Blue Adventure

Bei 6,1 kg Abflugmasse und 1400W Eingangsleistung macht das etwas über 200 W/kg. Das ist eines meiner schlechtesten Leistungsgewichte.
:) Kira 650-13 mit RF 20x13" an 10S und ca. 65A schon bestellt.:):)
 

Andreas Maier

Moderator
Teammitglied
:D Endlich mal ein heißeres Eisen ! -der Gerhard wird übermütig ! ;) :D
-ich kann dir noch etwas Wolframbalast zukommenlassen.- :)

-

Sorry,aber das verstehe ich nun nicht so richtig,auf der
Hp heißt es 4,9kg , ( mit ? ) , 12 Zellen....oder interpretiere ich das falsch ?

http://www.blue-airlines.com/adventure.htm

wenn ich nun die 4,1kg nehme plus 12x60gr.( nixx-Zellen) ,dann bin ich schon
bei 4820gr.Hierzu kommen dann noch. LS , Motor , Regler , Servos , Empfänger
und Kleinmaterial. ~800-900gr. dann komme ich auf ~5600-5700gr.
-
ok,der 10s hat ~1000gr. gegenüber 720gr von 12zellen Nixx.
Aber unter 5,6kg wird man es sicherlich nicht erreichen,was bei dieser größe
ein gutes Mittelmaß darstellt.

Aber gegenüber 4,9kg ( 5kg Grenze ) ein beachtlicher Unterschied darstellt.
- Somit kann dies ja nur eine Fehlinterpretation sein.


gruß Andreas
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Gerhard_Hanssmann schrieb:
Bei 6,1 kg Abflugmasse und 1400W Eingangsleistung macht das etwas über 200 W/kg. Das ist eines meiner schlechtesten Leistungsgewichte.
:) Kira 650-13 mit RF 20x13" an 10S und ca. 65A schon bestellt.:):)
:eek: ... endlich mal'n Antrieb wo der Segler die Schleppmaschine hinter sich her ziehen könnte - klasse!:D

... damit "wir" wissen worüber geredet wird.
Der beste KIRA den ich je gemessen habe, so gut, dass ich die Messung
mehrfach wiederholt habe aus reiner Ungläubigkeit ... das ist MIT Getriebe!:
... und bitte beachten (auch wenn Gerhard nicht mehr antwortet, aber er wird lesen, so hoffe ich ;) )
Der Motor ist (weit) außerhalb seines Wohlfühlbereiches, das bestätigt nicht nur das Leistungsdiagramm
sondern auch meine Messungen
!

2.gif
 
Hi Andreas

Die Gewichtsangaben von Blue Airlines gelten für die Standartversion, die mit Kohle zubetonierte Version ist naturgemäß schwerer.
Der Schwerpunkt ist mit großen 5s Zellen, z.B 4900 mAh auch problemlos zu erreichen.

Gerd, die Blue Adventure wird Motorträger für Kira 650-11 und 650-13 sein. Nach den Diagrammen, ist das eine feine Wahl.
 
Verwendet man die vorgegebenen Flächenanformungen am Rumpf zum Ausrichten der Tragflächen, lassen sie sich exakt ausrichten. Bei dem vorliegenden Blue Adventure beträgt der Unterschied der Anstellwinkel der Tragflächen 0,1 °.


Antwort zu einer mail:

Die Abweichung von 0,1 ° ist sehr gering. Sie bedeutet, dass auf die Flächentiefe von 240 mm die Hinterkanten um 0,4 mm gegeneinander versetzt sind.
 
Kabelbaum

Kabelbaum

Der Kabelbaum für die 6 Tragflächenservos wird angefertigt. Die selbststeckende Verbindung zwischen Rumf und Tragfläche wird mit 5 poligen graunen MPX Stecker und Buchse ausgeführt. Die Kontakte der Buchsen sind im Buchsengehäuse schwimmend gelagert.
Zuerst werden die Buchsen in der Rumpfseitenwand mit wenig Sekundenkleber gesichert und von innen mit eingedicktem Epoxydharz fest verklebt.
Die Aussparungen für die Flächenstecker werden in der Tragfläche etwas größer als die Stecker zugefeilt.Beim Rumpf werden die Klebestellen abgeklebt. Der Stecker wird in angestecktem Zustand mit Stabilit in der Flächenwurzel verklebt.

Blue Adventure 034.jpg

Blue Adventure 035.jpg
 
Übermotorisiert?

Übermotorisiert?

Hallo gecko,

ist doch o.k. Meine Alpina geht auch fast so nach oben. In 20 Sekunden auf 300 Meter (Fun 600-17, 5,2 Getriebe, 6S, Strom ca. 55 A, 18x10 Klapp).
 

geko

User
@steini1
[Alpina]
5m oder 4m?

Fun 600-25, 6,7 Getriebe, 5S, Strom ca. 55 A, 18,5x12 Klapp
in Supra II, aus der wohl etliche andersnamige Modelle ähnlicher Größe entstanden sind??

@Gerhard
Da nich für!
Saubere Arbeit!!!

@alle
Dieser "fredo" weckt nur wieder Begehrlichkeiten ;)

Hatte ich mich schon geärgert, daß Kontronik die Fun-Reihe eingestellt hatte, habe ich nicht mitbekommen, daß es jetzt die Kira-Reihe gibt.
Nun muß ich wohl wieder sparen :D
 
Einbau der Flächenservos

Einbau der Flächenservos

Die Funktion der Flächenservos wird überprüft. Die Servohebel werden auf die richtige Länge abgelängt und in Mittelstellung montiert. Beim Störklappenservo in Endstellung.
Die Laschen werden abgeschnitten und die Servos mit Schrumpfschlauch eingeschrumpft. Die Servokabel werden mit dem vorbereiteten Kabelbaum verlötet und anschließend mit Elastosil an der oberen Flächenhalbschale verklebt.


Blue Adventure 036.jpg


Durch das Einschrumpfen der Servos im Schrumpfschlauch ist ein ev. später notwendig werdendes Auswechseln der Servos ohne Verletzung der Flächenoberschale leicht möglich.
Der Schrumpfschlauch wird dazu einfach aufgeschnitten. Der verklebte Teil des Schrumpfschlauches verbleibt in der Tragfläche.
 
Länge der Servohebel/ Ruderhörner

Länge der Servohebel/ Ruderhörner

Um den vollen Verriegelungs- und Ausfahrweg der Störklappen zu erhalten, muss der Servohebel 12 mm lang sein ( Abstand Drehachse zu Einhänbohrung), mit 1,6 mm Bohrung. Er hat dann bei Verwendung von HS 82 Servos gerade noch unter der Servoabdeckung aus GFK Platz.

Der Servohebel des Wölbklappenservos HS 225 MG sollte 15 mm lang sein, mit 1,6 mm Bohrung. Das GFK Ruderhorn wird um die oberen beiden Löcher gekürzt. So hat alles schön unter der Servoabdeckung Platz und die Ausschläge sind groß genug.

Der Servohebel des Querruderservos HS 5125 Digi MG (HS 225 ist zu dick) sollte 15 mm lang sein, Bohrung 1,6 mm. Das GFK Ruderhorn wird um die oberen beiden Löcher gekürzt. So hat alles schön unter der Servoabdeckung Platz und die Ausschläge sind groß genug.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

geko

User
[Länge der Servohebel/ Ruderhörner]

Präsize Angaben! Freue mich immer wieder über Deine neuen Beiträge :)

Gruß geko
 
Flächenservos

Flächenservos

Störklappen- und Wölbklappenservos der rechten Tragfläche

Blue Adventure 037.jpg

Auf der Servoseite ist der Gabelkopf mit Sekundenkleber auf der Gewindestange festgeklebt.
Die abgewinkelte Schubstange für die Störklappe ist mit einer Kabelisolierung gegen Abrutschen vom Servohebel gesichert.

Blue Adventure 039.jpg


Die GFK-Servoabdeckung wird mit Tesa gehalten

Blue Adventure 058.jpg

Die Dichtlippe des Querruders ist einwandfrei verarbeitet.

Blue Adventure 064.jpg


Querruderservo der rechten Tragfläche

Blue Adventure 044.jpg

Blue Adventure 040.jpg

Blue Adventure 045.jpg

Blue Adventure 060.jpg

Die maximalen Ausschläge der Ruder betragen bei 100% Servoweg in beide Richtungen, an der Hinterkante der Ruder gemessen, ca. 20 mm.
 
Die Abdeckleiste für die werksseitig schon eingebaute Störklappe ist sauber verarbeitet, sie passt sich ohne Absatz an das Profil der Tragfläche an und läßt sich ohne zu streifen, ein- und ausfahren.

Blue Adventure 067.jpg

Doppelstockstörklappe

Blue Adventure 076.jpg

Die Abdeckleiste und ihr Auflagesitz in der Tragfläche sind angephast und passen perfekt.

Blue Adventure 078.jpg



Die Scharniere und die Dichtlippen für die Wölbklappen und die Querruder sind in guter Qualität ausgeführt.

Blue Adventure 075.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nahtstelle zwischen Ober- und Unterschale der Tragfläche ist größtenteils ordentlich verarbeitet. Die Farbübergänge sind scharf, die Nahtstelle ist verschliffen. An wenigen Stellen ist die Naht spürbar, hier sollte nachgeschliffen werden.

Blue Adventure 070.jpg

Blue Adventure 074.jpg


Um Randwirbel gering zu halten, ist das Flächenende geschwungen nach oben gestaltet. Auch hier ist die Naht spürbar und es sollte nachgeschliffen werden.

Blue Adventure 071.jpg

Blue Adventure 072.jpg

Blue Adventure 073.jpg
 
Leitwerke

Leitwerke

Der Umlenkhebel für das Pendelhöhenruder ist schon werksseitig exakt eingebaut.

Die Abschlussleiste aus Sperrholz für die Dämpfungsflosse des Seitenleitwerks wird mit 24 Std. Epoxy verklebt. Um eine Hohlkehlenwirkung zu erziehlen, wird diese Leiste um ca. 10 mm nach innen versetzt.

Blue Adventure 065.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten