Bellanca 8kcab
User
Ich hab dir mal eine PN....
Hi,Hallo miteinander!
Kennt ihr das morgens aufstehen und Peng...neuer Flieger im Kopf.
Spiele mit den Gedanken mir eine XXL mit 120er zu bauen.
Wie hoch ist der Bauaufwand?
Wie ist die Qualität des Bausatzes?
die oberen 8x8 mm Gurte sind mittlerweile aus hartem Balsa - reicht ...Hallo die Qualität des Bausatzes ist wie ich finde super..
Jedoch merkt man, dass die Kostruktion schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und nie wirklich optimiert wurde.. dabei gäbe es ein paar ganz einfache Verbesserungen, die nicht viel kosten:
1. Befestigungslaschen an der Fläche zum Abstützen der FHauptflächenstreben
2. die Stützstreben zum Abstützen selber (ich habe es mit 3 Gewindestangen in Kohleröhrchen Mantel an Kugelköpfen pro Seite gelöst...
3. Flächen-Servobefestigung, die Servos sind im Original Bausatz in der Rippe montiert.. sehr wartungsunfreundlich. Ich habe mir Servokästen gebaut, die in das Rippenfeld eingesetzt werden. Das Servo ist auf dem Deckel montiert und kann (da von oben verschraubt) zur Wartung einfach abgenommen werden...
4. Die 2 oberen Rumpfholme zum Leitwerk, sind aus weichen 10x10er Balsaleisten, ich habe sie gegen Kiefernleisten ausgetauscht.. dadurch wird ein Schwachpunkt eliminiert. Kaum Mehrgewicht und bringt ordendlich etwas an Stabilität (ich hab da meine Ehrfahrung gemacht, nach einem Hängenbleiber)
Alles in Allem effektive Mehrkosten 20 EUR, die zu deutlicher Baufreude beitragen :-)
hmm... meine Im Baukasten Jahr 2020 waren dafür zu weich.. Meine Bella hatte nach dem Landen einen Kopfstand gemacht, war nicht schnell und ging wie in Zeitlupe. die Torsionskräfte waren zu gross. Von aussen erst gedacht alles halb so wild, innendrin dann Brösel. Das Kreuz zur Versteifung genauso rausgebrochen, wie auch die zwei leichten Pappelsperrholz-Gurte...die oberen 8x8 mm Gurte sind mittlerweile aus hartem Balsa - reicht ...
Hallo AlexanderHallo Adi,
warum Lexan und nicht Vivak? Welches ist da jetzt besser?