Liebe RC-Network Benutzer: Bitte beachtet, dass im August 2020 alle Passwörter zurückgesetzt wurden. Mehr dazu in den News...
Hi, das Gewicht hatte ich weiter oben schon mal geschrieben. Ist aktuell flugfertig aber ohne Endlackierung ca.3.300 gr.Michael,
wieviel wiegt deiner und wie hast du die Oberfläche gemacht? Glasgewebe, Papier, oder einfach gefüllert, grundiert und Lack drauf?
Hi, ich habe die Seitenwände nur aus 3MM Balsa gemacht und jeweils oben und unten mit nochmal 3x10 MM Balsaleisten verstärkt.Frontspantmontage!
Darauf hätte man (also ich) nun wirklich auch selbst drauf kommen können
Hast du die Verbindung vom Frontspant mit den Seitenteilen zusätzlich verstärkt?
Die Seitenwandverstärkung bis vorne hin verlängert?
Um einen 50er Motor herum bleibt ja eigentlich nur in den Ecken Platz für eine vernünftige Verbindung zur Kraftübertragung vom Spant in den Rumpf. Evtl. könnte man Stückchen einer 3-Kantleiste gut einharzen?!
Ich hatte zunächst mit dem D-Power 50-04-560kV geliebäugelt, der ist aber für eine 14er Latte angegeben und ich komme lt Plan nur auf max 16cm Abstand zum Boden. Mit Versetzen des Bugfahrwerks vlt. 17 aber dann ist Schluß und wir haben nur einen Grasplatz... Und wenn der dann sowieso nicht ausgereizt wird, oder nur mit einem sehr "schnellen" Propeller funktioniert, nutzt der teurere Motor auch nichts
Wenn das bei dir am "Großen" Angel gut funktioniert, sollte das am 40er (149cm Spannweite) nicht schlechter sein, da werde ich das wohl so übernehmen, Danke für den Tip.
Ich seh gerade, beim 60er Plan ist die Rumpfspitze doch geringfügig anders, da sind die Eckverstärkungen schon mit drin. Auch die Aufnahme für das FW ist etwas anders, ist aber auch kein Einziehfahrwerk gezeichnet... na mal sehen, was mir da noch einfällt, habe den Klotz vorm Fahrwerk jedenfalls schon mal etwas kürzer gemacht. Viel geht ja nicht, das Hauptfahrwerk hat ja auch sein Maß. Nicht daß der Flieger dann wie ne startende Concorde auf der Bahn steht. ...oder im schlimmsten Fall sogar wegen zu hoher Anstellung zu früh abhebt und dann mit Strömungsabriss... gar nicht dran denkenich habe die Seitenwände nur aus 3MM Balsa gemacht und jeweils oben und unten mit nochmal 3x10 MM Balsaleisten verstärkt.
Mit den entsprechenden Ausschnitten in den Spanten und ordentlich mit Weissleim verklebt, reicht das völlig.
Ich hatte exakt diesen Motor in meiner Komet. Mit 6S und APC 11x7 drehte er 14500 U/min und sie flog besser wie meine Methanoler.Ich hab mich für den entschieden Leopard LC4260 14pol720KV Spezial 0,2mmWelle 6mmmit Glider-Adapter (reisenauer.de)
Ja, ohne den Glider Adapter. Ich hatte den Motor damals mit dem Kreuz hinten an den Motorspannt montiert weil die Komet noch eine GFK Haube hatte.Du hast den Motor ohne den Glider-Adapter verbaut.
Den Blue Angel 40 MK von aerofred habe ich verwendet.welcher Plan ist denn für deinen Satz der richtige ? den müßte ich mir ja dann auch noch organisieren
ist also ein echtes Angebot, Hut ab.gar nicht so einfach, sind über 100 Teile
Die Kabinenhaube für den 40er BA könnt ihr demnächst von mir bekommen. Ich muss nur selbst erstmal einen Rumpf bauen, damit sie dann auch passt. Für den 20er hätte ich schon welche......Für den BA 40, hat da einer eine Bezugsquelle für die Kabinenhauben ?...
Und da beißt sich leider die Katze in den SchwanzIch muss nur selbst erstmal einen Rumpf bauen, damit sie dann auch passt
ich guck mal wenn die die Frästeile habe ob ich die kurz per Zeichnung abkupfer und einen zweiten Rumpf davon schnitze. Dann würde ich dir so ein Teil schicken und du schickst mir die Haube und ein Leitwerk oder sowas. Quasi dezentrale Fertigung nach Baugruppen...Die Kabinenhaube für den 40er BA könnt ihr demnächst von mir bekommen. Ich muss nur selbst erstmal einen Rumpf bauen, damit sie dann auch passt.
Wo ist der ? Auch bei outerzone ?Den Blue Angel 40 MK von aerofred habe ich verwendet.
Wo ist der ? Auch bei outerzone ?
wenn die die Frästeile habe ob ich die kurz per Zeichnung abkupfer und einen zweiten Rumpf davon schnitze
Hi Guido,...ich guck mal wenn die die Frästeile habe ob ich die kurz per Zeichnung abkupfer und einen zweiten Rumpf davon schnitze. Dann würde ich dir so ein Teil schicken und du schickst mir die Haube und ein Leitwerk oder sowas. Quasi dezentrale Fertigung nach Baugruppen... ...