BUS Systeme

Hallo Freunde,
Nachdem ich an anderer Stelle offenbar in ein Wespennest gestochen habe (oder meine naive Frage geeignet war dies zu tun) also nochmal hier (wenn falsch: bitte umschieben - Danke):

Ich fliege Graupner MC-20 HoTT und frage mich nun, ob es Bussysteme gibt, die mit dieser Anlage kompatibel sind und was dafür oder dagegen spricht. Meines Wissens gibt es ja sowas von Graupner selbst nicht, oder?

Ich lese immer nur von Futaba, aber ich finde die Dinge sowieso eher verwirrend. Früher bin ich Robbe geflogen, jetzt Graupner. Inzwischen geht scheinbar nix mehr ohne Doppelstromversorgung, Akkuweichen und Bussysteme. Leider ist diese Entwicklung während meiner schöpferischen Pause etwas an mir vorbeigegangen.

Früher hat man seine Servos in nen Empfänger gesteckt, Akku dran und los. Das ist bei größeren Modellen nun wohl eher riskant hieß es vorhin.

Ich finde keinen rechten Ansatz mich schlau zu machen. Vielleicht kann einer zwei drei Sätze...?
 

Maggi

User
Kannste ihr das Risiko selber ausrechnen....
Alle Servos einzeln an den Empfänger mit eigener steckverbindung oder einen bus Stecker an dem alle Servos hängen?
Dazu nochmal kurz Bedenken dass der Strom der gesamten Servos ja auch irgendwo fließen will....bei einer bus Leitung muss das zusätzlich bedacht werden, welchen Strom wohl alle brauchen werden.

Imho bringt ein bus in unserem Bereich des Modellsports schon ein paar Vorteile,die aber schnell bei manchen bastelern aber eher als Nachteil auftauchen dürften....man muss schon wissen was man da tut!

Verkabelungsaufwand kann man aber auch anderweitig minimieren mit besserer ausfallsicherheit.....sprich z.b. Mehrere Empfänger pro Modell z.b.
 
Kannste ihr das Risiko selber ausrechnen....
Ich glaube, er ist männlich. :)

Von Ausfällen einer Bus-Leitung hat man noch nichts gehört, da ein Stromkabel nicht so einfach abbricht, wie manche Leute befürchten. Praktisch ist beim Futaba S-Bus auch die Konfigurierbarkeit der Servos (Geschwindigkeit etc.), man kann z.B. Fahrwerksservos vorbildgetreu unterschiedlich schnell fahren lassen (nicht jeder Sender kann das) und viele Sachen mehr. Auch die Verbindung des Empfängers mit Dreiachsgyros ist mit nur einem Kabel simpler, als wenn man jeden Empfängerausgang extra mit dem Gyro verbinden müsste.

Es gibt noch viele weitere Vorteile (z.B. Telemetrieanbindung), aber die stehen in den Fachthreads zum dem Thema.
 

Maggi

User
Kabelbruch nie gesehen!? Dann lade ich dich gerne zu mir ein...meine Maschinen haben regelmäßig alle halbe Jahr nen Kabelbruch....wohl gemerkt das sind hochwertige flexible Silikon Leitungen an Handmadchinen....die Vibrationen arbeiten das Kabel richtig schön auf....bei nem vibrationsreichen Modell hast den gleichen Effekt.

Im modellbaubeteich hab ich aber auch noch nie ein defektes servokabel gesehen....daher lass ich das arrgument auch nicht gelten 😉

Die Frage ist eben...wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit bei 10 Kabel mit stecker, dass ein total Ausfall ein Modell komplett lahmlegt zu einer einzigen. Steckverbindung...und da ist es nunmal bei einer einzigen wesentlich wahrscheinlicher ein Modell unsteuerbar zu haben.
 
wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit bei 10 Kabel mit stecker, dass ein total Ausfall ein Modell komplett lahmlegt zu einer einzigen.
Bei 10 Steckern ist das Risiko eines Defekts 10x so hoch wie bei einem Stecker. Ich hatte aber in Jahrzehnten noch keine solchen Defekte. Wundert mich selber, dass diese dünnen Servokabelchen und Stecker so zuverlässig sind. Dann aber erst recht die hochwertigen S-Bus-Stecker, da bricht nichts.
 
Hallo,

mich stört an S-BUS vor allem die Herstellerbindung. Ich finde proprietäre Systeme einfach nicht gut. Beim Sender/Empfänger muss man damit leben. Bei den anderen Komponenten kam man bisher ohne gut aus.

Den Verkabelungsaufwand bewerte ich nicht besonders hoch. Beim Thema Ausfallsicherheit scheint es keinen eindeutigen Befund zu geben. Servos lassen sich auch ohne S-Bus programmieren, obwohl ich auch das nicht brauche. Ich sehe in dem System für mich keinen deutlichen praktischen Vorteil.

Stefan
 

_gm_

User
Hi,

Graupner bietet SUM-D als digitales Bussignal an. Mit SUM-D kann man z.B. die SRS-PowerBoxen oder Heli-Stabisysteme (VStabi, usw.) ansteuern. Bei den beiden genannten Einstzfeldern macht es durchaus Sinn die BUS-Verbindung zu wählen. Bei Flächenmodellen setzten sich BUS-Systeme zu den Servos aber nicht wirklich durch (scheinbar zu wenig Vorteile, als dass es die Nachteile aufwiegt).

Vg Gerhard

PS: Notfalls könnte man auch einen Konverter von Graupner SUM-D zu SBUS oder SBUS2 mittels eines kleinen Arduino bauen... Aber für was? Ich brauche keinen BUS
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten