Club-Pylon FOTO- & FAQ-Thread

em.ka.

User
Hallo Freunde der schnellen Linkskurven.

Durch unsere Kollegen mit der Leine inspiriert, eröffne ich an dieser Stelle einen Foto- & FAQ-Thread.

Hier sollen neben Bildern von Piloten, Helfern etc. vor allem Modelle bzw. auch deren Details sowie Daten präsentiert werden.
Ebenso erwünscht sind Fragen und dazugehörige Praxis-Tipps und Tricks.

Anregungen könnt Ihr Euch hier holen:
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/149073-Fesselflug-Fesselflugzeuge-Foto-Thread

Los geht´s!
Hier sieht man meine Wenigkeit mit meiner aktuellen "Crew": Tanja, Selina & Peter

Martin mit Crew.jpg


Meine aktuelle Flotte ist etwas „lädiert“, drum ein paar ältere Bilder:
Hier meine Pink-Lady, die mir seit 2008 bis 2014 viel Freude und so manchen Treppchen-Platz beschert hat. Leider ging sie am Tag dieser Aufnahme in die Brüche. :cry:

Pink Lady.jpg
Konstrukteur: Stefan Heck (Kaputnik)
Motor: OS Max 25 FX
Luftschraube: APC 8x6
Bodendrehzahl: Mitte 15.000
Gewicht: 1.320 g


Mein Reserve Unlimited-Renner.
Zum ganz vorn mitfliegen reicht er nicht mehr aus, hat aber den g...sten Sound im Teilnehmerfeld ;)

UL Reserve.jpg
Modell: Gnumpf Cup GT von MDF
Motor: Rex 350 (3,5 cm³)
Propeller: APC 7x6
Bodendrehzahl: 23.800

Weitere Bilder folgen, jetzt sind aber erst mal die Anderen dran ;)
Also: Auf eine rege Teilnahme

Martin
 

Samu

User
So da häng ich mich doch gleich mal an.

Hier das Team in action mit meiner Wenigkeit und meinem Kumpel/Helfer Fabi.

WhatsApp Image 2016-09-25 at 20.14.27.jpg

So nun zu meinen Modellen
Mein Sport-Modell mit einem Saito FA-40 ......ja ein 4-takter.
Das modell ist ein Rasant.
Propeller hab ich bisher noch keinen passenden gefunden im einsatz waren aber 9x9;9x8,5;9x10........
und beachtet nicht die kleinen Dellen im flügel...........die Pfosten aus Oberhausen lassen grüßen :)

Rasant 4takter2.jpg

So mein UL
Motor: Force 28 mit einem OPS-rohr
Bodendrehzahlen mit ner 8x5 21800 U/min nicht wirklich berrauschend aber für das das das Modell dafür gedacht wahr die Eigenschaften von nem Resomotor kennen zu lernen reicht es alle mal zumal nix an dem Motor gemacht wurde(außer den venturi)
Modell ist ein Modito in UL-ausführung vom Thorsten

Modito UL2.jpg
 

MolDy

User
Denn mach ich mal weiter...

Mit diesem Flieger hat alles angefangen...
DSC_0192.JPG.jpg
Ausgerüstet mit einem ausgelutschtem 4ccm magnum hab ich meine ersten Rennerfahrungen gemacht...

Moment, vorher sah der Flieger so aus...
received_1076315959050771.jpeg
Leider ist das v-leitwerk einem hochgeklapptem Sitz, der während der Fahrt wieder in die ursprüngliche Position wollte, zum Verhängnis geworden...

Parallel zu dem gelben Flieger, eine geänderte Version vom gnumpf x, habe ich einen älteren Entwurf von mir gebaut. Im Landeanflug ist dann der Empfänger ausgestiegen... vllt mach ich den nochmal fertig...received_1367885256560505.jpeg

Die Bastelei geht weiter...
Eine geänderte Version von meinem Tiefdecker...
received_1367885273227170.jpg
received_1076324425716591.jpeg
Ursprünglich war ein lrp spec3 als antrieb vorgesehen, hab aber erstmal einen Traktor draus gemacht. Ein 36er ASP dreht nun den miefquirl...
Diese Version wird z.Z noch überarbeitet, weiter unten genaueres... Ich finde die Form einfach geil ;)

Auch eine elektroversion wurde konstruiert. Das Vorbild war der gelbe Flieger.
received_1367885419893822.jpg
Ausgerüstet mit einem turnegy China Motor an 4s 3500mah... flog gut...

Im Jahr darauf wurde der MoDiTo entwickelt... Rumpf neu, leitwerk neuen und ein anderes Profil.
Lässt sich super fliegen...
received_1367885353227162.jpg
1461088867173.jpg
Der triebling der verbrenner-version ist ein 4ccm ASP mit dem ich den einen oder anderen Platz auf dem Treppchen erliegen konnte.
In der elektro-version dreht ein Plattenberg an 4s 3000mah seine runden.

Nur zum aktuellem Projekt... V3 Evolution
Momentan noch in der rohbauphase...
received_1430686893613674.jpg
received_1417095208306176.jpg
Dieses mal aber gleich mit dem lrp spec3
Der Rumpf wurde weiter angepasst, das Profil ist geblieben...

Zwischendurch hat es auch mal "gewondert"
IMG-20150603-WA0028.jpg
Alles etwas dem regelwerk angepasst...
Der ist sogar mal im Rennen geflogen und hat unglaubliche 28 runden geschafft...

Natürlich kommt man mit einem Helfer nicht weit...
IMG-20160925-WA0008.jpg
Da ist er auch schon... Mike, ein fettes danke an dich für deine Hilfe ;)

Mal schauen was in den Wintermonaten alles so vom baubrett springt. ;)

IMG-20160508-WA0004.jpg

Bis dahin, Grüße aus Hannover

Torsten
 

Anhänge

  • received_843289172353452.jpeg
    received_843289172353452.jpeg
    131,4 KB · Aufrufe: 371
Servus,

Möcht an dieser Stelle mal was aus der Bauphase posten, da ich gerade eh dabei bin einen neuen Ul zu bauen für die nächste Saison.


DSC04161RCN.jpg

Servobrett mit Höhe/Gas Servo

DSC04162RCN.jpg

Ruderhorn wie ich es immer mach... wenn es das weggreißt, geht das Ruder auf jeden Fall mit. :D

DSC04164RCN.jpg

und noch eine Vorderansicht vom neuen Rumpf ;)

was gibts bei euch so neues über den Winter?
Keiner aktiv in der Werkstatt?

Gruß,
Peter
 

MolDy

User
Das passt sich gut... Servos...
Bin mir da immernoch nicht so ganz schlüssig welche servos ich für den ul nehmen soll...?

Welche sind gut und von welchen sollte man lieber die Finger lassen? Vibrationen und so...
Für die Fläche müssen es schon flächenservos sein...
Hatte in den ersten Fliegern hs81 drin, aber die Lager sind alle ausgeschlagen...
 

em.ka.

User
Hallo Jürgen,
eine gute und berechtigte Frage - die mich nicht wirklich überrascht ;).

Damit sind Motoren gemeint, die nicht ins „Grundkonzept“ von Club-Pylon passen, das da lautet:
Das erklärte Ziel der Rennklasse Club-Pylon soll sein, mit handelsüblichem, preiswertem Equipment und geringem Bauaufwand Rennen zu fliegen.

Denn genau dadurch unterscheidet sich Club-Pylon in erster Linie von den traditionellen Pylon-Klassen.
Beides soll seine Berechtigung haben, sich aber möglichst nicht in die Quere kommen, sondern parallel funktionieren.
Eine genaue Preisgrenze festzulegen, wäre müßig, aber erfahrungsgemäß liegt die Schmerzgrenze bei ~ 200,- EUR für Motor inkl. Schalldämpfer.

Ohne Garantie auf Vollständigkeit hier mal ein paar Beispiele:

Für Unlimited V1:
Novarossi N-Plus28-7/RT - 329,- €, ohne Dämpfer
PICCO .28 - $300, ohne Dämpfer

Für Unlimited V2:
Alle hochpreisigen, speziell für F3D, Q40 u. Q500 gefertigte Motoren von Nelson, IR, MB, Jett ... (Nelson: N-40 Q40LS, N-40 Q500LS - je $425; MB: DKT F40 – $860, DKT Q40, DKT Q500 - $460; Jett: QM40, QJ40 - je $400; u.ä.)
Ganz unabhängig davon, ob sowas ohne Resonanzschalldämpfer überhaupt richtig gut geht.

Für teure Motoren gibt´s teure Klassen, das ist auch gut so, nur Club-Pylon soll finanziell überschaubar bleiben und auf gar keinen Fall zu einer Materialschlacht mutieren.

Ich hoffe, dass ich mit meinen Ausführungen Dir (und den anderen 140, die den Thread schon angeklickt haben ;)) Klarheit verschaffen konnte.

Martin
 

em.ka.

User
Hallo Torsten - und jeden, den´s sonst noch interessiert ;),

was gut oder schlecht ist - dazu maße ich mir keine konkrete Aussage an.

Aber gern gebe ich meine Erfahrungen weiter:

Billige Cinesen-Servos:
Mittlerweile dreimal habe ich gesehen (nicht bei mir!), dass das / die Kabel zum Poti abvibrieren.
Dann läuft das Servo auf Anschlag und schnurrt sich zu Tode, wenn nicht rechtzeitig der Strom abgeschaltet wird.
Also wenn solche Servos, dann wenigstens Kabel festkleben (z.B. mit Pattex)

Metallgetriebe-Servo im Rumpf:
Vor einigen Jahren habe ich aus der Not heraus für´s Gas ein GWS Servo mit Metallgetriebe eingebaut. Irgendwann am nächsten Tag blieb dieses im Flug stehen, ich musste den Tank leer fliegen, mehr ist zum Glück nicht passiert.
Was war geschehen:
Vermutlich durch die Vibrationen rieben die Zahnräder aneinander, und hat sich jede Menge Metallstaub gebildet, der u.A. auch die Platine schmückte. Das führte zum Totalausfall. Da das Gehäuse durchsichtig ist, konnte man es gleich sehen.

Was ich seit Jahren erfolgreich einsetze, sind folgende Hitec Servos:
Gas:
HS-81
Höhe:
Sport: HS-85 BB; UL: HS-225 BB
Quer:
Zentralservo: wie Höhe
Flächenservo:
Das Graupner C-341 war lange meine allererste Wahl. Kein anderes Mini-Servo war so präzise. Leider gibt´s da nicht mehr.
Ich experimentiere gerade mit flachen Servos von HiTec (HS-A5076HB), bisher bin ich recht zufrieden. Die haben zwar auch ein Metallgetriebe, in der Fläche scheint´s jedoch nicht so problematisch zu sein. Jedenfalls habe ich nach einer Rennsaison noch keinen Metallstaub-Niederschlag gesehen.

Seit ich Club-Pylon fliege (10 Jahre) habe ich noch kein Modell wegen eines defekten Servos eingebüßt.

Allzeit guten Flug wünscht Euch
Martin
 

Juergn

User
Hallo Jürgen,
eine gute und berechtigte Frage - die mich nicht wirklich überrascht ;).

Damit sind Motoren gemeint, die nicht ins „Grundkonzept“ von Club-Pylon passen, das da lautet:
Das erklärte Ziel der Rennklasse Club-Pylon soll sein, mit handelsüblichem, preiswertem Equipment und geringem Bauaufwand Rennen zu fliegen.

Denn genau dadurch unterscheidet sich Club-Pylon in erster Linie von den traditionellen Pylon-Klassen.
Beides soll seine Berechtigung haben, sich aber möglichst nicht in die Quere kommen, sondern parallel funktionieren.
Eine genaue Preisgrenze festzulegen, wäre müßig, aber erfahrungsgemäß liegt die Schmerzgrenze bei ~ 200,- EUR für Motor inkl. Schalldämpfer.

Ohne Garantie auf Vollständigkeit hier mal ein paar Beispiele:

Für Unlimited V1:
Novarossi N-Plus28-7/RT - 329,- €, ohne Dämpfer
PICCO .28 - $300, ohne Dämpfer

Für Unlimited V2:
Alle hochpreisigen, speziell für F3D, Q40 u. Q500 gefertigte Motoren von Nelson, IR, MB, Jett ... (Nelson: N-40 Q40LS, N-40 Q500LS - je $425; MB: DKT F40 – $860, DKT Q40, DKT Q500 - $460; Jett: QM40, QJ40 - je $400; u.ä.)
Ganz unabhängig davon, ob sowas ohne Resonanzschalldämpfer überhaupt richtig gut geht.

Für teure Motoren gibt´s teure Klassen, das ist auch gut so, nur Club-Pylon soll finanziell überschaubar bleiben und auf gar keinen Fall zu einer Materialschlacht mutieren.

Ich hoffe, dass ich mit meinen Ausführungen Dir (und den anderen 140, die den Thread schon angeklickt haben ;)) Klarheit verschaffen konnte.

Martin

20161018_174949.jpg
Dürfte ich den verwenden Rossi 40 6,5ccm
Muss mein altmetal mal wieder anschmeissen:cool:
 

em.ka.

User
Hallo Jürgen,
kannst Du bitte ein Foto von der anderen Seite machen?
Mich interessiert in erster Linie der Schalldämpfer.

Gegen den Motor spricht nix, solange er mit einem reinen 2-Kammer Expansions-Schalldämpfer betrieben wird.
Es gab da von Rossi Anfang der 90er aber mal `nen speziellen Motor für die damalige Quickie Klasse (heute Q500 bzw F3R). Der hatte einen Resonanzdämpfer gleicher Bauart wie die "Magic-Muffler" von MVVS. Sollte es sich um diesen Dämpfer handeln, müsstest Du darauf verzichten und einen der o.g. Dämpfer-Version montieren.

Gruß
Martin
 

Juergn

User
Motor

Motor

20161018_190825.jpg
Hier mal von der anderen seite,solte der nicht gehen gib mir mal einen tip wo man noch welche bekommt:)
Bin für alles offen:cool:
 

em.ka.

User
Hallo Jürgen,

das ist nicht besagter Rossi Dämpfer, der sieht so aus:

Rossi Q500.jpg


Bei Deinem handelt es sich um einen von Nelson. Entweder vom Q40 - oder Q500 - Motor.

Nelson Q40.jpg

Nelson Q500.jpg

Dabei handelt es sich ebenfalls um ein "gefaltetes Resonanzsystem" (Magic Muffler). Der ist leider nicht koscher.


Expansionsdämpfer gibt es wie Sand am Meer, z.B. in der Bucht. Meine erste Wahl wäre der Os Max 873 vom OS Max 40 / 46 FX. Mit etwas Geschick lässt der sich bestimmt gut adaptieren.

OS Max 873.JPG

Gruß
Martin
 

Juergn

User
Motor

Motor

Danke für die auskunft ,dann muss der Jürgen sich mal umschauen das er was bekommt .

Ansonsten hat er noch 2webra 6,5ccm im angebot mal schauen was damit geht

Grüsse an Alle und schon Bauen
 

fly2pylon

Vereinsmitglied
...zu einer Materialschlacht mutieren.
...

Hallo Martin,

zumindest für Q500 (jetzt F3R) und Q40 (jetzt F3T) möchte ich diesen Satz nicht unkommentiert stehen lassen. (F3D spielt da ohne Frage in einer gänzlich anderen Liga ;) .)
Darf ich fragen wann Du das letzte mal einen solchen Wettbewerb besucht hast um Dir diese Meinung zu bilden?

In beiden Klassen werden in Deutschland (und auch weltweit) fast ausschließlich Nelson-Motoren geflogen. Sicherlich schreckt der Anschaffungspreis mit 425$ auf den ersten Blick etwas ab aber die Motoren sind zweifelsohne ihren Preis wert.
Man bekommt konkurrenzfähiges, rennfertiges Material in ausgezeichneter Qualität geliefert. Tuningmaßnahmen sind durch das Regelwerk ausgeschlossen. Ebenso sind die herstellerseitigen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Motorentechnik durch das Reglement sehr begrenzt. D.h. man kann sicher sein mit der Investition für lange Zeit gut aufgestellt zu sein.

Die Propeller kommen in beiden Klassen von APC und kosten 10$/Stück. In Q40 sind 3 Props zugelassen, in Q500 ist die Palette etwas grösser. Geflogen wird faktisch aber überwiegend nur jeweils eine Größe.

Bleiben die Modelle: in Q500 ist man mit einem Holzflieger aus Ulis Bausätzen absolut konkurrenzfähig. Wer weniger bauen möchte kann auf ein grosses Angebot von GfK-Flieger zurückgreifen.
In Q40 sind Flieger in Schalenbauweise der Standard, es gibt eine grosse Vielfalt an Modellen von verschiedenen Herstellern. Auch Eigenbau ist eine Option, siehe hierzu den Baubericht von Marios GR-7.
Schaut man sich an welche Werte auf einem normalen Modellflugplatz am Sonntagnachmittag durch die Luft bewegt werden so sind unsere Modelle meiner Einschätzung nach nicht wirklich als teuer einzustufen.
Im Verhältnis zu den restlichen Kosten für eine Wettbewerbsaison mit mehreren Rennen würde ich dem Material eher eine untergeordnete Rolle zuschreiben.

Die Intention des Regelwerks in beiden Klassen ist es ein einheitliches Spielfeld für die Teilnehmer zu schaffen was sehr gut funktioniert. Da alle Piloten mit nahezu identischer Motorleistung unterwegs sind und sich die Modelle leistungsmäßig nicht wirklich unterscheiden machen Pilot und Caller den kleinen aber feinen Unterschied der über Sieg und Niederlage entscheidet. Genau das macht für mich den Reiz dieser Klassen aus, spannende Rennen sind garantiert.

Gebrauchte Motoren aus der Shortstroke-Generation sind für beide Klassen übrigens günstig auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen und für den Einstieg absolut ausreichend.

Vielleicht sieht man sich ja mal auf einem Rennen.

Viele Grüße,

Gerald
 

jumo99

User
noch ein paar Fotos...

noch ein paar Fotos...

es folgen noch einige Fotos, hier vom Schorndorfer Abschlusswettbewerb 2016

die (fast) ganze Truppe des Abschlusswettbewerbs:
gruppenbild1_klein.jpg

Gerd in der UL-Klasse, wie immer - topmotiviert :D
gerd_ul.jpg

Marcel, Reinigung nach dem Flug
marcel_putzen.jpg

Gerd während der Modellkennung
modellkennung_gerd.jpg

Peter, während der Modellkennung
modellkennung_peta.jpg

Die Vorbereitungen laufen...
vorbereitungen.jpg

Start in der Elektroklasse
start_elektro.jpg

Tisch mit verschiedensten Modellen
modelltisch.jpg

"Großmeister :D:p" Thorsten, top motiviert
thorsten_großmeister.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten