Fliegwilder
User
Hi,
vor einiger Zeit hatte ich hier bereits rudimentär über den Bau eines Instrumentenpanels bzw. Cockpitausbau für einen Eurofighter berichtet. Mittlerweile habe ich dazu alle Daten fertig und werde bei Gelegenheit berichten.
Leider ist aber noch immer kein Euffi bei mir gelandet
, dafür aber eine 2,5m Viper.
Und um die soll es hier gehen!
Genauer gesagt um die beiden Panels. Ich finde den Jet klasse und ich denke er hat besseres verdient als aufgeklebte Bilder.
Mein Vorgehen wird sich an dem des Euffi Panels orientieren. Also eine Kombination aus DLP Druck (Resin) und Frästeilen.
Bei dem Bau eines anderen Panels konnte ich zusätzlich einige Erfahrung hinzugewinnen, die hier mit einfließen wird.
Darüber werde ich aber in einem anderen Thread (Segelflug) berichten.
Vielleicht hat der ein oder andere auch ein wenig das Viperjet Panel "optimiert", falls ja, freue ich mich über Bilder.
Der Bericht hier ist übrigens nicht ganz "live" mittlerweile sind alle Teile fertig gedruckt, bereits teilweise lackiert...
Begonnen habe ich damit die Umrisse zu ermitteln. Das ist schnell gemacht und wird anschließend in SolidWorks aufgezogen.
Und dann folgt das Layout...Und hier bin ich mal anders vorgegangen.
Ein Viperjet wird als Kit- Flugzeug im Original ausgeliefert.
Das bedeutet, die Auswahl der Instrumente und das Layout nimmt der Erbauer vor (zumindest bei einigen Exemplaren), und so will ich das auch machen.
Also habe ich mich beim Avionik Zubehör umgeschaut und mir überlegt, was ich 2023 verbauen würde...
Ich habe mich für einen großen zentralen Hauptschirm entschieden.
Die entsprechende Avionik habe ich dann im CAD nachgebaut. Full Scale ist das natürlich nicht aber nah dran und der Eindruck soll stimmen...
Hier ein Rendering des Displays. Die Bedruckung habe ich gleich ein wenig vereinfacht und mit dazu gezeichnet. Bei diesen Schriftgrößen sieht man hinterher sowieso kaum etwas...
Hier das "alte" Panel und ein Entwurf des geplanten Layouts.
Hier ein CAD Screenshot mit weiterer Avionik...
Das soll es erstmal für heute gewesen sein.
Ich werde in Kürze weiter berichten...
Grüße
vor einiger Zeit hatte ich hier bereits rudimentär über den Bau eines Instrumentenpanels bzw. Cockpitausbau für einen Eurofighter berichtet. Mittlerweile habe ich dazu alle Daten fertig und werde bei Gelegenheit berichten.
Leider ist aber noch immer kein Euffi bei mir gelandet

Und um die soll es hier gehen!
Genauer gesagt um die beiden Panels. Ich finde den Jet klasse und ich denke er hat besseres verdient als aufgeklebte Bilder.
Mein Vorgehen wird sich an dem des Euffi Panels orientieren. Also eine Kombination aus DLP Druck (Resin) und Frästeilen.
Bei dem Bau eines anderen Panels konnte ich zusätzlich einige Erfahrung hinzugewinnen, die hier mit einfließen wird.
Darüber werde ich aber in einem anderen Thread (Segelflug) berichten.
Vielleicht hat der ein oder andere auch ein wenig das Viperjet Panel "optimiert", falls ja, freue ich mich über Bilder.
Der Bericht hier ist übrigens nicht ganz "live" mittlerweile sind alle Teile fertig gedruckt, bereits teilweise lackiert...
Begonnen habe ich damit die Umrisse zu ermitteln. Das ist schnell gemacht und wird anschließend in SolidWorks aufgezogen.
Und dann folgt das Layout...Und hier bin ich mal anders vorgegangen.
Ein Viperjet wird als Kit- Flugzeug im Original ausgeliefert.
Das bedeutet, die Auswahl der Instrumente und das Layout nimmt der Erbauer vor (zumindest bei einigen Exemplaren), und so will ich das auch machen.
Also habe ich mich beim Avionik Zubehör umgeschaut und mir überlegt, was ich 2023 verbauen würde...
Ich habe mich für einen großen zentralen Hauptschirm entschieden.
Die entsprechende Avionik habe ich dann im CAD nachgebaut. Full Scale ist das natürlich nicht aber nah dran und der Eindruck soll stimmen...
Hier ein Rendering des Displays. Die Bedruckung habe ich gleich ein wenig vereinfacht und mit dazu gezeichnet. Bei diesen Schriftgrößen sieht man hinterher sowieso kaum etwas...
Hier das "alte" Panel und ein Entwurf des geplanten Layouts.
Hier ein CAD Screenshot mit weiterer Avionik...
Das soll es erstmal für heute gewesen sein.
Ich werde in Kürze weiter berichten...
Grüße
