Hallo,
ich habe mal eine Frage und zwar ob die Calmato 40 von Kyosho leicht in der Inbetriebnahme / Wartung etc. des Motors ist und ob es allgemein einsteigerfreundlich und gutmütige Flugeigenschaften hat.
Ich bin bis jetzt nur am Simulator eigentlich sehr gut geflogen und 1x mit einem richtigen Trainer im Verein.
Jetzt überlege ich mir, nachdem ich mir den Simulator AFPD, die MC19 und ein gutes Ladegerät (Ultramat17) gekauft habe, ein eigenes Flugzeug zuzulegen.
Ich möchte von Anfang an in die Verbrenner Klasse einsteigen, da ich es einfach bevorzuge
Also könnt ihr mir die Calmato für einen Einsteiger empfehlen? =)
Reicht der 6,5ccm Motor oder soll ich das Modell mit einem 7,5ccm Motor nehmen? Oder merkt man da kaum einen Unterschied?
Und was mich natürlich noch interessiert, was brauche ich an Zubehör?
Also ich habe mir überlegt sone "Starterbox" für knapp 50€ oder so zu holen, wo Glühkerzenstecker oder was man da alles braucht mit drin ist. Oder ist das "Müll"?
Und wie ist das mit den Glühkerzen? Brauche ich für die Calmato kalte, warme oder heiße?
Wäre nett, wenn ihr mir ein bisschen Erfahrungen eurerseits mit der Calmato40 (nicht Sport!) schildern könntet!
MfG Simon
ich habe mal eine Frage und zwar ob die Calmato 40 von Kyosho leicht in der Inbetriebnahme / Wartung etc. des Motors ist und ob es allgemein einsteigerfreundlich und gutmütige Flugeigenschaften hat.
Ich bin bis jetzt nur am Simulator eigentlich sehr gut geflogen und 1x mit einem richtigen Trainer im Verein.
Jetzt überlege ich mir, nachdem ich mir den Simulator AFPD, die MC19 und ein gutes Ladegerät (Ultramat17) gekauft habe, ein eigenes Flugzeug zuzulegen.
Ich möchte von Anfang an in die Verbrenner Klasse einsteigen, da ich es einfach bevorzuge

Also könnt ihr mir die Calmato für einen Einsteiger empfehlen? =)
Reicht der 6,5ccm Motor oder soll ich das Modell mit einem 7,5ccm Motor nehmen? Oder merkt man da kaum einen Unterschied?
Und was mich natürlich noch interessiert, was brauche ich an Zubehör?
Also ich habe mir überlegt sone "Starterbox" für knapp 50€ oder so zu holen, wo Glühkerzenstecker oder was man da alles braucht mit drin ist. Oder ist das "Müll"?
Und wie ist das mit den Glühkerzen? Brauche ich für die Calmato kalte, warme oder heiße?
Wäre nett, wenn ihr mir ein bisschen Erfahrungen eurerseits mit der Calmato40 (nicht Sport!) schildern könntet!
MfG Simon