Britten Norman Islander >> Fahrwerk

ralf61

User
Airliner Modelle/Bausätze gibt´s wohl nicht so viele. topp-rippin hat eine mit SPW 2000 mm im Programm.

Wir haben nur eine mäßige Rasenpiste.

Gibt es da spezielle Fahrwerkslösungen (mit Dämpfung)?

Wenn dies "staksiege" Fahrwerk direkt in die Fläche/Motorgondel geht - das behagt mir nicht....

Gruß
Ralf
 
Hallo Ralf,

du könntest zum einen ein Fahrwerksbein von einem Einziehfahrwerk mit Dämpfung nehmen. Das wäre die Kauflösung. Oder du suchst dir zwei ineinander passende Alurohre aus dem Baumarkt und passende Druckfedern und baust ein gefedertes Fahwerk selber. Die Scherengelenke als Verdrehsicherung nicht vergessen.

Super simpel wäre einfach ein Fahrwerksbein aus Alurohr zu erstellen und so am oberen Ende anschlagen das dieses um einen etwas entfernten Drehpunkt vor dem Fahwerk ein Schwenken nach hinten oben zulässt. Dort einen Anschlag aus Moosgummi vorsehen, damit der maximale Federweg nicht die Funktion des Fahrwerks stört, es also nicht zu weit ausschwenken kann. Über das obere Ende des Alurohrs kannst du eine Druckfeder mit Anschlag aufsetzen, die in der Fläche ein Gegenlager findet. Eine möglichst spielfreie Ausführung des Schwenklagers für das Alurohrs hält den Flieger in der Spur. Bei genügend Federweg hast du damit eine sehr gute Dämpfung sowohl vertikal wie horizontal.
Der Abstand Drehpunkt zu Fahrwerksbein sollte dabei mindestens 10 cm sein. Sollte bei der Islander aber gut funktionieren.


Grüße, Bernd
 

ralf61

User
Danke für die ausführlichen Tipps. Gibt scheinbar für jedes Problem eine Lösung. In der Größe muss das Fahrwerk einfach einfedern, sonst stimmt die optik nicht. Motorisierung dürfte kein Problem sein; habe noch zwei 6S2P liegen.........

In der Größe habe ich noch ichts gebaut.....tief luftholen....

gruß
Ralf
 

FamZim

User
Hallo Ralf

Für Fahrwerksbeine nehme ich kein Baumarktalu, das ist zu weich und nicht rund.
Da sind Flächensteckrohre 4 mal so fest !!!!!! und runder !

Gruß Aloys.
 
Hallo,

bei einer Trislander mit 2300mm Spannweite, Fluggewicht etwa 8000g (Maßstab 1:7) wurde das Fahrwerk in der Fläche starr gelagert, Fahrwerksbeine einfederbar.

Trislander.jpg

MFI FISCHER657.jpg

MFI FISCHER661.jpg

MFI FISCHER663.jpg

Zeichnungen/Fotos (c) by H.-J.FISCHER

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo Ralf,

hab jetzt ein Beispiel eines einfachen Federmechanismus im Modellflieger Ausgabe Juni/Juli 2008 gefunden. Steht dort unter dem Titel "Sanfte Landung" auf Seite 100.
Die Art ist änlich meiner letzten Beschreibung.

Hans-Jürgens Beispiel entspricht meiner Ausführung mit den 2 Alurohren und Druckfeder. Die Bauweise mit Alurohren halte ich für stabil genug bei 2 Metern Spannweite und ca. 4-5 Kg Modellgewicht. Baumarktalu habe ich schon öfters für Fahrwerke eingesetzt und funktioniert bei der Gewichtsklassse eines 2 Meter Fliegers gut.
Der Durchmesser des Aussenrohrs sollte dabei 10-12 mm betragen.
Die zusätzliche Federung nach hinten wie im Artikel würde ich auf jedenfall auch einbauen. Das nimmt die Stösse von der Fahrwerkshalterung und unterbindet das stackselige Hopsen so eines langen Fahrwerksbeins. Manntragende Flieger haben hier mehr Gesamtmasse und damit Trägheit, sowie Öldruckstoßdämpfer wie beim Auto um die Schockbelastung zu absorbieren.

Es empfiehlt sich sehr, zusätzlich zu einer vertikalen Befestigung des Fahrwerks gegeben durch den eingezeichneten Hauptholm oder anderer Komponenten auch eine stabile Horizontale Abstützung im Flügel einzubauen. Die Kräfte sind hoch welche durch den langen Hebel des Fahrwerks auf die Aufnahme wirken. Dies kann mit einer Sperrholzplatte erreicht werden, die über mehrere Rippenfelder mit Dreiecksleisten als Verstärkungen an den Übergängen eingelassen ist. Oder ein großräumig einglassenes Brett mit Verkastung, änlich eines Servoschachts mit seitlichen Abstützungen welches in eine Styrofläche gebettet ist.

Wie ist die Norman Islander von Topp/Rippin aufgebaut? Wird die noch vertrieben?
Es gab mal eine schöne von Vöster in 2 Metern.

Grüße, Bernd
 

ralf61

User
Hallo Bernd,

ich hab die Norman Islander bei Topp-Rippin gesehen, allerdings nicht so viele Infos dort. Die soll identisch mit der von Voester sein. War froh, überhaupt einen Airliner in dieser noch kompakten Größe gefunden zuhaben.

Muss noch sehen, ob ich mehr über den Bausatz rauskriege. Die vielen Detaillösungen und Tips hier im Scalebereich sind aber sehr beeindruckend.

Alternative wäre eine Caravelle mit Impeller, halt ganz was anderes.

Gruß
Ralf
 
Hallo Hans-Jürgen,

den Baubericht habe ich damals gelesen, wirklich schön gemacht. Wobei der Vogel sehr polarisierend ist. Ich persönlich finde ihn häßlich. Da ist mir die Ur-Norman Islander um einiges lieber. Finde auch das Modell mit 8 Kg etwas schwer. Aber fliegen wird sie wohl gut. Nur da es im Original ein Leichtflugzeug für unbefestigte Pisten ist, sollte das Modell auch möglichst leicht sein. Kommt ja im Original fast wie ein Drachen zur Landung. Nur meine Meinung.;)

Wenns um kleinere Airliner geht, finde ich die Piaggio P 180 Avanti sowieso am schönsten. Leider hat sich noch kein Modellhersteller an dieses tolle Flugzeug herangewagt, wenn man die kleine von Simprop mal aussen vor lässt.
Die Avanti ist durch die 3-Flügel Konfiguration auch noch sehr modellfreundlich. Im Prinzip 3 Auftriebsflächen+riesigen Rumpfauftrieb (60%)!

Hans-Jürgen, davon hast du nicht zufällig bessere Unterlagen der Spanten und so weiter, oder??
Der Flieger liegt mir schon lange auf der Zunge.

Ralf,
dann hat die wohl Topp/Rippin von Voester übernommen.

Die Caravelle, jo wirklich was ganz anderes. Schön wäre als Jet auch die Comet 4. Hat ja das Düsenverkehrszeitalter eingeläutet. und finde ich noch eleganter. Da ist aber selber konstruieren angesagt, gibts meiner Kenntnis nach auch keinen Hersteller für das Modell.

Grüße, Bernd
 

ralf61

User
Also als kompletter Eigenbau wäre meine erste Wahl Fokker F 70 oder F-50. Die F-70 soll aber mit den Flugeigenschaften wg. der Flächengeometrie nicht unproblematisch sein.

Und nach längeren Überlegungen und Forenstudium denke ich, das erste größere Projekt außerhalb der üblichen Bausätze (ARF) sollte doch ein Zwischending sein, auch wenn ich schon länger Modellbau betreibe.

Gruß
Ralf
 

PatrickS

User
Hallo

Gut dass ich auf diesen Thread gestoßen bin.
Plane auch schon länger den Bau einer kleinen(so 1,2-1,5m) Islander oder Trislander,bzw mein Vater,wobei ich da auch nicht abgetan wäre. Stand auch schon diesbezüglich mit Hans-Jürgen-Fischer in Kontakt.
Danke auch nochmal an Hans-Jürgen an dieser Stelle.
Kamen aus zeitlichen Gründen meinerseits nicht dazu das mit dem Fahrwerk nochmal zu bequatschen, sagen dir dann auch nochmal danke fürs Material.

PS: Eine allgemeine Frage an alle, was würde wohl besser sein in meinem Spw.-Bereich, die Islander oder doch die Trislander?
Soll dann elektrisch ausgestattet werden. Denke mal die Islander wäre aufgrund meines Maßstabes besser, denn der Leitwerksträger der Trislander wird dann wohl doch recht klein,weiß nicht ob man das gut bewerkstelligen kann.

Mfg,Patrick
 
PatrickS schrieb:
Hallo



....denn der Leitwerksträger der Trislander wird dann wohl doch recht klein,weiß nicht ob man das gut bewerkstelligen kann.

Mfg,Patrick

Patrick,

sehe da keine Probleme. Horst B. und ich hatten uns damals bei der Trislander auch schon das fürchterlichste ausgemalt, nix passierte......:D

Tragflächenprofil Original

PIC_0016.JPG

Randbogen Fläche für Islander-und Trislander

PIC_0017.JPG

Rumpfübersicht Trislander

PIC_0014.JPG

Rumpfschnitt

PIC_0021.JPG

Zeichnung (c) by Britten Norman/Archiv H.-J.FISCHER

Es lohnt sich immer die Firmen anzuschreiben, einfach mal versuchen....:D

Gruß
Hans-Jürgen
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten