraft... Bitte um Tips!!
der Rumpf und die Fläche werden dann noch beplankt (2mm Balsa plane ich), das Fahrwerk mach ich dann aus Edelstahlprofilen, die ich hartlöte, mit Gasdruckdämpfern, sofern ich passende finde.
Worüber ich mir ein bisl sorgen mach: Die Schnauze is ja nciht sonderlich geräumig. Ich hoff da passt zumindest der Großteil des Motors drunter. Nicht dass ich die Haupe gleich weglassen kann :-)
Welchen Motor ich nehme schau ich dann, wenn ich das ungefähre Gewicht kalkulieren kann.
Lg aus Wien
Das erste Bauwochenende ist zu Ende und ich bin mit dem Ergebnis der ersten Baustunden recht zufrieden. Mal ein paar Bilder...

Da hab ich vorne den Dummy für die Haupe drangeklammert, damit man die Größe sieht.

Rumpfzelle

Der Hinterteil

Eine Flächenhälfte (bei weitem noch nicht fertig wie man sieht


Was man alles zum Beschweren verwenden kann: Vorschlaghammer, Ambos, Chlortabletten fürs Schwimmbad, Maurerhämmer und Meißel, Blumentöpfe...

So jetzt nochmal die Frage vom alten Thread:
Was für Servos würdet ihr mir da empfehlen? Wie stark sollten die sein?
Ich würd aus preislichen Gründen wenn möglich gern bei Analogservos bleiben. Aber jetzt gehts mal um die Kraft... Bitte um Tips!!
der Rumpf und die Fläche werden dann noch beplankt (2mm Balsa plane ich), das Fahrwerk mach ich dann aus Edelstahlprofilen, die ich hartlöte, mit Gasdruckdämpfern, sofern ich passende finde.
Worüber ich mir ein bisl sorgen mach: Die Schnauze is ja nciht sonderlich geräumig. Ich hoff da passt zumindest der Großteil des Motors drunter. Nicht dass ich die Haupe gleich weglassen kann :-)
Welchen Motor ich nehme schau ich dann, wenn ich das ungefähre Gewicht kalkulieren kann.
Lg aus Wien