Black Horse Mig-29 - neue 2024.

Hm, muß wohl etwas Platz schaffen 😂
LG
Sascha
 

Anhänge

  • 20250102_131122.jpg
    20250102_131122.jpg
    467,9 KB · Aufrufe: 167
Zu klein ? 😇
Ok Spaß bei Seite und wieder zum Bau.

Habt ihr auch das Problem das die LK am Rumpf ankommen und so nur sehr wenig Ausschlag möglich wäre.
Hab es jetzt nicht gemessen aber ich glaube das noch nicht mal die angegebene Ausschläge vernünftig möglich sind.
Hab da jetzt 5mm weg genommen und wieder verschlossen.
LG
Sascha
 

Anhänge

  • 20250101_181659.jpg
    20250101_181659.jpg
    612,6 KB · Aufrufe: 140
  • 20250102_141122.jpg
    20250102_141122.jpg
    360,9 KB · Aufrufe: 140
  • 20250102_141101.jpg
    20250102_141101.jpg
    405,3 KB · Aufrufe: 136
  • 20250102_141003.jpg
    20250102_141003.jpg
    330,1 KB · Aufrufe: 140
Ich habe nicht die ganze Wurzelrippe der Landeklappe gekürzt. Ich habe nur die obere Ecke etwas abgeschrägt, damit die Klappe 90Grad nach unten fahren kann.

Mfg Michael
 
Kann jemand etwas zum Fassungsvermögen der beiden GFK Tanks der MIG 29 sagen ?
Ich kann nirgends eine Information dazu bekommen.

MFG Michael
 
Heute vor dem Weiterbau ein Probelauf der Turbine K142 G4+ gemacht.
Bürzel steht 25mm weit in den Trichter und 30mm entfernt vom Übergang Trichter/Rohr.
Sollte ja eigentlich so passen.

Probelauf hat ca. inkl. Startvorgang 2Min. gedauert, davon 30Sek. Vollgas.

Ergebnisse seht ihr auf den Bildern, hatte ich ja nach einigen Forenbeiträgen schon fast erwartet.
Ob das auf Dauer so gut geht, kann ich fast nicht glauben.
Hat wer ne Idee oder besser gleich die Lösung?

Grumania stellt kein Hosenrohr für die Mig her, habe schon angefragt.

LG
Sascha
 

Anhänge

  • 20250117_165450.jpg
    20250117_165450.jpg
    609,5 KB · Aufrufe: 109
  • 20250117_165527.jpg
    20250117_165527.jpg
    378,9 KB · Aufrufe: 108
Hallo Sascha,

das ist hart aber ich muss ehrlich sagen so viel Dauerbelastung ohne ordentliche Kühlung (durch den Flugwind) würde ich nicht tuen. Ich mache einmal Gas bis so 3/4 und das war es am Boden. Dabei schau ich ob Luft zum hopper oder zur Turbine in den Leitungen ist und fertig.
Ich habe in meiner eine 140iger drin und in etwa die selben Abstände wie du +/- paar mm. Ich hab jetzt keine Ahnung ich glaube 15-20 Flüge drauf (heißer Sommer und Frühjahr/ Herbst) mein Rohr sieht definitiv nicht so aus.
 
operation for about 40 minutes and so far OK
Well, I knew where the Y-pipe splits, but yours looks just as crooked/deformed. Your picture is very dark, but when you enlarge it you can see it somewhat.
I'm not really interested in the pursuit now, as long as the cards hold up and aren't cut.

Na die Kannte wo sich das Hosenrohr teilt, sie bei dir aber genauso krumm / verformt aus. Dein Bild ist zwar sehr dunkel aber beim vergrößern kann man es etwas erkennen.
Die Verfolgung interessiert mich jetzt nicht wirklich, solange die Karten hält und nicht durchtrennt.

LG
Sascha
 
Heute vor dem Weiterbau ein Probelauf der Turbine K142 G4+ gemacht.
Bürzel steht 25mm weit in den Trichter und 30mm entfernt vom Übergang Trichter/Rohr.
Sollte ja eigentlich so passen.

Probelauf hat ca. inkl. Startvorgang 2Min. gedauert, davon 30Sek. Vollgas.

Ergebnisse seht ihr auf den Bildern, hatte ich ja nach einigen Forenbeiträgen schon fast erwartet.
Ob das auf Dauer so gut geht, kann ich fast nicht glauben.
Hat wer ne Idee oder besser gleich die Lösung?

Grumania stellt kein Hosenrohr für die Mig her, habe schon angefragt.

LG
Sascha
Hallo Sascha,

es gib ja noch andere Schubrohrhersteller. Frag doch auch mal z.B. bei Zimmermann und JetCat nach.

Gruß, Malte
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben