BEC Regler zusammen mit externem BEC als back-up betreiben?!

Was wäre dann die einfachste Möglichkeit die Stromversorgung sicherer zu machen?
Also sicherer als eben nur BEC Spannung über das ESC.
Mehraufwand mit Akku Pflege muss man, ggf, natürlich in Kauf nehmen.

Hallo,

Schottkydiode in die Plusleitung vom BEC und ein zur BEC Spannung passender Backup-Akku ist die einfachste Möglichkeit
zur Erhöhung der Sicherheit. Die dezentrale Schottkydiode schützt vor einem BEC Kurzschluss, auch wenn die ganze Reglerplatine abraucht
und der BEC-Ausgang mit kurzgeschlossen ist. Zudem kann der Akku eventuelle Rückströme im Generatorbetrieb der Servos aufnehmen.

Ansonsten eine Akkuweiche wie das Voltario T75.

Letztendlich gibt es keine absolute Sicherheit, die Wahrscheinlichkeit das eines der 8 Servos im Fall vom Andi (@memyselfandi) einen Kurzschluss verursachen, ist ungleich höher als der Ausfall vom YGE LV90 BEC.

Gruss
Micha
 
Woher kommt eigentlich dieses Bewusstsein, eine doppelte Stromversorgung, Backup zu brauchen?

Waren die Akkus oder Bec's früher schlechter?
Oder kommt es daher, daß sich die Spannungsversorgung am einfachsten verdoppeln lässt?
Ein backup Servo geht ja nicht 😄

Ist das heute vermutlich gar nicht mehr nötig?
 
Woher kommt eigentlich dieses Bewusstsein, eine doppelte Stromversorgung, Backup zu brauchen?

Das Frage ich mich bisweilen auch.
Bei meinen beiden 4 und 5 Meter Seglern habe ich tatsächlich einen kleinen 2S Backup Akku parallel zum Regler BEC
einfach weil es nicht viel kostet und fast kein Aufwand ist.
Ich denke mit den mordenen Regler BEC mit 8 oder gar 12A DAUERLeistung und doppelter Zuführung zum RX ist man sehr gut gerüstet.

Die Handstandüberschläge die manche beim Backup der Stromversorgung treiben kann ich als gelernter Elektroniker nicht nachvollziehen.
Wie hier schon mehrfach erwähnt wurde macht das Hinzufügen von Aktiven Komponenten zu einem System die Ausfallsicherheit eher schlechter und das ganze deutlich komplexer.
 
Das ist meiner Ansicht nach historisch bedingt.
Früher hatte man als Empfängerakku die Sanyo RC2400 NiCd als Vierer oder Fünferpack (ja mit bösen LV-Servos) im Einsatz.
Und bei größeren Modellen sind 2,4Ah manchmal schon knapp bemessen, möchte man am Flugtag nicht noch die RX-Akkus nachladen.
Daher gab es z.B. von ACT Akkuweichen, die praktischerweise schon einen Taster Zum ein- bzw. Ausschalten hatten.
Das war prima und so konnte man 2 Akkus parallel nutzen zur Verlängerung der Betriebsdauer. Das Sciherheitsfeature wurde auch noch beworben, war für uns aber eher nachrangig, weil wir sehr selten Akkuprobleme hatten. Da war höchstens Schusseligkeit am Start, wenn man einen gebrauchten entladenen Akkus im Modell (ohne Telemetrie) genutzt hatte.
Dann kamen die Elektromodelle mit anfangs Längsregler als BEC. Da gab es schon die ein oder andere Rauchwolke, weil hier viel Verlustleistung im Spiel war und manches BEC nicht dass konnte was es angab zu können.
Ich denke diese Erfahrungen spielen heute immer noch eine Rolle, auch wenn die Schaltregler heute absolut zuverlässig arbeiten.
Wie Micha schon sagte lauert der Fehlerteufel bei Servos viel öfter, nicht zuletzt weil hier bewegliche Teile im Spiel sind.
Mir ist es bis heute unverständlich wie Servos ein CE-Label tragen, die nicht eigensicher sind (z.B. durch eine eingebaute, auf das Servo abgestimmte Polyfuse).
 
Guten Morgen zusammen, erst mal herzlichen Dank an alle, die sich rege an dieser Diskussion beteiligen. Wie schon oben geschrieben, nach ein paar Jahren der Abstinenz muss ich mich in das Thema erst mal wieder herein finden. Ich bin sehr froh, dass mir mit euren Beiträgen viele neue Möglichkeiten erläutert werden. Beste Grüße Thorsten
 
hen.
Wie hier schon mehrfach erwähnt wurde macht das Hinzufügen von Aktiven Komponenten zu einem System die Ausfallsicherheit eher schlechter und das ganze deutlich komplexer.

Das sehe ich auch so.
Mir graut es davor, falls ich das Voltario benutze, das alles mit einem YGE Regler zu verwursten.
Beide hängen an der Telemetrie, usw.

Es wird eben alles durch dieses zusätzliche Teil geschleift.

elite-t75-switch8.jpg

Quelle : https://www.espritmodel.com/elite-t...ent-jeti-ex-frsky-futaba-s-bus2-powerbox.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten