Brauche Hilfe bei Catia...

Hallo, will einen ellipitschen Flügel in Catia Zeichen.

Habe Im Part-Design die Nasen-, Endleiste und Profil als einzelne Skizzen gezeichnet. Allerdings bekomme ich es nicht hin, das er Nasen und Endleiste als Führung nimmt.

In Welchem Modul, mit welcher Funktion macht ihr das?

Gruß Chris
 
Ja, jeweils ein Punkt an Nasen und Endleiste Schneiden die Führungslinien. Habe es aber auch erstmal nur mit einem Profil an der Wurzel versucht, aber damit müsste es ja dann auch gehen, nur nicht so preziese?! Aber bei mir klappts leider garnicht!

Hab noch ein Problem: Habe hier im Forum ein schönes Tool gefunden, wie ich Profilkoordinaten nach CATIA exprotieren kann - schön ist, das man bei dem Tool direckt die Punkte mit nem Spline verbinden lassen kann. Unschön ist das das Profil 100m lang ist ;) und ich es nicht schaffe es zu Skalieren. Wie Skaliert ihr Profile unter Catia?

Gruß Chris

PS: Wenn jemand von den Catia-Experten hier im Forum Screenshots machen könnte wäre derjenige mein absoluter Held und ich wäre auf ewigkeit dankbar ;)
 
So, hab es herausgefunden, die Funktion ist im Flächenmodul und heißt Translation. Später kann man dann im Partdesign die Fläche mit "Fläche zusammenfügen" in ein Part konventieren.

Gibt es eigentlich für Catia irgendwo eine Profildatenbank oder eine elegantere Mothode als die Profilkoordinaten per Excel zu improtieren? Durch den Bezug zu excel läßt sich das Profil nicht skalieren - da muss man etwas tricksen, was ich unschön finde.

Gruß Chris
 
Nutzt Du das Point-Import Makro für Excel? Da hatte ich bisher nie Probleme, das Profil zu skalieren. Meistens skaliere ich meine Profile direkt in Excel, dann hat man gleich Profilkoordinaten zur Hand, die man z.B. mit jedem CNC-Schneideprogramm weiterverwenden kann, Welche Catia-Version nutzt Du? V5 Rxx, doch wohl nicht V4?
Bei Problemen hilft mir oft das Catia-Forum: http://catia.cad.de/
Da schreiben auch viele Modellflieger rein. Prima Erklärungen für Randbögen-Erstellung etc.

MFG,

Kevin
 
Benutze V5 R10 leider konnte ich es nicht in Excel Skalieren, da die Werte von Profili komisch ausgepuckt wurden, wie 0.9587 was dann 9587mm entspricht aber Excel nicht mit dem Punkt rechnen kann - zumindest weiß ich nicht wie man das einstellt.

Naja, Wie gesagt mit Tricksen hat es ja auch so geklappt - selbst der Randbogen - was mich dioch sehr gewunder hat ;) Mal sehen wie es in der Frässoftware aussieht :o

Und du kannst die Importierten Profile auch IN Catia skalieren?! Lässt du den Spline von dem Programm direckt um die Punkte rumlegen (so hab ich es gemacht)

Gruß Chris
 
Hmpf, mal sehen ob ich dir helfen kann. Experte bin ich auch nicht, ich bastel und trickse mir alles zurecht...

Also ich gehe mal davon aus, dass Du das "PointImport" Makro für Excel verwendest. Ich gehe wie folgt vor:
-Profilkoordinaten aus Profili als txt exportieren, irgendwo abspeichern
-neues, leeres Excel file öffnen, dann "Daten->Externe Daten" importieren anklicken, .txt file suchen, fleissig weiterklicksen, und im Schritt 3 dann auf "Weitere" klicken, da dann als "Dezimaltrennzeichen" den Punkt auswählen, und als "1000er Trennzeichen" nix auswählen, fertig. Guckst Du Bilder:

1.jpg

2.jpg
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    93,1 KB · Aufrufe: 180
  • 4.jpg
    4.jpg
    10,8 KB · Aufrufe: 75
  • 5.jpg
    5.jpg
    106,5 KB · Aufrufe: 218
Als nächstes sortiere ich mir die Profil-Koordinaten in Excel, wenn nötig (meistens nötig), weil das Makro nur dann den Spline erzeugen kann, wenn die Koordinaten entsprechend sortiert sind. In meinem Beispiel laufen die Koordinaten für die Oberseite von 0 bis 100 (x-Werte) und für die Unterseite auch von 0 bis 100. Für's Makro will ich aber die Koordinaten für oben und unten zusammen haben, und zwar in der Form 100 bis 0 bis 100. Alles klar? Also "drehe" ich die Koordinaten für die Oberseite mit dem Befehl "Daten->Sortieren" um. Damit die Y-Werte dann noch zu den X-Werten passen, markiere ich beide Zeilen, im Beispiel E und F, siehe Bild

attachment.php


Und, wie gesagt, skalieren tu ich dann meist schon in Excel. Hier kannste z.B. auch mit der Profil-Dicke bisßchen rumspielen, von 10% auf 8% oder so...

Eigentlich ist es nicht besonders schön, EINEN Spline durch den Haufen Koordinaten zu ziehen, meistens sind die Koordinaten aber sauber genug, damit es klappt.
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    93,1 KB · Aufrufe: 289
So. In Catia gibts dann standardmäßig die Button-Leiste (heißt das so?) "Transformationen"
(Ich arbeite mit dem "Flächenerzeugung" bzw. "Generativ Surface Design" Modul)
Da kannste den Spline verschieben, drehen (Verwindung einbauen!) skalieren, spiegeln...
attachment.php


attachment.php


Der Blaue ist skaliert, Lila ist verschoben und Grün verdreht, anschließend mit "Fläche mit Mehrfachschnitten" 'ne Fläche drübergezogen, fertig.

An alle Experten: Ich weiß, dass das ganz schön "Quick 'n' Dirty" ist, kann es halt nicht besser...
 

Anhänge

  • 4.jpg
    4.jpg
    10,8 KB · Aufrufe: 219
  • 5.jpg
    5.jpg
    106,5 KB · Aufrufe: 308
Mich würde dann noch interessieren, welche Frässoftware Du nutzt, vielleicht kannste auch mal ein Screenshot von deiner Fläche reinstellen?
 
Ich gebe die konstruierte Fläche an einen bekannten weiter, kann dir im mom leider auch nicht sagen welche Software er benutzt.

Hmmm, welches Catia-Release nutzt du? also wenn ich die Koordinaten importiert hab sieht das erstmal so aus und wie du auf dem Screenshot sehen kannst kann ich das Profil nicht skalieren?!

Catia2.jpg

Danke für die Tipps

Gruß Chris
 
Ich kram nochmal den alten Beitrag aus, weil das wohl hier am besten hinpasst:

Wie ging das noch mal, dass man aus einem Flächenmodell einen Volumenkörper macht?

Danke schon mal und Gruß

Christoph
 
Hy Christoph,

das ist eigentlich gar nicht so schwierig, nur sehr blöd als icon platziert....

erst mal musst du sicher gehen dass alle flächen zusammenhängend sind. Ich fahre die einzelnen flächen dann über diesen "healer" im "Generative Shape Design" zu einer (hüll)fläche zusammen.
Diese bleibt aktiviert und du wechselst in den "Part design". Dort gibts in den pull-down menüs die funktion "close surface".....ab dort erklärt sichs selbst.

(Wenn du in 2 verschiedenen geometrischen sets arbeitest dann bleiben beide im show, das teil wird gelb-blau gemustert und schaut auf den ersten blick saudumm aus....)

hoffe ich konnte ein wenig helfen, wenn mangels catia-zugang momentan auch etwas holprig und nicht sehr präzise :-)

Gruß
Hank
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten